Hallo oder auch Bonjour
Über unsere Erfahrungen mit einem Hund werde ich hier nach und nach berichten, ihnen auch Direkt-Links hier einstellen, die konkrete und weiterführende, auch gesetzliche, Infos enthalten.
Nachdem wir dieser Tage kurz entschlossen das SPA-Tierheim in Plouhinec besuchten, um uns über die Tierhaltung zu informieren, kam alles ganz anders, wie gedacht, denn wir verliebten uns in dieses Tier
wobei es Liebe auf den ersten Blick von beiden Seiten war. Wir konnten gleich eine Runde mit der Hundedame gehen und sie, sowie Madame uns, etwas kennenlernen. 😊😊😊👍👍
Wir haben diesen Hund, nach einem anschließenden ersten Gespräch mit einer der netten und sehr hilfsbereiten Mitarbeiterinnen, gleich für uns reservieren lassen. Weitere Besuche im Tierheim folgten und der Hund freute sich jedes mal mehr, als er uns sah. 😊😊😊❤❤ Die Hundedame wurde einem Tierarzt vorgestellt, wo sie sterilisiert, geimpft und mit einem Mikrochip versehen, wurde. Bei der Abholung bekamen wir einen Pass für Madame, in dem viele Infos stehen, über die ich hier nach und nach noch berichten werde. Viele Fragen tauchten bei uns nun auf, die wir nach und nach angingen und noch angehen werden. Sie bekam von uns den Bretonischen Namen “Mahé“, womit wir unsere Verbundenheit zur Bretagne zum Ausdruck bringen wollen. Zum anderen bedeutet der Name ins Französische übersetzt “Don de Dieu”, was auf Deutsch “Geschenk Gottes” bedeutet und dies ist sie auch für uns. 😊😊😊❤❤❤
Mahé hat als Hunderasse “Basset Fauve de Bretagne” in ihrem Pass stehen, welcher vom Tierarzt ausgestellt wurde. Dass sie Jagdhund-Gene in sich hat, merken wir immer wieder beim Gassi-gehen. Doch auch dies ist ein Training für sie, wie auch für uns, dies abzustellen, was jedoch sehr viel Zeit brauchen wird. In dieser Beziehung sind Mahé und ich uns “ähnlich”, denn wir sind beide traumatisiert. So riecht sie Wild oder hört den Schuss eines Jägers und möchte am liebsten losstürmen, arbeiten und helfen. Wenn ich ein Feuerwehrauto oder einen Krankenwagen sehe, bzw höre, ist es ähnlich. So kann ich sie auch verstehen, ihr Verhalten in dieser Situation nachvollziehen und gegensteuern.
Dann haben wir nach einem Geschäft für Hundebedarf gesucht und in Quimper den Maxi-Zoo entdeckt, wo wir auch deutsche Produkte bekommen, die Bedienungsanleitungen lesen können. Auch hier wieder eine erstklassige Beratung, sowie Verständnis für unsere Situation 😊😊😊👍👍 Einiges werden wir noch brauchen und kaufen müssen, was uns nun erst beim Studium der Gesetze, sowie dem näheren kennenlernen ihres Verhaltens, bewusst wird. Doch sollte dies kein Problem sein, zumal wir hier auch vieles, oft nur, über den Versandhandel beziehen können.
Das französische Gesetz zur Hundehaltung finden sie hier und unter Gesetz vom 30. November 2021 zur Bekämpfung von Tierquälerei und zur Stärkung der Verbindung zwischen Tier und Mensch, es lohnt sich, sich dieses in Ruhe durchzulesen. Eine weitere informative Seite finden sie unter dem Titel Pflichten der Tierhalter. Ich werde versuchen, meist französische Seiten zu posten, denn wir leben ja hier dauerhaft und sind keine Urlauber, die mit dem Hund einige Tage durch Frankreich reisen. Die deutschen Automobil-Vereine geben ihnen bestimmt auch Informationen. Wie wir weiter nun wissen, sind die Franzosen im Allgemeinen sehr Hundefreundlich und doch haben sie zum Schutz dieser Tiere die strengsten Gesetze in Europa!!! Diese französischen Texte übersetze ich mir mir einem Google-Translater oder einem Deppl-Translater, die sich beide sowohl auf dem PC wie auch auf dem Handy als Erweiterung installieren lassen. So werden die Seiten und Texte automatisch übersetzt. Einen Tipp an dieser Stelle: Lesen sie nicht nur die Texte unter der Überschrift, sondern schauen sie sich auch den oberen Teil der Seiten an, z.B. hier auf dieser Seite von Centrale Canine, die mit an den Gesetzen in diesem Bereich arbeitet. Ich denke, dass ich hier noch einiges finde, das wichtig und interessant ist oder sein könnte.
