Wir sind an die Plages von Audierne, wo wir in geschützter Lage einige Aufnahmen erstellen konnten. Immer wieder kamen kurze, teils sehr heftige, Regengüsse, so dass wir nass bis auf die Haut wurden. Dies ist hier aber normal 😂😂😂👍👍
Der Der Tempête Armand zeigte uns seine ganze Kraft und Schönheit, jedoch auch, dass solche Tempêtes sehr gefährlich sein können!!!
Aus dem fahrenden Auto heraus sahen wir dieses Fischerboot, wie es mit hoher Geschwindigkeit auf einer Welle auf das Ufer zu fuhr und wir konnten es kaum glauben!!! 🤔🤔🤔
Wenn sie diese Aufnahme vergrößern sehen sie, dass eine Boje samt Kette noch am Bug hängt!!!
Heute war es bei diesen Windböen selbst am Phare Raoulic nicht ungefährlich und das Auto “schüttelte” sich immer wieder sehr heftig, so dass wir weg fuhren.
Nachdem ich nun schon seit ca. 3 1/2 Jahren Probleme mit meinem linken Arm habe, werde ich mich nun einer OP unterziehen und berichte hier über diese Geschichte.
08.09.22 Mit der Post kam heute der Abschluss-Bericht des Professors, der auch an die Ärztin geht, die mich zu ihm überwiesen hat. Er berichtet darin über meinen/unseren letzten Besuch bei ihm in Brest, wo er mich noch einmal untersuchte und er seine weitere Diagnose stellte, mit der ich sehr zufrieden bin!!! 😊😊😊👍👍
25.8.22 Heute waren wir zur Nachbesprechung der OP in Brest beim Professor. Zuerst wurde eine “Röntgen-Aufnahme”, auch “Radio” genannt, erstellt, dann ging es zum Arzt selbst. Er freute sich sichtlich, als er mich/uns sah, erklärte uns noch einmal in wenigen Worten, was er machte und stellte dann seine Fragen, wie es mir ging und was ich machte, als ich Zuhause war? Inge erzählte ihm, dass wir ein Gartenhaus errichteten und ich tatkräftig dabei half. Bei meiner Entlassung aus der Klinik sagte er ja zu mir, dass ich wieder arbeiten kann, also machte ich dies und er war erstaunt, dass dies so klappte!!! Meine Probleme, die ich noch habe, werden mit der Zeit nachlassen, denn der Abstand zwischen dem Vorfall und der OP war einfach zu lang. Wir bedankten uns bei ihm, seinem Team und dem Klinik-Personal, für die tolle Arbeit und das Verständnis ALLER!!! So kamen wir weiter ins Gespräch und er freute sich sehr darüber, ging gleich zu seiner Sekretärin und erzählte ihr voller Stolz, was “die Deutschen” ihm sagten!!! 😊😊😊👍👍 Seinen Abschlussbericht bekomme ich, wie die Ärztin hier in Esquibien auch und bei erneuten Problemen soll ich mich gleich an sein Sekretariat wenden, er hilft mir dann gerne wieder!!! Der Mann ist nicht nur ein großer und international anerkannter Arzt und Fachmann auf seinem Gebiet, sondern auch ein toller Mensch, der mit uns auf “Augenhöhe” kommunizierte!!! Wir denken, dass wir bei ihm, wie er bei uns, einen langandauernden Eindruck hinterlassen hat!!! 😊😊😊👍👍
28.07.22 Von der Klinik in Brest kam nun die Rechnung für meinen stat. Aufenthalt. Diesen Betrag überweise ich und schicke dann die Rechnung samt Überweisungsnachweis zur Ameli, so dass ich meine Auslagen wieder bekomme.
10.07.22 Wir haben die Wunde wegen der momentan sehr extremen Sonnenstrahlung mit einer Fettcreme und einem Pflaster wieder abgedeckt, so dass die Narbe nicht austrocknen kann. Viele Freunde (SB) rieten mir dazu auch.
09.07.22 Heute haben wie die Wunde frei gelegt und sie ist ca. 10cm lang und gut zusammengewachsen.
Es ist klar, dass ich diese Wunde vor der starken Sonne schütze und notfalls wieder abdecke.
07.07.22 Heute kam mit der Post der OP-Bericht des Professors. Dass diese für ihn keine große OP war, ist klar, doch für mich war es eine, keine Frage. Viele medizinische Fachbegriffe sind in dem Bericht enthalten, mit denen ich wenig anfangen kann, zumal der Bericht auch an meine Hausärztin geht/ging. Was ich aber verstand ist, dass er auch am Knochenmark arbeitete, bei der OP fräste und kleine Käfige um die betroffenen Stellen legte, die stabilisieren. Auch sind in dem Bericht 3 radiologische Bilder enthalten, in denen man einiges dazu erkennen kann.
Bei der linken Aufnahme sieht man die HWS vor der OP und bei der rechten nach der OP. Ich denke, dass die mittlere während der OP erstellt wurde.
02.07.22 Gestern habe ich mich weiter aufgebaut, bin einfach im Garten ein wenig gelaufen, habe den Müll weggebracht. Inge passt sehr auf mich auf, dass ich nicht gleich wieder “in die Vollen gehe”!!! 😊👍👍 In vielen Facebook-Beiträgen kommt es mir vor, wie wenn die Freunde denken, “da ich nun operiert bin, habe ich keine Schmerzen mehr”. Dem ist nicht so!!! Der Körper heilt und die Nervenbahnen, die fast 4 Jahre im Durchgang behindert waren, müssen sich neu aufbauen, was seine Zeit braucht. Nicht umsonst bekam ich diese starken Schmerzmittel verschrieben!!! Dann zupft die Wunde am Hals, die nun langsam zuwächst. Den Verband wollen wir heute nach dem Duschen erneuern.
Mein Zwischenfazit bis heute lautet: Ich würde jederzeit die OP wieder vom Professor durchführen lassen und auch in die Klinik gehen!!! Die Betreuung, egal von wem, war für mich optimal, ALLE waren mir gegenüber sehr nett und menschlich, hilfsbereit und man gab sich sehr große Mühe bei und in allem. Wenn ich mal was auf Französisch sagte und es stimmte so nicht, dann war man mir nicht böse, sondern überlegte, was ich meinen könnte.
01.07.22 Gestern war ich viel im Garten, um Luft zu bekommen. Arbeiten oder große Spaziergänge sind noch nicht möglich, was mir auch klar war. Die Schmerzen sind sehr heftig und ich nehme pro Tag “4 IBU 1000” dagegen. Ich habe aber auch meine Papiere eingescannt und teilweise in Deutsch übersetzt, um diese zu verstehen und zu wissen, um was es geht. Über Doctolib bekam ich die weiteren Termine in der Radiologie und beim Professor, die ich bestätigte. Immer wieder wird gelacht, wenn ich sage, dass ich 18 Stunden nach der OP die Klinik verlassen habe!!! Doch wenn ich dann sage, WER mich operierte, ist meist sofort Ruhe!!!
Heute wollen wir evtl mal wieder einige Schritte am Meer entlang gehen, den Sand unter den Füßen spüren, Jod einatmen. Auch dies gehört zu meiner Therapie und ist mit dem Arzt abgesprochen. ICH MUSS UND WERDE mich langsam wieder aufbauen, meinem Körper und der Seele Zeit geben, dies alles zu verarbeiten!
30.06.22 Ich bin nun wieder Zuhause und muss vieles erst verarbeiten, was ich in der Klinik sah und erlebte, was jedoch die Klinik selbst als POSITIV zu bewerten ist!!! Dass ich nun weiter Wund- und Schmerzen vom Liegen habe, ist klar. Dies wird auch noch einige Tage dauern und so werde ich mich langsam mit kleinen Spaziergängen im Garten oder am Meer aufbauen. Auch bekam ich ein Rezept vom Arzt mit hochdosierten Schmerzmitteln und Verbandsmaterial für meine Wunde am Hals. Diese Wunde können wir selbst versorgen. ICH MUSS UND WERDE mir beim Aufbau Zeit nehmen, in den kommenden Tagen, nach Möglichkeit, KEIN Auto fahren oder körperlich anstrengende Arbeiten verrichten!!! Der Arzt ließ mir frei, was ich nun mache, doch bin ich selbst so intelligent, das ich auf mich achte und ich denke, er weiß dies auch. Hier auf der Seite werde ich über einiges berichten, das mich BESONDERS beeindruckte und das war nicht wenig!!! Doch auch da brauche ich Zeit. Vorab gesagt, würde ich die OP und den Besuch dieser Klinik und Station jederzeit wieder gehen!!! 😊👍👍👍 Auch half mir der Zuspruch vieler (Facebook-)Freunde vom Cap Sizun, Frankreich und einigen aus Deutschland, aber auch Nachbarn hier ausEsquibien. Über allen steht jedoch meine Frau Inge, dann meine Ehefrau in Deutschland und eine meiner Töchter mit meinem Enkel-Sohn 😊😊👍👍
Heute haben wir auch die Wunde am Hals gesehen und wir schätzen diese auf eine Länge von ca. 7cm ein.
Hier wurde nach unserer Einschätzung sehr gut gearbeitet. 👍👍👍 Wenn ich mir vorstelle, dass von hier aus die Bandscheiben in der Halswirbelsäule operiert, und dabei gerichtet, wurden, kann ich nur staunen!!! Die Wunde hat Inge dann mit diesem Antiseptikum desinfiziert, das mir der Arzt verschrieben hat und dann mit einem ebenso speziellen Pflaster abgedeckt. Mit wie vielen Stichen diese Wunde genäht wurde, kann ich nicht sagen, denn da bin ich kein Fachmann dafür.