Zum Thema “Europäischer Heimtier-Impfausweis” habe ich dies für sie : Reisen mit Haustieren und anderen Tieren in der EU oder auch hier bei EU-Heimtierausweis, wo sie Bilder davon sehen.
Da es in Frankreich KEINE privaten Feuerwerke, insbesondere auch an Silvester, gibt, kommen viele Feriengäste mit ihren Tieren in dieser Zeit in das Land um einige Tage ihren Urlaub zu verbringen. So wird den Tieren dieser Stress erspart!!!
Wir gehen im Moment 2-3 mal am Tag mit ihr spazieren, was uns allen 3 gut tut. So können wir Mahé auch einige Kommandos beibringen, die sie nun schon relativ gut beherrscht. Mit anderen Hunden soll sie erst in Kontakt kommen, nachdem sie beim Tierarzt war und der sich ihre Narbe angesehen hat. Auch innerhalb der Wohnung arbeiten wir viel mit ihr. Dass dies alles Zeit braucht, ist keine Frage!!! Doch hat es auch sein Gutes für uns, denn so werden wir von vielen Problemen aus der Vergangenheit abgelenkt, haben dafür auch keine Zeit mehr!!!! Probleme wie “Wie können wir mit ihr den Sommer im Garten verbringen?” sind wichtiger, zumal wir das Grundstück nicht einzäunen können!!! Also müssen wir uns da was einfallen lassen, nach Lösungen suchen!!! So ist vieles. Mahé arbeitet jedoch gut mit und lernt auch viel. Die Kommandos lernt sie in Deutsch und Französisch. Ob es hier einen Hundeplatz gibt, wo auch Ausbildungen der Hunde stattfinden, wissen wir noch nicht. Auch dies ist ein Thema für uns. Wir integrieren sie viel in unser Leben und Inge ist der Meinung, dass ich ihr Rudel-Führer sei, denn auf mich würde sie am besten hören. Ob dies tatsächlich so ist, weiß ich nicht, doch merke ich die Bindung zwischen ihr und mir. Sie sucht mich oft, wenn ich aus dem Zimmer gehe und freut sich sehr, wenn ich dann wieder zu ihr komme.
Da Mahé über ihre Facebook-Seite auf dem Cap Sizun bereits bekannt ist, bekommen wir so auch Hilfen, Ratschläge und Infos, die sie betreffen. Viele Nachbarn und Freunde freuen sich, wenn sie uns sehen, winken uns freundlich zu. Auch schreibe ich auf ihrer Seite immer wieder Geschichten die sie erlebt, jedoch versetze ich mich dann in die Situation von ihr. 😊😊😊
So sehr die Franzosen Hunde lieben, denn immerhin hat 40% aller Franzosen einen Hund, so sehr sind sie hinterher, dass von den Besitzern die Hinterlassenschaften beim Gassi-gehen entsorgt werden!!! Hierfür gibt es oft an den Plages oder …… Behälter mit Plastikbeuteln und Abfalleimer dabei.
Wir bekommen in den Gesprächen immer wieder solche Hinweise in freundlichen Tönen mitgeteilt oder man sieht dies selbst. Auch die Rathäuser hier geben gerne Auskunft. 😊😊😊👍👍
Weiter ist zu beachten, dass in den Städten die Leinen-Pflicht gilt!!! Die Maulkorb-Pflicht ist auch so ein Thema, dem sie Beachtung schenken sollten. Verstöße können auch hier sehr teuer werden!!! Die jeweiligen Stadtverwaltungen oder Fremdenverkehrsämter geben ihnen bestimmt Auskunft, auch darüber ob ihr Liebling in dieser Zeit ihres Urlaubs hier an die Strände dürfen!!!
Denken sie bitte auch daran, dass bestimmte Hunderassen in Frankreich nicht erlaubt sind und andere Rassen einen Maulkorb tragen MÜSSEN!!! Um sich im Urlaub hier in Frankreich Ärger zu ersparen, informieren sie sich vorher bitte bei den deutschen Organisationen, die dem Deutschen Tierschutzbund zum Beispiel.