26.06.22 Der Covid-Test wurde heute am späten Nachmittag von einer örtlichen Krankenschwester durchgeführt, die sehr nett und verständnisvoll war. Der Test wurde in einer speziellen Tüte verpackt, die dem Labor die Dringlichkeit zeigen soll!!! Die Dame arbeitete sehr gefühlvoll, als sie das Test-Stäbchen in meine Nase schob. Auch seien schon einige ihrer Patienten von dem Professor behandelt worden und er sei gut, sagte sie. Dies nahm uns weiteren Druck von der Seele. 😊👍👍 Meine Kleidung und …. für die Zeit in der Klinik haben wir auch schon gerichtet, so dass wir Morgen so wenig Stress wie möglich haben. Doch muss gleich am Morgen der Covid-Test ins Labor, um ausgewertet zu werden und ich hoffe, dass ich das Ergebnis noch rechtzeitig bekomme, wobei wir nun Zuversichtlich sind!!! 😊👍👍
25.06.22 Der Covid-Testerfolgte heute vom Labor nicht, warum auch immer!!! Wir waren den ganzen Tag im Haus, so dass wir die Glocke der Tür gehört hätten. Da wir am frühen Abend nicht mehr weiter wussten, haben wir unsere Freunde um Hilfe gebeten. Wir denken, dass es eine Lösung gibt, ansonsten steht die OP für mich auf dem Spiel. Ich sehe dies aber gelassen und bin Zuversichtlich!!! 😊😊👍👍
24.06.22 Am Vormittag hatten wir noch einen Anruf des Klinik-Sekretariats mit dem Hinweis, dass ich einen gültigen Covid-Testin Papier-Form mitbringen muss. Auch wurde nochmals der Termin abgestimmt, WANN ich in der Klinik sein soll/muss.
23.06.22 Heute habe ich mir über die Website der Klinik in Brest die Zimmer angesehen, wofür ich diesen Link fand. Hier findet sie auch die Zimmerpreise, da dies eine Privat-Klinik ist. Wie dies dann alles abgerechnet wird, muss ich abwarten. Ich denke, dass ich die wenigen Tage da gut überstehen werde, das Personal sich große Mühe gibt, nett und freundlich, nach unseren bisherigen Erfahrungen, ist. 😊👍👍 Über mein Ameli-Konto kamen auch die Bestätigungen der Rechnungen der Ärzte der Voruntersuchungen. Diese Kosten werden nun zwischen der Französischen und Deutschen Krankenkasse abgeglichen.
Viele unserer Freunde vomCap Sizun, Nachbarn, Freunde aus ganz Frankreich, Italien, Japan, Kanada und Deutschland sind an unserer/meiner Seite, drücken die Daumen und werden Zeitnah von Inge oder mir selbst informiert, wie ich die OP überstanden habe. Es ist für uns einfach überwältigend und wir freuen uns, dass wir so angenommen werden!!! 😊😊👍👍
22.06.22 Immer nervöser werde ich nun, richte vieles zusammen für die wenigen Tage in der Klinik. Heute in einer Woche habe ich die OP bereits hinter mir und werde meine Narkose ausschlafen. Inge, meine kleine Familie in Deutschland, aber auch viele Facebook-Freunde, stehen mir bei, drücken die 👍👍, nehmen Anteil an unserem Leben und freuen sich, wenn es mir wieder besser geht. Dies gibt mir zusätzlich Kraft und Zuversicht, dann das Vertrauen in die Klinik und die Ärzte insgesamt.
19.06.22 Die Lähmungserscheinungen und Gefühlslosigkeit im rechten Arm und der Hand werden immer stärker und heftiger! Da es heute regnet, habe ich einen Ruhetag eingelegt und beanspruche so meine Bandscheiben nicht, doch die Schmerzen …. Bald ist es hoffentlich überstanden!!!
16.06.22 Mittlerweile weiß ich, dass sich dieser Französische Blutgruppen-Ausweis Carte de groupe sanguin nennt. Nun bin ich gespannt, wie dieser Ausweis aussieht und welche Infos darin enthalten sind. Neben der Blutgruppe findet man hier auch den Kell-Wert. Der Ausweis ist mit Sicherheit eine gute Sache, doch bin ich von der Ausführung etwas enttäuscht und habe mehr erwartet. Für in mein Porte-monnaie ist er zu groß, auch ist dieser Ausweis aus einfacher Pappe und so leicht verwitterlich.
Die Ergebnisse der Blutuntersuchung, sowie den Bericht des Kardiologen, habe ich gleich dem Klinik-Sekretariat geschickt, ebenso eine Kopie meines Deutschen Schwerbehinderten-Ausweises.
14.06.22 Am frühen Vormittag war ich alleine bei der Blutabnahme im Medizinischen Labor Pont Croix. Ich möchte ja auch selbstständiger werden, so auch die Sprache mehr in der Praxis lernen. Dass ich bei der Annahme nicht alles verstand, was mich die Dame fragte, ist klar und doch konnten wir in einer Freundlichkeit alles klären. Ich bekomme nun auch einen Französischen Blutgruppen-Ausweis erstellt und ich bin gespannt, was da alles vermerkt und enthalten ist. Warum es sowas nicht in “Europäischer Form” gibt, frage ich mich auch. 🤔🤔🤔 Die Blutabnahme selbst war super und auch mit dieser Dame unterhielt ich mich kurz in einem Mix aus Französisch und Deutsch. Sie können sich bestimmt vorstellen, dass wir beide Spaß hatten, sie mir auch die Angst nahm. 😊😊😊 Ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich im Moment kaum, oder nur sehr wenig, schlafe und bin froh, wenn die OP vorüber ist!!! Am Donnerstag bekomme ich das Blutergebnis per Internet und den Ausweis hole ich vor Ort ab. So sammeln wir viele Erfahrungen mit der Kultur und den Menschen in unserer Neuen Heimat, können uns immer mehr integrieren und werden auch integriert. 😊😊😊👍👍
13.06.22 Ich weiß es ja nicht mehr, wie es in Deutschland mit den Arzt-Berichten ist, ob man diese Patient auch bekommt und behalten darf. Hier ist es jedoch so und diese Berichte werden von den Ärzten in eine elektronische Krankendatei eingepflegt, die die Ärzte dann mittels der Carte Vital aufrufen können. So kann ich mir die Berichte einscannen, lesen und verstehen, wie gerade jetzt in diesem Fall. 😊👍👍
10.06.22 Heute sind wir sehr früh nach Brest gefahren, wo wir im Außenbereich einen Freund trafen, der für uns/mich wieder zu einem Engel wurde!!! 😊👍👍 Er fuhr uns erst zum Kardiologen,dessen Praxis mitten in Brest liegt!!! Wir kamen während der Fahrt aus dem Staunen über die Stadt, den Hafen und die Brücken, nicht mehr heraus!!! Daniel erklärte der Dame im Sekretariat um was es geht und warum wir zu dritt da sind. Der Doktor erledigte seine Untersuchung und ich bekam für mich selbst die Unterlagen gleich mit. Die Kosten von 35,00€ bezahlte ich im Sekretariat. Dann ging es gleich weiter quer durch die Stadt zum Anästhesien. Auch hier wurden wir sehr freundlich, wie heute überall in den Praxen, empfangen und die Befragung, sowie die Untersuchung, ging ebenso reibungslos über die Bühne. Dieses mal bezahlte ich 55,00€ für die Untersuchung. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich dieses Geld von der Krankenkasse wieder zurück bekomme. Die Narkose wird ca. 2 Stunden dauern und der Professeur operiert mich ca. 1 Stunde, wobei diese OP am Hals erfolgen wird. Dann ging es im gleichen Haus zum Klinik-Sekretariat, wo einiges weitere zu meiner Aufnahme geregelt wurde. Da wir weitere Fragen hatten, fuhr Daniel uns noch zum Sekretariat des Professeurs und auch hier kam uns eine Freundlichkeit entgegen, die sagenhaft ist/war!!! Alle Unterlagen sind vorhanden, wobei ich eine Unterlage des Anästhesien noch ausfüllen und bei der Einweisung mitbringen muss. Ich werde ein 2-Bett-Zimmer bekommen, das mich ca. 75.-€ pro Nacht kostet, da dies eine Privat-Klinik ist.
Wir denken, dass ich hier in guten Händen bin. ALLE gaben sich große Mühe und hatten Verständnis für mich und meine Situation. Dass uns danach ein Stein vom en fiel, ist klar. Nun stehen noch 2 Termine aus, um die ich mich die kommende Woche kümmern werde. Ohne die Hilfe unseres Freundes und meiner Frau Inge hätte ich dies nie geschafft!!! Vielen Dank euch Beiden!!! 😊👍👍
09.06.22 Immer näher rücken nun weitere Termine, wie die Voruntersuchung beim Kardiologen und Anästhesien, auch in die Klinik nach müssen wir vorher noch. Da der Covid-Test nicht älter als 72 Stunden sein darf, ich jedoch Montag Nachmittags in der Klinik sein muss, haben wir auch da eine Lösung gefunden, in dem das Labor den Test bei uns Zuhause durchführt, ich das Ergebnis Zeitnah bekomme. Weiter brauche ich eine umfassende Blutuntersuchung, die ich im Labor durchführen lasse. Sie sehen, so langsam geht es “ans Eingemachte” und in mir schlagen 2 Herzen gerade: Zum Einen werden meine Probleme immer stärker und heftiger, ich kann oft Nachts kaum noch schlafen und zum Anderen kommt nun die Angst hinzu. Ich verstehe die Sprache nicht, war noch nie in einer Französischen Klinik und schon gar nicht auf einem OP-Tisch hier, weiß auch nicht, was auf mich zukommt. In Deutschland wurde ich schon einige mal operiert, lag auch Zeitweise auf Intensiv, doch was kommt hier auf mich zu? Wir werden sehen!!! 👍👍👍
Eine Liste mit Gegenständen, die ich brauche und dabei haben soll, bekam ich auch im Vorfeld von der Klinik und dies richten wir zusammen. Eine SMS als Erinnerung für den Termin bei einem der Fach-Ärzte kam auch.
04.05.22 Ein sehr guter bretonischer Freund, dem ich von meinen Problemen erzählte, versuchte nun per Telefon einen Kardiologen in Douarnenezausfindig zu machen, der mich noch VOR der OP untersucht. Doch keine Chance, die Wartezeiten sind bei 6 Monaten. Dann rief er mehrmals im Sekretariat der Klinik an und schildere meine Situation, bat da für mich um Hilfe!!! Auf diesem Weg bekam ich nun einen Termin am gleichen Vormittag wie mein Narkosearzt-Termin ist. Der Tag wird sehr hart. Ich bin sehr sehr froh und erleichtert, auch sehr DANKBAR, denn das hätten wir nicht geschafft, keine Frage!!! 😊👍👍
22.04.22 Da ich noch immer auf einen Termin für einen Kardiologen warte, habe ich ein kleines Schreiben verfasst, das ich mit einem Translater ins Französische übersetzte. Dies brachten wir in die Arztpraxis. Doch irgendwas stimmte dort nicht. Entweder wurde mein Schrieben, mit der Bitte um Hilfe, falsch verstanden oder …. Ich weiß es nicht. Am Schluss bekamen wir gesagt, dass die Wartezeit bei einem Kardiologen 1 bis 2 Jahre betragen würde. 🤔🤔🤔 Was uns auch stutzig machte war das Schild am Eingang mit der Aufschrift “Virus”. Wir werden sehen, wie es weiter geht, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass OP’s ohne EKG durchgeführt werden und somit muss es auch Lösungen geben. Wir jedenfalls sind hierbei wieder an unsere sprachlichen Grenzen gestoßen, as besonders für mich gilt!!! 😒😒😒
18.04.22 Ich habe nun meine Einverständniserklärung zur OP, sowie weiteren organisatorischen Fragen und Infos zu mir, an das Sekretariat des Professeurs geschickt. Nun muss ich mich hier in der Hausarzt-Praxis noch darum kümmern, dass ich einen Termin bei einem Kardiologen bekomme. Dies ist für uns noch zu viel und wir kennen uns da nicht aus.
17.04.22 Am Abend habe ich mich um einen Brief des Professeurs gekümmert und einige Fragen, aber auch Infos für ihn, zusammengestellt. Dies werde ich noch einmal überdenken und dann dies an sein Sekretariat schicken.
16.04.22 Damit ich die Briefe besser verstehe, habe ich sie mir auf Deutsch übersetzt und ausgedruckt. So kann ich mich unabhängig vom PC immer wieder damit beschäftigen. Einige Fragen und persönliche Informationen habe ich für das Sekretariat des Professeurs.
15.04.22 Heute kam Post vom Professeur und der Klinik. Einer der Briefe ging auch an die Haus-Arzt-Praxis. Ich muss mich dieser Tage nun der Sache intensiv widmen und verstehen, was in den Briefen steht. Zum Glück habe ich ein Programm, mit dem ich mir diese Texte kopieren und über einen Translater dann übersetzen kann. Es geht vorwärts nun!!! 😊😊😊👍👍
13.04.22 Immer mehr setze ich mich nun mit meiner Situation auseinander und informiere mich auch im Internet.
Dieses Bild, ebenso wie die anderen, habe ich aus dem Internet, doch sieht es bei mir gleich aus.
So fand ich diese Röntgenaufnahme, die passt. Man sieht sehr deutlich, wie sich die kleinen Bandscheiben im Nackenbereich ins Rückenmark “drängen” und so den Durchgang der Nervenbahnen beeinträchtigen.
Auf der Seite BANDSCHEIBENVORFALL IN DER HALSWIRBELSÄULEsind viele Infos in verständlicher Form beschrieben, die zu mir passen. So bin ich auch diese Nacht wieder aufgewacht, weil mein linker Arm und die Hand kribbelten, alles taub war. Diese Beschwerden treten nun immer öfter und auch heftiger auf!!!
Wenn ich was anfasse, dann habe ich kein Gefühl dafür, ob dies zu hart oder zu weich ist und ein Mittelmaß zu finden ist sehr schwer für mich. 😒😒😒
11.04.22 Mittlerweile habe ich per SMS von der Klinik die Bestätigung erhalten, dass ich da angemeldet bin. Es geht nun alles seinen Weg. Meine Bewegungsmöglichkeiten werden jedoch immer mehr eingeschränkt.
08.04.22 Im Moment versuche ich mich in das Französische Krankenhaus-System einzuarbeiten. Hier kann man einige Daten, wie die Carte Vitale, Krankenberichte uvm. bereits im Vorfeld der Klinik zusenden. Eine tolle Sache, wie ich finde, doch muss ich mich damit auseinander setzen. 😊😊👍👍
06.04.22 Meine Haus-Ärztin überwies mich zu einem Spezialisten in Sachen “Bandscheiben”. So hatten wir an diesem Tag meinen Termin bei dem Professeur in seiner Praxis. Meine Unterlagen schickte ich ihm im Vorfeld per Internet über eine gesicherte Verbindung zu. Der Professeur wusste, dass wir wenig Französisch sprechen, dafür sprach er relativ gut Deutsch! Es war ein sehr angenehmes Gespräch und er machte mir sehr deutlich, dass ich um eine OP nicht herum komme. Nachdem ich mein Einverständnis dazu gab, kam Schwung in die Sache, denn er organsierte bereits die weiteren Voruntersuchungen, sowie den OP-Termin in der Klinik. Einen Termin jedoch muss ich selbst vereinbaren und da würde mir meine Haus-Arzt-Praxis helfen, sagte er. Da er kein Kartenlese-Gerät für meine französische Krankenkassen-Karte hatte, bezahlte ich die Gebühr per Scheck. Selbst da half er mir wieder und füllte den Bogen für die Krankenkasse aus, steckte diesen Bogen in ein Briefkuvert, das ich heute zur Post bringen werde, um mein Geld wieder zu bekommen.
Die OP wird durch einen kleinen Schnitt auf der Vorderseite des Halses erfolgen und ca. 1 Stunde dauern. Nach 2-3 Tagen soll ich dann ohne Schmerzen die Klinik wieder verlassen können.
Es war eine weitere POSITIVE Erfahrung, die wir hier sammeln konnten!!! Die Atmosphäre war sehr angenehm, der Arzt sehr nett und freundlich, sowie überaus hilfsbereit. Diese Erfahrungen haben wir bereits bei der MRT-Untersuchung in der Klinik in Quimper gesammelt.
wird für mich/uns immer interessanter nun, je mehr wir auf das Datum zugehen, wo die Französische(n) Staatsbürgerschaft(en) beantragt werden können. Es dauert noch einige Zeit bis es soweit ist, doch immer mehr Fragen tauchen langsam dazu auf.
Hier habe ich einige “erste” Infos zu diesem Thema vorab
Sie sehen, es ist ein sehr umfangreiches Thema und ich werde mich bestimmt noch wegen der ein oder anderen Frage an die jeweiligen Ministerien oder Verwaltungen wenden.
So interessiert mich auch wie es gehandhabt wird, wenn in Deutschland geerbt wird, eine Ehepartnerin hier in Frankreich, der Ehepartner in Deutschland, oder umgekehrt, lebt? Was ist in solchen Fällen zu beachten und wie kann man die jeweils höhere Steuerlast umgehen? Was sagen die Gesetzestexte und Ausführungsbestimmungen genau aus?
Was brauche ich an Unterlagen, um die Französische Staatsbürgerschaft beantragen können? Welche amtlich anerkannten Papiere und/oder Dokumente habe ich oder brauche ich noch?
Dies Alles braucht Zeit und ich möchte mich in Ruhe darum kümmern, mich da einlesen. Ich möchte die Infos aus “erster Hand” und verlasse mich selbst auf deutsche Ämter oder sonstige Aussagen nicht mehr.
Dies sind Gedanken vom 06.03.22 und ich werde immer wieder aktuell darüber berichten.
Heute, im Februar 2024, kommt die Zeit, in der ich mich sehr intensiv mit der Sache beschäftige!!! Es hat sich anscheinend einiges in den Vorgaben geändert und ich kann ihnen momentan keine Tipps dazu geben. Ich selbst muss im Internet nach Hilfe suchen, gehe auch zur Allgemeinen Verwaltung, schreibe das Departement, und vieles mehr, an, damit ich weiß, welche Unterlagen ich brauche und WOHIN ich diese schicken muss. Oft bin ich selbst ratlos und unsere bretonischen Freunde können da auch nicht helfen. Wenn man in Deutschland von A nach B umzieht, meldet man sich beim Einwohnermeldeamt um um. Wir haben uns damals in Clohars-Carnoët angemeldet, doch dies ist anscheinend uninteressant, so mein Eindruck. Auf jeden fall stelle ich mir nun eine Dokumentenmappe zusammen, in der vieles reinkommt, dann soll sich die zuständige Stelle heraussuchen, was sie brauchen.
Was besonders wichtig ist dies was ich in Deutsche Vertretungen in Frankreichunter Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit gefunden habe:
Meldepflicht
>Als deutsche/r Staatsangehöriger sind Sie verpflichtet, Ihre Passbehörde über den Erwerb einer zusätzlichen Staatsangehörigkeit zu informieren. Senden Sie daher eine Kopie Ihrer Einbürgerungsurkunde an die für Sie in Passangelegenheiten zuständige Auslandsvertretung oder legen Sie diese spätestens im Rahmen der nächsten Pass-/Personalausweisbeantragung dort vor. Wenn Sie noch in Deutschland gemeldet sind, ist die Passbehörde dort für Sie zuständig.<
Bestimmt gibt es noch weiteres zu diesem Thema, das sich mit der Zeit finden wird.