Wir beschäftigen uns ja sehr viel und intensiv mit Mahé, wollen ihr helfen, dass sie sich bei uns wohl fühlt, integriert und anpassen kann. Nun hat Inge eine Internetseite gefunden, die sich mit dem Thema Wie sie Ihrem Hund den Jagdtrieb abgewöhnen befasst. Wir konnten sie schon ein wenig zurücknehmen, sie immer wieder ablenken, wenn der Jagdtrieb bei ihr Überhand nahm. Doch helfen uns auch solche Infos, keine Frage!!!
Inge hat ihr auch ein Neues Leinengeschirr schicken lassen, das einen besseren Tragekomfort für Mahé hat. Heute wurde dies bei unseren Spaziergängen getragen und für Gut befunden!!! 😊😊😊👍👍
Auf dem rechten Bild sieht man auch eine Lasche links der Leine, mit der wir Mahé auch mit einer Hand kurz halten können, sie nicht am Halsband halten müssen!!! Dies hat sich bei uns schon gut bewährt, denn wir haben die nasse und sandige Laufleine nach unseren Spaziergängen oft in der Scheune zum trocknen.
Auch für den Autositz hat sie einen Gurt bekommen, der ins Gurtschloss passt und so ist sie nach der StVO gesichert!!! 😊😊😊👍👍
Bald kommt auch wieder die Zeit, in der sie diese/solche Warnschilder beachten sollten!!!
Diese Zeit ist vom 01. Juni bis 30. September eines jeden Jahres. Immer wieder werden wir von unseren Freunden und Bekannten, aber auch von netten Einheimischen darauf hingewiesen, denn sie wissen, dass wir vieles noch nicht kennen, dies uns unbekannt ist. Wir finden dies sehr nett, freundlich und wollen dies auch umsetzen, keine Frage!!! 😊😊😊👍👍
Wenn sie in Frankreich ihren Hund frei laufen lassen wollen, informieren sie sich, wann hier die Jagd-Zeiten sind, denn wir hören immer wieder, dass auch Hunde als Wild angesehen werden, wenn diese frei herum laufen.
Eine Hundeschule haben wir hier bei uns nicht gefunden und so schauen wir uns immer wieder Videos an, lernen dabei und versuchen Mahé dies bei zu bringen. Sie lernt sehr viel und wird auch immer ruhiger, vertrauter zu uns, sucht die Nähe und den direkten Kontakt. Wir lassen ihr auch weiter Zeit, welche sie auch braucht. Oft sind noch nicht einmal Kommandos notwendig, denn sie macht vieles von selbst, wofür sie dann auch gelobt wird! 😊😊😊👍👍❤❤❤ Und eine Hundeschule gibt es doch, die aber einige Kilometer von uns entfernt liegt. Ob wir diese annehmen, wird man sehen, denn eine einfache Fahrt dahin sind für mich doch um die 50km!
Immer wieder bekommen wir (in meinen Augen), meist von Deutschen, wohlgemeinte Ratschläge, wie wir mit Mahé umgehen sollen, die jedoch in diesem Fall vollkommen unrealistisch sind!!! Man darf nicht vergessen, wie alt sie ist und wie lange sie nun bei uns lebt. So baut sie erst langsam Vertrauen, sowie eine Beziehung, zu uns auf, was einfach Zeit braucht!!! Sie ist mit 4 Jahren noch eine junge Hündin, die vorher mit Sicherheit nicht in einem Haus lebte, auch keine Bezugsperson hatte!!! Wir sind uns auch sicher, da wir ihr Verhalten beobachten, dass wenn wir sie im Moment frei laufen ließen, sie abhauen würde, denn ihr Jagdtrieb ist noch zu ausgeprägt!!! Sender für das Halsband sind uns zu teuer, damit wir sehen könnten, wo sie ist!!! Wir werden eine Lösung finden, die für uns passt.
In der Zwischenzeit haben wir für Mahé einen Zaun gebaut, so dass sie sich im Garten mehr bewegen kann. Hier fühlt sie sich auch sehr wohl!!! 😊😊😊❤❤❤ Auch das Vertrauen wächst nun immer mehr, wird intensiver. Beim Spaziergang sind nur noch wenige Kommandos notwendig.
Immer wieder gibt es Situationen, bei denen Mahé Wild oder eine Katze sieht/riecht und dann ist sie kaum noch zu halten!!!! Frei-laufen-lassen können wir sie somit nicht, egal was irgendwelche sonstigen Hundebesitzer sagen oder meinen!!! Sie wäre weg, ganz einfach und ob sie irgendwann wieder kommt, ist eine andere Frage!!! 😠😠😠