22.02.24 Heute waren wir auf einer staatlichen Beratungsstelle und mussten feststellen, dass ich in vielem, was ich bisher annahm oder glaubte zu wissen, möglicherweise falsch liege oder lag. Die Dame meldete mich nun bei DER RICHTIGEN Stelle an und von denen bekomme ich weitere Infos zu der ganzen Sache. Sobald ich diese Infos habe, werden wir wieder zu der Beratungsstelle gehen und dann hilft man mir da weiter. Somit sind nicht alle Infos aus dem Internet richtig und gültig. Auf die Schiene gesetzt ist das Ganze nun aber und ich rede hier nur für mich. Auch werde ich ihnen weiter einiges mitteilen, was wichtig ist oder sein könnte, das ist keine Frage! Ich werde ihnen jedoch NICHT IMMER Anlauf- oder zuständige Stellen nennen, denn auch wir suchen oft stundenlang danach und von Deutschen hier erwarte ich keine Hilfe, was die Vergangenheit auch zeigte. Ich bekam “gute Tipps”, die sich leider als Luftblasen herausstellten und unnötig Zeit in Anspruch nahmen.
04.03.24 Heute bekamen wir die Info, dass ein Sprachkenntnis-Nachweis “B1” erforderlich ist, damit wir einen Antrag stellen können!!! Bei Migrationsrecht.net ist jedoch auch dies zu lesen
Zitat Anfang:
Für den Sprachnachweis wurde eine Härtefallregelung geschaffen, wonach die Sprachanforderung auf mündliche Kenntnisse reduziert werden kann, wenn nachgewiesen wird, dass der Erwerb des Niveaus B1 trotz ernsthafter und nachhaltiger Bemühungen nicht möglich ist oder dauerhaft erheblich erschwert wird.
Zitat Ende
BeiService-Public.fr ist zu lesen, dass eine Befreiung des Sprachnachweises erst ab 70 Jahre möglich sei. Dies war bisher mit 66 Jahren der Fall.
Einen Sprachkurs werden wir auf jeden fall besuchen, alleine schon aus eigenem Interesse, das ist kein Thema.
Ein kleiner Nagel ist das Thema, von dem ich ihnen hier berichte, von einem Ereignis, das zwar “nichts besonderes” ist und es für uns aber doch war!!! 😊😊😊
Seit der Weihnachtszeit merken wir, dass an einem der Autoreifen immer wieder Luft fehlt. Die laufenden Arbeiten bei uns im Haus, die Feiertage, meine gesundheitlichen Probleme, uvm. drängten den Reifen immer wieder in den Hintergrund. Gestern sind wir jedoch an der Werkstatt vorbei gefahren und haben das Thema besprochen, für den nächsten Tag einen Termin vereinbart. In dieser “Garage”, wie man hier eine Autowerkstatt nennt, fühlen wir uns in guten Händen, die Leute sind nett und hilfsbereit, man versteht sich trotz der Sprachprobleme und “jeder” überlegt dann “Was will mir sie/er sagen?” 🤔🤔🤔 Nach kurzem überlegen und dem Austausch von Zeichen mit Händen und Füßen ist es dann meist klar und ein Lachen geht über die Gesichter 😊😊😊
Als wir an besagtem Tag in die Garage kamen, empfing uns der Chef und wir erklärten ihm, um was es geht. Das Auto kam auf die Hebebühne und die Suche ging los.
In der Zwischenzeit kamen wir mit einem anderen Kunden ins Gespräch und er war an uns interessiert. So erzählte er uns u.a., dass er während seiner Militärzeit in der Süd-Pfalz stationiert war. Wie klein die Welt doch ist. 😏
Der Chef fand währenddessen das Übel in meinem Reifen und übergab dies Inge mit den Worten “Ein Geschenk und Andenken”, denn es war ein kleiner Nagel.
Nun rechnete ich damit, dass ich einen Neuen Reifen brauchen würde. Als ich dies zu Inge sagte, lächelte der Chef. Der andere Kunde sagte jedoch “Haben die Deutschen so viel Geld dass sie wegen sowas gleich einen Neuen Reifen kaufen?” Der Mann hat vollkommen recht!!! Der Reifen wurde geflickt und gut ist!!!
Hier in Frankreich darf man in der Regel sowieso nicht schneller wie 130km/h fahren. Wenn ich nun dann noch sehe, was ich für diese Reparatur bezahlt habe, dann bin ich mehr als Zufrieden! Seit wir hier auf Cap Sizun leben, sind wir mit unseren Autos in dieser Garage und sehr zufrieden!!! 😊😊😊
Leider stellte sich am Wochenende heraus, dass dieser Nagel nicht die alleinige Ursache des defekten Reifen war. 2 Glassplitter steckten auch darin und so mussten die Hinterreifen doch erneuert werden.
Mir fiel aber auch dieses Plakat auf
Hier sieht man, WO bzw IN WELCHEN Departements in Frankreich Winterreifen Pflicht sind!!! Ich bin überzeugt, dass dies viele Deutsche nicht wissen!!!
Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer, welche ich fast täglich aktualisiere, schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Somit können sie vieles von uns als Auswanderer nachvollziehen. Oft waren wir gerade in der Anfangszeit so beschäftigt, dass an eine Art “Tagebuch-schreiben” keine Zeit war. Wir hatten dafür auch keinen klaren Kopf. Es war einfach zu viel in dieser Zeit!!!
Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier imFinistéreerlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊
Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie dieseWebsite abonnieren würden. Vielen Dank sagt
Bereits früh, nachdem wir hier im Finistére waren und klar war, dass wir hier bleiben, habe ich mich mit dem für mich damals zuständigen Finanzamt in Verbindung gesetzt und meine Situation geschildert. Ich gab meine Steuererklärung wie gewohnt ab, mit der Adresse hier in Frankreich und niemand störte sich darum. Zu dieser Zeit stürzte sehr vieles auf mich ein, veränderte sich und ich war noch immer wegen “der schnellen Auswanderung” neben der Spur. in dieser Zeit hörte und las ich viel, konnte dies aber nicht richtig verstehen und einordnen. So wurde ich in einer der deutschen Facebook-Bretagne-Gruppen darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich hier beim Finanzamt anmelden muss, doch das war in dem Moment für mich alles zu viel, zumal ich auch erst anfing, die Sprache zu lernen, vieles zu verdauen und langsam zu verarbeiten.
So lief die Sache weiter, bis ich im letzten Jahr weitere Probleme mit der Steuererklärung hatte, mein Steuerprogramm streikte!!! Also rief ich wieder in Deutschland an und kam an einer anderen Stelle im Amt heraus. Die Steuer für mich wird nun vom Finanzamt Neubrandenburg (RiA) bearbeitet. Also rief ich da an, denn ich möchte doch nur meine Steuer als Rentner abgeben, der nach Frankreich ausgewandert ist. Hier war das Erstaunen auf beiden Seiten groß, denn ich erfuhr, dass es seit sehr vielen Jahren ein Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich gibt, dass Auswanderer wie ich ihre Steuer in Frankreich begleichen müssen. Und nun???? 😱😱😱
Wir zum Finanzamt nach Douarnenez, um die Sache zu klären. An der Anmeldung verstand man uns nicht, weder von der Sprache, noch wegen des Grundes unseres Besuches. Jedoch war man sehr freundlich und verwies uns darauf, dass wir Anfang Mai noch einmal kommen sollen. Nun ist es so, dass zu dieser Zeit in ganz Frankreich die Steuererklärungen abgegeben werden, was uns auch Neu war. Als wir zu dem Termin kamen und uns der Sachbearbeiter sah, kam er ins Schwitzen, denn wir wollten zwar, konnten uns aber Sprachlich nicht in der Sache selbst verständigen. Am Nebentisch saß eine Dame, die mitbekam, wie wir uns “bemühten” und sie fragte, ob sie uns helfen könne, denn sie spricht etwas Deutsch!!! Sie war in dem Moment ein Engel für uns oder besser für mich, denn es ging ja um meine Steuer. Sie konnte dem Sachbearbeiter die Lage schildern und er schrieb mir auf, welche Unterlagen er benötige. Er verstand die Deutschen Behörden nicht, dass die mich nicht darauf aufmerksam machten, dass ich mich in Frankreich steuerlich anmelden muss!!! Wir bekamen einen weiteren Termin und da nahmen wir die Dame gleich mit, zumal sie nicht allzu weit von uns entfernt wohnt.
Ein weiteres Problem tauchte nun auf, denn ich bin ja Schwerbehindert, habe jedoch nur einen Deutschen Schwerbehinderten-Ausweis, den ich mir vorher noch nie so genau angesehen habe. Darauf steht jedoch NICHT in französischer Sprache, dass dies ein solcher ist!!! Die Dame erklärte es dem Sachbearbeiter und ich hatte noch weitere Papiere dabei, die dies beleg(t)en, jedoch in Deutscher Sprache. Er gab die Daten in sein System ein, die er brauchte und rechnete. Am Schluss gab er mir einen Zettel, in dem meine Steuerschulden beim Französischen Staat standen und in welchem Abstand ich diese begleichen muss. Dies würde ich noch schriftlich bekommen, dann auch mit einer für mich eigenen Steuernummer.
Nach einiger Zeit kam dann auch dieses Schreiben. Nun bezahle ich meine Steuer monatlich hier im Voraus und von Juli bis Dezember in diesem und im kommenden Jahr die Steuer als Nachzahlung, was nicht unerheblich bei mir für mich ist!!!
Die Steuer werde ich nun soweit es geht in Zukunft über das Internet abgeben, evtl muss ich auch noch einmal persönlich beim Finanzamt vorbei kommen, das müssen wir abwarten.
Sie sehen, die Steuer war auch hier für uns eine große Nervensache, dazu die Geschichte mit der Schwerbehinderung, bis diese dann von der Finanzverwaltung anerkannt wurde. Vieles ist mir/uns auch hier noch unbekannt und wir werden uns auch da nach und nach noch einarbeiten, fragen müssen.
Wenn sie als Auswanderer nach Frankreich gehen, melden sie sich bald in Deutschland ab und hier an. Sie sehen, wie es mir ging.
Was mir der Deutsche Schwerbehinderten-Ausweis brachte, ist eine eigene Geschichte, über die ich noch schreiben werde. Er wurde in diesem Fall jedoch nach einigen Diskusionen, mit Hilfe der Dame die diesen erklärte, anerkannt und dies ist für mich wichtig!!! 😊😊😊 👍👍👍
finden sie noch mehr unserer Erlebnisse und bestimmt werden sie sich, wie wir, oft fragen “WO ist da das Europa, von dem in Deutschland so geschwärmt wird???!!!” 😱😱😱
Auch hier muss ich sagen, dass ich mich bei dem Steuersachbearbeiter in Douarnenez in guten Händen fühlte, nachdem er den Sachverhalt kannte!!! 👍👍👍
Wie es in der Zukunft weiter geht, werden wir sehen. Doch bin ich zuversichtlich!!! 😊😊😊 👍👍👍
Das “Beitragsbild” für diesen Beitrag für habe ich aus dem Internet
16.04.22 Da ich gerade dabei bin, bzw es versuche, meine Steuererklärung zu bearbeiten, bin auf diese Seite gestoßen, die mir sehr interessant erscheint und mir die Augen weiter öffnet im Vergleich zu Deutschland!!! Lassen sie sich überraschen!!! 😊😊😊
21.04.22 Um meine Steuer nun Online auszufüllen, bzw mich in das entsprechende Portal einzuloggen, brauche ich eine Online-, sowie eine Referenzsteuereinnahmen-Nummer. Beides soll auf der letzten Steuererklärung stehen, was bei mir jedoch nicht der Fall war. So schrieb ich dieser Tage das Finanzministerium an und bat um Hilfe. Da sich jedoch nichts rührte, schrieb ich die Stelle in Douarnenez an, wurde da nach Quimper weitergeleitet, hatte kurze Zeit später meine Daten. Nun kann ich mich an meine Steuererklärung machen und schauen, wie ich damit zurecht komme.
23.04.22 Heute habe ich damit begonnen, mich Online bei der Steuerbehörde anzumelden und mich ein wenig mit der ganzen Sache vertraut zu machen. Um mich anzumelden bekam ich eine SMS und eine E-Mail, womit anscheinend meine Identität überprüft wurde. NOCH bin ich beim überprüfen meiner Daten, doch mein 1. Eindruck ist positiv!!! 😊👍 👍
05.05.22 In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und um das ich mich kümmerte. So möchte das Finanzamt in Quimper von mir folgende Daten, denn ich bin ja hier ein Ausländer
Wenn Sie im Ausland eröffnete Konten haben, müssen Sie das Feld 8UU ankreuzen und Ihrer Einkommensteuererklärung eine Erklärung Nr. 3916-3916 bis beifügen, in der für jedes Konto Folgendes angegeben ist
– die Bezeichnung, die Adresse
– die Bezeichnung des Kontos: Nummer, Art, Verwendungszweck und Art des Kontos ;
– Datum der Eröffnung oder Schließung des Kontos im Laufe des Jahres ;
– Angaben zur Identifizierung des Erklärenden
Besonders beim “Datum der Eröffnung oder Schließung des Kontos” hatte ich große Probleme, doch die Bank in Deutschland half mir dabei sehr!!! 😊👍👍👍 So habe ich weiter versucht, meine Steuererklärung auszufüllen. Weiter kam ich jedoch auf Anhieb nicht, da noch immer Fragen sind, die ich nicht verstehe. So schrieb ich eine Mail an die Behörde und bitte darin um Hilfe!
Eine weitere Sache ist, dass heute ein Brief meiner Deutschen Krankenkasse kam, dass meine “geleisteten Beiträge zur Krankenversicherung und … an das Finanzamt gemeldet wurden”. Hier frage ich mich an welches Finanzamt dies ging? Dieses Wissen wäre für mich wichtig, um meine Steuererklärung richtig auszufüllen. Bin auch hier auf die Antwort gespannt.
25.05.22 Die Daten bekam ich von meiner Deutschen Bank und gab diese ins Formular ein, so dass ich dies abschließen konnte. Den Betrag meiner künftigen monatlichen Zahlungen wurde gleich angezeigt. Vieles war mir noch unklar, bzw. ich war mir nicht sicher, ob meine Eingaben richtig sind und so nahm ich weiter Kontakt mit dem Finanzamt Quimper auf. Nach “einigen” Tagen kam dann die Mail, dass ich ohne Termin nach Douarnenez fahren kann, da wird mir geholfen. So waren wir heute dort, wurden von einem netten, hilfsbereiten und verständnisvollen Mitarbeiter betreut. Er überprüfte meine Eingaben und es ist alles OK!!! 😊👍👍
Hier muss ich meine Invaliden-Rente versteuern, die in Deutschland steuerfrei ist, doch damit kann ich auch leben.
Nun habe ich das erste mal weitestgehend selbstständig meine Steuererklärung, dann noch per Internet und ohne Vorlagen, in relativ kurzer Zeit abgegeben und ich freue mich sehr darüber!!! 😊😊😊
So denke ich, dass die nächste Steuererklärung NOCH einfacher ist, wie diese in diesem Jahr, vorausgesetzt, dass sich nichts ändert. Wieder ein Schritt weiter in der Integration!!! 😊😊👍👍
Um es hier gleich vorweg zunehmen: Wenn sie einen Account auf der Internetplattform des Französischen Finanzamtes haben, geben sie baldmöglichst ihre Bankdaten ein!!!! Sie ersparen sich viel Ärger, glauben sie mir!!!
Wenn sie eine vertrauliche Mail des Amtes bekommen, wird diese auf der Plattform hinterlegt und sie werden per E-Mail oder SMS darüber informiert, dass Post da ist. Eine tolle Sache finde ich, denn ich schaue ich nicht “jeden Tag” auf die Plattform.
Kurz vor Weihnachten bekam ich eine Mail von meiner Bank hier, dass die letzte Rate der Steuernachzahlung an das Französische Finanzamt abgelehnt wurde, da das Konto nicht über ausreichend Guthaben verfügt habe. Noch am gleichen Tag überwies ich den Betrag von Deutschland nach Frankreich, wo es kurze Zeit später ankam. Doch es war zu spät!!! Ich hatte dies einfach vergessen dieses mal. 😒😒😒 Weihnachten und der Jahreswechsel kamen dazwischen und ich hatte keine Chance was zu ändern, wusste auch keinen Weg!!! Am 04.01.23 waren wir auf der Bank und einer der Angestellten gab uns einen Hinweis, dass ich dies über die Plattform des Finanzamtes erledigen könne!!! 🤔🤔🤔 Dort habe ich die entsprechenden Daten eingeben und damit war die Sache erledigt!!! Dachte ich zumindest!!!
06.01.23 Heute kam ich mit meiner Steuernachzahlung einen weiteren Schritt voran, auch wenn dies noch nicht ganz erledigt ist!!! Meine Zahlung wurde akzeptiert, der nicht unerhebliche Betrag soll jedoch 2 mal abgebucht werden, laut meiner Französischen Bankdaten. Nun habe ich wieder beim Finanzamt interveniert und bekam recht, den 2. Betrag soll ich rückerstattet bekommen!!! In einer weiteren Mail an das Amt fragte ich, wie dies gehen soll, denn dieses Konto ist ein Haushaltskonto, auf dem nur ein Teil meiner Rente fließt!!! Auf eine Antwort warte ich nun.
10.01.23 Am Morgen wurde ich von unserer Bankberaterin informiert, dass es besser sei, die “restliche Steuerschuld”, sprich die letzte Rate, die unberechtigterweise doppelt bezahlt werden soll, noch am Vormittag von meinem deutschen auf das französische Konto, zu überweisen, denn ich würde mir Ärger ersparen!!! Dies veranlasste ich dann per Sofort-Überweisung.
11.01.23 In der Nacht, oder am späten gestrigen Abend, wurde dieser Betrag vom französischen Finanzamt abgebucht. Nun bin ich gespannt, wie es weiter geht und WANN ich mein Geld wieder bekomme. Eine kleine Unaufmerksamkeit, einige wenige Stunden zu spät die Überweisung getätigt, reichten aus, um mir diesen Ärger einzuhandeln!!! 😒😒😒
07.02.23 Heute kam endlich der Verrechnungsscheck vom Französischen Finanzamt aus Strassbourg!!! Damit ist zumindest dieses Kapitel abgeschlossen und ich werde diesen schnellstens einlösen!!! Den Scheck brachten wir noch heute zur Bank, wofür es einen speziellen Automaten dafür gibt, der diesen Vorgang registriert.
18.04.23 Im Internet-Formular steht, dass die erforderlichen Daten bereits im Antrag vermerkt seien und diese nur noch auf Richtigkeit geprüft werden “müssten”. Ich fand diese Daten jedoch ebenso wenig, wie Inge. Also sind wir spontan zum Finanzamt Douarnenez, das für mich/uns zuständig ist. Eine Sachbearbeiterin und ein Sachbearbeiter gaben sich große Mühe, waren sehr freundlich und hilfsbereit, auch sachkundig, wie ich dies aus Deutschland nicht kenne!!! Da ich wissen möchte, WIE ich den Antrag in Zukunft ausfüllen soll, WO ich WASfinde, haben wir einen weiteren Termin vereinbart, wo der Sachbearbeiter sich die Zeit dafür nimmt!!! Ich brauche hier kein extra Steuer-Programm oder einen Steuerberater, wie in Deutschland, sondern kann dann Alles alleine am PC ausfüllen und über das Internet einreichen. Was nun auf mich zukommt, werden wir sehen, doch die Sache läuft und dies ist beruhigend für mich!!! Die Menschen haben hier eine andere Mentalität, sind sehr hilfsbereit und freundlich, nehmen sich Zeit, freuen sich!!! Selbst die “Kunden” nach uns, hatten Verständnis, keine Frage!!! 😊😊😊👍👍
21.04.23 Heute kamen die ausgefüllten Unterlagen zurück, die ich eigentlich nur noch unterschreiben muss!!! Das ist ein Service, von dem man in Deutschland noch nicht einmal träumt!!! 😊😊😊👍👍👍 Die Unterlagen werde ich mir in Deutsch übersetzen, dann jedoch auf meinen Termin auf dem Amt warten, wo mir/uns Alles erklärt werden soll!!!
04.05.23 Heute waren wir auf dem Finanzamt und eine Mitarbeiter mit einem ihrer Kollegen nahmen sich Zeit für mich/uns, denn für die Dame war es doch etwas kompliziert, die Steuer eines Deutschen zu bearbeiten. Doch die Beiden waren sehr freundlich, nett, hilfsbereit und kompetent!!! 😊😊😊👍👍 Ich muss noch einen Nachweis von Ameli, der franz. Krankenkasse, nachreichen, dass ich hier Krankenversichert bin. Dies sind Daten, die in der Regel einmalig eingegeben werden. In Zukunft werde ich dann nur noch meine Rentenzahlung(en) insgesamt aktualisieren müssen und meine Steuererklärung ist erledigt!!! Nun warte ich auf die Nachricht der Dame, dass alles vollständig ist und dann kann ich meine Steuererklärung per Internet abgeben!!! Von sowas habe ich in Deutschland noch nicht einmal geträumt!!!!
12.05.23 Nachdem ich Gestern Abend dem Finanzamt schrieb, dass ich meine Steuererklärung nicht per Internet abgeben kann, haben wir heute kurzfristig einen Termin dort bekommen. Die Dame staunte, als ich ihr mein Problem zeigte und es stellte sich heraus, dass von der Finanzbehörde Daten gelöscht wurden, ohne die es nicht geht!!! Sie hat uns sehr freundlich bei der Beseitigung derer geholfen, den weiteren Weg gezeigt das Problem zu lösen. Zuhause habe ich dies gleich erledigt und so konnte ich meine Steuererklärung abgeben, weiß auch gleich, was ich an monatlichen Kosten habe!!! Die Erklärung wird nun geprüft und dann bekomme ich im Sommer den Bescheid. Eine Bestätigung über die Abgabe der Erklärung kam gleich per Mail.
Da nun soweit alle Daten eingetragen sind, brauche ich in Zukunft nur noch wenig ergänzen oder ersetzen, so dass dieser Vorgang in wenigen Minuten erledigt ist!!! 😊😊😊👍👍
Anfang Mai 2024 Sind wir wieder zum Finanzamt, denn zum Einen funktionierte mein PC ja noch nicht so, wie dies sein sollte und zum anderen kam in diesem Jahr noch die Riester-Rentehinzu. Der Beamte, wir kennen uns bereits, war freundlich, nett und verständnisvoll, nahm sich auch Zeit und erklärte uns alles. Nach ca. 20 Minuten war alles erledigt. 😊😊😊👍👍
war ein weiteres Thema für uns, denn eine Deutschen Auslandskrankenversicherung verliert in der Regel nach 63 Tagen ihre Gültigkeit. Klar gibt es auch solche Versicherungen die länger gelten, doch schauen sie sich dann einmal die Prämien an, die sie dafür bezahlen!!! Für uns war das kein Thema, zumal wir ja aus Deutschland ausgewandert sind, bzw vor hatten, hier in der Bretagne dauerhaft zu bleiben.
Und so gingen wir daran, dass wir uns im Rathaus erkundigten, wo man sich hier in Frankreich Krankenversichert? Obwohl wir zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage in Clohars-Carnoët lebten, waren wir auch da schon bekannt, wie bunte Hunde!!! 😄😄😄 Die Damen waren köstlich amüsiert, als wir die Frage stellten, doch halfen sie uns ebenso freundlich, gaben uns die Adresse des Büros der Casse Maladie Quimperle. Wir also dahin und da hieß es warten!!! Ein Freund, der uns damals in der Anfangszeit begleitete und mit seinen Sprachkenntnissen zur Seite stand, erklärte der Dame dann, was wir wollen. Wir bekamen eine Liste mit den erforderlichen Dokumenten, die ich in diesem Beitrag bereits erfasst habe. Ich kann heute nicht mehr sagen, wie oft dass wir in das Büro der Casse Maladie Quimperle gefahren sind. Bei der Rückreise nach unserem 2. Besuch da, kamen wir nicht mehr durch Clohars-Carnoët, denn die Tour de France ging durch die Stadt!!! War das ein Erlebnis für uns Beide!!! Wir mitten zwischen den Bretonen und live dabei!!! 😄😄😄
Doch wir kamen nicht weiter mit der Card Vital. immer wieder fehlte was oder die Dame fand es nicht mehr oder ….. Kopfschütteln. Claudine war die rettende Seele, auch hier!!! Sie ging mit uns und sprach mit der Dame, setzte sich für uns auch hier ein!!! 😊😊😊 👍👍👍 Die Sache lief nun und wir waren damit hier in Frankreich Krankenversichert, auch wenn die Karte noch eine Weile dauerte, bis wir diese bekamen.
Eine Card Vital beantragen, bedeutete für uns, dass auch diese Sache uns viel Kraft und Nerven kostete!!! Wir leben nun in einem anderen Land, einem anderen System, die Menschen und die Administration hat eine “andere Denkweise”, wie in Deutschland. Weiter gibt es mit der Sprache und dem Verständnis für uns noch große Probleme. In Audierne, wo wir nun leben, helfen uns immer wieder Freunde bei den Lösungen. Oft interpretieren wir dies auch in einer andere Weise, wie dies hier gemeint ist! Wir sind aber voller Hoffnung, dass sich auch dies im laufe der Zeit lösen wird!!! 😊😊😊 👍👍👍
Meine Schwerbehinderung wurde darin aufgenommen. So habe ich einige “Erleichterungen” bei den Arzt-Besuchen oder sonstigen therapeutischen Behandlungen, auch in der Apotheke macht sich dies bemerkbar!!!
Mittlerweile ist es so, dass viele Daten auf der Karte gespeichert sind, die die Ärzte lesen können. Dieser Tage bekam ich eine Mail von der Casse Maladie, dass ich in einer Apotheke meine Karte aktualisieren lassen soll, was kein Problem war 😊😊😊
Nach langer Zeit erlebten wir aufCap Sizun einen Sonnenuntergang bei fast wolkenlosem Himmel 😀😀😀
Je weiter sich die Sonne dem Horizont zuneigte, desto mehr veränderte sich die Farbe des Himmels und der allgemeinen Stimmung
immer mehr wurde es ruhiger und wir entspannter 😀😀😀
So konnten wir diesen Sonnenuntergang richtig GENIESSEN 😀😀😀
Dann ging es ganz schnell und die Sonne verschwand in Richtung Nord-Amerika, wo sie dort bald aufgehen wird.
Nach für uns aufregenden Tagen, in denen für uns dies wichtig war, kehrt nun langsam wieder Ruhe ein. Gerade als Auswanderer steht man oft vor Problemen, die man sich nicht vorstellen kann. Wenn es dann auch noch mit der Landessprache Probleme gibt, dann erst recht. In diesem Fall aber beschäftigte uns die Deutsche Seite und wir hatten einige schlaflose Nächte, in denen wir nach Lösungen suchten, die wir dann auch letztendlich fanden.
Nun können wir uns wieder um den Garten, das Haus, dem Leben hier und der Integration widmen. Wir freuen uns darauf, auch wieder einige Freunde und Nachbarn zu treffen, dabei die Sprache und Kultur kennenzulernen. 😀😀😀
Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen oder in den Unter-Ordnern nieder, die ich im Herbst ergänzen werde. Im Moment nutze ich die Zeit für die Arbeiten in der Natur, wofür sie bestimmt Verständnis haben.
Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an
Da ich ja meinen Deutschen Personalausweis verlängern muss, kümmere ich mich seit letzten Dezember darum. So schrieb ich das Deutsche Honorar-Konsulat in Brest an und der Herr verwies mich freundlich weiter, da er dies nicht machen dürfe. Am 04.03.21 habe ich deshalb auch mit einem Mitarbeiter des Deutschen Konsulates in Paris telefoniert, wo ich in einem freundlichen Gespräch gesagt bekam, dass das Deutsche Honorarkonsulat inRennesbis Anfang September geschlossen sei, mir da aber geholfen werden würde. Auch war Verständnis da, dass ich nicht nach Paris fahren wolle, zumal wir hier auch eine Ausgangssperre wegen Corona hatten. Mein dann abgelaufener Personalausweis sei in Frankreich noch 1 Jahr gültig, doch darf ich damit das Land nicht verlassen!!! Damit kann ich jedoch leben, zumal wir in diesem Jahr auch nicht nach Deutschland fahren wollen, soweit es geht.
An einem Wochenende Anfang August habe ich dann das Deutsche Honorarkonsulat inRennes angeschrieben und um einen Termin für den Antrag gebeten. Am Abend kam eine Mail aus Rennes, dass das Honorarkonsulat nur Reisepässe ausstellen dürfe, ich für einen Deutschen Personalausweis nach Paris müsse!!! Das kann verstehen wer will, aber ich verstehe dies nicht!!! Paris liegt liegt zwischen 600 und 700km von uns weg, wobei dies jeweils ca. 1400km sind, die ich dann auch 2 mal fahren muss!!!, so meine Annahme. Durch meine momentane gesundheitliche Situation schaffe ich dies nicht, schließlich hat es einen Grund, dass ich Invalide bin, in Frührente gehen musste und nun hier, weit weg von Deutschland, lebe!!! Weiter kommt hinzu, dass ich mitten in die Stadt Paris fahren, dann auch irgendwo Übernachten und Essen muss, die Kosten für Benzin, Maut, Übernachtung und ….. kann ich mir als Früh-Rentner nicht leisten!!! Wie dies nun weiter geht, weiß ich auch nach einer schlaflosen Nacht nicht!!! Ich brauche doch einen Personalausweis oder ein Amtliches Papier über meine Identität, egal aus welchem Land, und die Französische Staatsbürgerschaft habe ich noch nicht!!! Ich bin im Moment sehr verzweifelt!!!! 🤕🤕🤕 Meine Situation betrifft alle Deutschen, die in der Bretagne leben und ihren Personalausweis verlängern müssen. Es muss doch eine andere Lösung geben, wie diese!!!! 🤕🤕🤕
So habe ich nun auch das Deutsche Konsulat von Paris ein weiteres mal mit der Bitte um Hilfe ersucht!!! Am gleichen Nachmittag kam dann auch eine Antwort aus Paris, die ich mir erst in Ruhe durchlesen muss. Doch ein erster Eindruck ist, dass ich NICHT nach Paris muss, sondern es eine andere Lösung gibt. Nach einer erneuten Durchsicht der Mail aus Paris, habe ich nochmals da nachgefragt, denn vieles ist mir weiter unklar. In meinen Augen war und ist diese Mail ohne Aussage auf meine Fragen und dass es nur noch Biometrische Ausweise gibt, war nie eine Frage von mir und ist auch nicht das Problem!!! Ich brauche eine Möglichkeit, mich hier in Frankreich mit gültigen Papieren ausweisen und auch zu einem Kurz-Besuch nach Deutschland zu können. Ob dies dann ein Personalausweis oder ein Reisepass ist, das ist mir egal. Ich möchte und muss die Zeit überbrücken, bis ich meine Französische Staatsbürgerschaft bekomme, die ich so bald wie möglich beantragen möchte und werde.
Nun kam kurz und knapp, auch ohne Gruß, die Antwort aus Paris auf meine Frage: Für mich reicht ein Reisepass und daran werde ich gehen. Warum nicht gleich eine solche Antwort und vieles wäre uns erspart geblieben. 😀😀😀👍👍
Welche Dokumente sie für den Reisepass-Antrag genau brauchen, das können sie hier sehen. So sind wir nun dabei, die erforderlichen Unterlagen zu sichten, evtl. fehlende noch aus Deutschland schicken zu lassen.
Wegen eines Termins beim Deutsche Honorarkonsulat inRennes schreiben sie dieses an und sie bekommen eine Mail mit dem weiteren Vorgehen als PDF. Die eigentlichen Kosten für den Reisepass betragen danach für die Deutsche Botschaft in Paris “in der Regel” 89.-€. Dazu kommen Mehrkosten für das Deutsche Honorarkonsulat inRennes in Höhe von 63.-€, die ich/wir aber in diesem Fall gerne in Kauf nehmen. Bezahlt wird mit Scheck oder bar, Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Auch die Passbilder müssen sie mitbringen, da kein Automat vorhanden ist. Man sollte auch wissen, dass Deutsche Honorarkonsulate ehrenamtlich arbeiten und mit Sicherheit wissen wir dies auch zu schätzen!!! 👍👍
…. und es geht weiter mit der Sache, denn wir haben nun alle erforderlichen Papiere zusammen und einen bestätigten Termin inRennes 😀😀😀👍👍 Wenn der Reisepass dann fertig ist, wird er mir per Post zugeschickt, ob von Rennes oder aus Paris und ich muss kein 2. mal dahin, wie ich am Anfang der Meinung war!!!
Meine Ehefrau hat mir auch einen “Uralt-“Reisepass geschickt, den ich selbstverständlich im Antrag auch angebe.
Wie es nun weiter geht, davon werde ich auf dieser Seite Zeitnah berichten. Doch hätte ich nicht gedacht, dass dies ein solches Problem sein würde!!! 🤕🤕🤕
Nun waren wir Mitte September beim Deutschen Honorarkonsulat inRennes und die Frau Konsul nahm unsere Anträge an, kontrollierte, Beglaubigte die Kopien der Unterlagen, war sehr nett und freundlich. Was uns aber dabei stutzig machte ist, dass digital Fingerabdrücke genommen wurden 🤔🤔🤔 und diese kommen in den Reisepass. Ich muss mal schauen, denn ich meine mich zu erinnern, dass wir für solche Fingerabdrücke, die im Personalausweis notwendig sind, wir nach Paris hätten fahren müssen 🤔🤔🤔, was ich ablehnte. Nun auf einmal geht es hier beim Reisepass??? 🤔🤔🤔 Komisch oder auch seltsam!!! Den Reisepass-Antrag darf Frau Konsul annehmen und den Antrag für einen Personalausweis nicht, wobei bei beiden Anträgen anscheinend Fingerabdrücke notwendig sind???!!! 🤔🤔🤔 Für die Beiden Anträge waren wir ca. 45 Minuten im Büro und bezahlten jeweils 125.-€ an Gebühren. Wenn sie in das Gebäude reingehen und haben 2 Anträge zu bearbeiten, bitte sagen sie dies an der Anmeldung gleich, sonst geht die Dame davon aus, dass es sich nur um 1 Antrag handelt und gibt dies so an die Frau Konsul weiter!!! Wir sind an diesem Tag ca. 530km gefahren, ich brauchte einen Tank voll Benzin und wir waren ca. 8 Stunden unterwegs. Dass wir anschließend gleich und direkt nach Hause fuhren, ist klar, denn wir kamen in den Feierabendverkehr von Lorient und Quimper rein. Doch es ging einigermaßen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Frau Konsul auch einen Antrag für einen Personalausweis annehmen kann, zumal sie im Hauptberuf Juristin ist. Warum dies bei uns so lief, wissen wir nicht. Die ausgestellten Reisepässe werden uns dann per Post und Nachnahme zugestellt. Wir sind gespannt. Frau Konsul macht diese Arbeit wohlgemerkt Ehrenamtlich, wie sie uns sagte!!! WARUM eigentlich wird dies nicht bezahlt und WARUM bekommt die Dame im Krankheitsfall keine Vertretung??? Deutsche im Ausland, mit ihren Problemen, sind dem Außenministerium anscheinend nicht so wichtig!!! Vieles passt da für mich nicht!!! 🤕🤕🤕
Eines ist aber für mich klar, dass ich keine Deutschen Ausweise mehr beantrage, wenn dies nicht zwingend notwendig ist!!! Darum bin ich für jeden Tag dankbar, den ich der Einbürgerung nach Frankreich näher komme!!! Noch am Abend habe ich deshalb die Deutsche Botschaft in Paris und die Französische Botschaft in Berlin angeschrieben und um Infos gebeten. Dabei geht es mir auch um die Frage, ob ich weiter einen Deutschen Personalausweis oder Reisepass brauche, wenn ich eines Tages einmal die Französische Staatsangehörigkeit haben sollte?! Was ist in 10, 20 oder 30 Jahren? Muss ich dann auch noch nach Rennes fahren und wie ist dies, wenn ich gesundheitlich eine solche Fahrt nicht mehr bewerkstelligen kann??? 🤔🤔🤔 Fragen, die mich beschäftigen und auf die ich Antworten haben möchte. Wie ich mich fühle, möchte ich hier lieber nicht sagen. 🤕🤕🤕
22.11.21 Nach fast genau einem Jahr bemühen!!!! konnte ich heute auf der Post meinen Deutschen Reisepass
gegen Unterschrift in Empfang nehmen, da dieser per Einschreiben zugestellt wird. Ich kann es noch nicht ganz glauben!!!! Die Ausstellende Behörde ist in diesem Fall die Botschaft Parisund da wiederum die Rechts- und Konsularabteilung. Nun müsste auch bald der Reisepass meiner Frau bei uns ankommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir diesen Zirkus noch einmal mitmachen!!! 🤕🤕🤕 Meine Frau hat nun auf dem gleichen Weg ihren Deutschen Reisepass erhalten und die Sache ist für uns nun erledigt, zumindest bis auf weiteres.
Sie sehen aber auch, dass wir immer wieder große Probleme haben, die meist von der Deutschen Seite kommen, das möchte ich ganz offen sagen!!! Vieles werde ich noch im Unterordner Die Geschichte zweier Auswanderer dazu schreiben, wo sie nur noch den Kopf schütteln können!!! 🤕🤕🤕 Doch gerade solche Geschichten verstärken meinen Wunsch noch, hier in Frankreich, hier in der Bretagne, hier im Finistére und auf Cap Sizun zu bleiben!!! Auch frage ich mich immer wieder, WO IST DAS EUROPA, von dem gerade in Deutschland so geschwärmt wird, WO IST DA DIE DIGITALISIERUNG, in dem Deutschland so führend sein möchte, wie gerade im Wahlkampf immer wieder betont wird????!!! 🤔🤔🤔 Es muss doch in der heutigen Zeit möglich sein, bei der gleichen amtlichen Stelle, bei Vorlage eines Personalausweis oder eines Reisepasses meine Geburts- und Heiratsurkunde, sowie weitere “erforderliche” Daten, zu finden!!! Warum sind die Daten eines bisher GÜLTIGENPersonalausweises oder Reisepasses nicht mehr gültig, wenn ein Neues Dokument angefordert wird???!!! 🤔🤔🤔 Wenn ich mit einem Alter von “90 Jahren” eine solche Urkunde anfordern muss, findet man diese doch bestimmt auch!!! Da geht es und da nicht!!! Auch dies kann verstehen, wer will!!! Ich denke, es ist letztendlich nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Geldmacherei des Staates, sonst nichts!!! Wenn die DIGITALISIERUNG und Europa wirklich so wäre, wie von der Regierung behauptet, dann hätte ich weit weniger Ärger, denn die Franzosen, oder hier bei uns die Bretonen, die helfen mir/uns, wo sie können und auch manchmal darüber hinaus!!! Einige Deutsche Behörden und Banken, aber auch die Krankenversicherung, die Firma, die Rentenversicherung und die Berufsgenossenschaft, halfen und helfen mir, keine Frage, doch vieles ist, wie oben von mir berichtet, was meine eigenen Erfahrungen sind!!! Auch kommt immer wieder, mehr oder weniger offen gesagt, dass sehr viele Auswanderer die gleichen Probleme haben, wie wir!!!! 🤕🤕🤕
Die Bilder der Amtlichen Dokumente, wie den Reisepass, habe ich aus dem Internet
Nach langer Zeit lebten wir einen Sonnenuntergang im Ansatz auf La Pointe du Van 😊😊😊
Bereits als wir auf den dortigen Parkplatz fuhren, sahen wir Veränderungen in Form von Schildern, dass hier nun das Parken für Alle Fahrzeuge von 23:00 bis 06:00h verboten ist!!! So wissen wir auch, dass die Gendarmarie dies kontrolliert. Gerade die vielen Wohnmobile nahmen viel Parkraum weg!!!
Wir wanderten gemütlich den Weg entlang und erlebten traumhafte Augenblicke. 😊😊😊
Es war eine Wohltat nach langer Zeit einen Sonnenuntergang am Meer wieder zu sehen und zu erleben. 😊😊😊
Bedingt durch die momentane Ferienzeit haben wir den Gästen dieses Spektakel überlassen und sind in Richtung Parkplatz wieder gewandert.
Ein herrlicher Abend neigte sich dem Ende entgegen. 😊😊😊
In wenigen Tagen ist die Urlaubszeit hier vorbei und es kehrt wieder Ruhe ein. Dann können auch wir solche Augenblicke genießen!!!
Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier imFinistéreerlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊
Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie dieseWebsite abonnieren würden. Vielen Dank sagt
Haben sie nicht auch schon davon geträumt, zum Kochen einfach frische Kräuter aus dem Garten zu holen?
Stellen sie sich vor, sie sind mitten beim Kochen und merken auf einmal, dass frische Petersilie fehlt, dazu haben zu diesem Zeitpunkt die Lebensmittelgeschäfte geschlossen. So träumten wir bereits in Deutschland davon, zumal wir Beide gerne Kochen und Backen. Doch dort ließ sich dies nie verwirklichen. Nun aber leben wir in Frankreich, genauer im Finistére, weit weg von der Alten Heimat. Hier haben viele Lebensmittelgeschäfte auch Sonntagsvormittags geöffnet. Doch gibt es hier viele kleine Erker, kleinste „Dörfer“, und wieder weit weg von einem Lebensmittelgeschäft. So kam meine Frau auf die Idee sich nach einer solchen Kräuterspirale im Internet umzuschauen, wie diese gebaut und angelegt wird.
Eines Sonntagmorgens beim Frühstück besprachen wir, wie wir den Tag verbringen wollen und da kam das Thema „Kräuterspirale“ auf den Tisch. Wie ich nun bin, habe ich spontan gesagt „Warum bauen wir uns hier eine solche nicht???!!!“ Also ging es in den Garten, wo ich schöne Bretonische Felsbrocken zusammen trug und Inge fing mit der Planung an, legte diese Steine so, wie sie sich dies vorstellte. Es machte Spaß zu sehen, wie diese nun wuchs und immer mehr Formen annahm. Immer mehr Steine brauchten wir und de Ginder suchte, schleppte und schichtete Steine mit auf. Die Arme wurden immer länger, die Felsbrocken immer schwerer und schwerer!!! „Bin ich eigentlich Asterix?“😏😏😏 fragte ich Inge und bekam als Antwort sofort „Dem Bauch nach eher Obilix“. 😂😂😂 So drehte ich mich um und suchte weiter nach Steinen.
Kurz vor dem Nachmittagskaffee waren wir dann mit dem Bau soweit fertig. Wir mischten noch Erde aus dem Garten, den wir von den Maulwurfshaufen nahmen, mit Pflanzenerde, schütteten die Kräuterspirale damit auf.
Die Erde kann sich nun darin setzen, zumal es die kommenden Tage regnen soll.
Am Abend gingen wir noch mal hin und merkten, dass wir diese Kräuterspirale in einem Bereich etwas erweitern müssen, denn das ist da zu eng. Am Fuß, oder Eingang, kommt ein entsprechender Behälter noch hin, den wir uns noch besorgen werden.
Der Umbau erfolgt, sobald das Wetter dies zulässt und die Erde trocken ist. Danach werden die Kräuter eingepflanzt.
So nimmt der Garten immer mehr unsere Handschrift an.
Einige Tage später saßen wir beim Nachmittags-Kaffee ganz entspannt, unser Tagewerk war vollbracht. Wir unterhielten wir uns über weitere anstehende Arbeiten, so auch über diese Kräuterspirale. Mittlerweile dürfte meine Frage “Warum bauen wir diese JETZT nicht um?” nicht überraschend mehr sein. 😂😂😂
Also ging es los. Ich suchte und schleppte wieder Steine, kam mir vor wie Obilix, und hatte meinen Spaß dabei. 😂😂😂
Inge konstruierte, baute um und vergrößerte die Spirale. Am Schluss war die Erde wieder darin. Am nächsten Tag kommt weitere Erde dazu, die wir erst noch mit Pflanzenerde aus dem Gartenmarkt mischen. Auch der Behälter am Fuße der Spirale wird nun größer und darum werden wir uns bei einem der nächsten Besuche inQuimper und/oder Douarnenez kümmern.
….. und so kam es auch am nächsten Tag. Beim Brico marche fanden wir, was wir suchten. Die Mitarbeiter (SB) sind sehr nett und hilfsbereit, auch kennt man sich in der Zwischenzeit schon etwas. Sie wissen, dass wir deutsche Auswanderer sind und noch unsere Probleme mit verschiedenem haben. Also versucht man uns zu helfen. Mit einigen Sack Pflanzen-Erde und einem großen Topf fuhren wir nach Hause und es ging mit der Arbeit weiter. Der Topf wurde in der Erde eingelassen und gefestigt, die restliche Erde mit der Pflanzen-Erde vermischt und auf das Beet aufgetragen. Die Löcher in den Wänden der Spirale mit kleinen Steinen verschlossen, so dass die Pflanzen-Erde nicht herausrieseln kann.
Inge wird sich nun in der nächsten Zeit mit dem einpflanzen und richtigen Anordnen der Kräuter kümmern, was bereits am nächsten Tag geschah und nun so aussieht 😂😂😂
Viele unserer Freunde aus Nah und Fern fiebern mit uns mit. Für einige ist dies auch wieder eine Anregung, die sie selbst bei sich umsetzen wollen. So können wir unsere Arbeit, und vor allem unsere Lebensfreude und Kreativität, mit ihnen teilen.
Der Goyen ist für uns ein Traum mit seinen Farben und Kontrasten.
Wenn wir auf der D765 aus Richtung Pont Croix nach Audierne fahren, sehen wir diesen kleinen Fluss von einem kleinen Hügel herab. Leider ist diese Stelle zum Halten ungeeignet, doch wenige Hundert Meter weiter befindet sich ein kleiner Parkplatz. Hier legen wir dann oft einen kleinen Halt ein, um diese Aussicht zu genießen.
Ein Wanderwege führen auf durch eine herrliche Natur mit vielen Sehenswürdigkeiten und Ausblicken, wie sie in diesem Beitrag zu sehen sind.
Der Goyen mit seinen Spiegelungen fasziniert uns immer wieder. Doch können sie hier die Tierwelt beobachten.
Ein kleiner Seitenarm des Goyen, den wir mit der Zeit auch noch erkunden wollen.
Als Insider habe ich einen Tipp für sie: Stellen sie ihr Auto auf einen der Parkplätze in Audierne oder Pont Croix und erkunden sie dieses herrliche Stück Natur zu Fuß. Auch die beiden Städte bieten viel für die Augen, die Seele, laden mit Crêperien, und vielen weiteren Restaurants, zum verweilen ein. Beide Städte haben einen unheimlichen Charme, ein besonderes und typisches Bretonisches Flair. Sie finden hier, abseits der Hauptstraße, viele Gebäude und Gassen aus eine längst vergangenen Zeit.
Als Auswanderer und Neu-Bretonen erkunden wir immer wieder unsere Heimat, kommen so auch mit den Menschen in Kontakt. Viele helfen uns mit Rat und Tat, so dass wir uns hier integrieren können. Dies wiederum hilft mir, vieles auf meinerWebsite, oder in den Ordnern darin, wiehier zu veröffentlichen. So finden sie darin auch Videos, viele weiterführende Links, die sich beim Anklicken selbst öffnen.
Ich wünsche ihnen nun viel Spaß bei meiner Arbeit.
Die kalte Jahreszeit mit den Winden ist nun endgültig vorüber, so dass sich die Blüten in ihrer Pracht entfalten können.
Es macht Freude und Spaß diese Hortensien-Blüten zu bewundern, die in vielen Gärten und an Straßenrändern zu sehen sind. Wir haben in den 3 Jahren, in denen wir im Département 29 leben, schon Büsche mit einer Höhe von um die 3 Meter höhe erlebt.
Die Farben sind ein Traum und ich werde mich mit der Zeit damit befassen, wie sich diese beeinflussen lassen. Meine jetzigen Erfahrungen sind, dass anscheinend Schieferdabei eine große Rolle spielt, denn immer wieder bekommen wir Schiefer-Mehl auf diese Frage hin angeboten. So werde ich mich auch mit der chemischen Bodenbeschaffenheit befassen, um mehr darüber zu erfahren. Gerade auf dem Grundstück, wo wir nun leben, ist vieles Neu und Unbekannt. Immer wieder kommen Pflanzen und Blüten zum Vorschein, die uns überraschen.
Als Auswanderer aus Deutschland, dann noch im Alter von über 60 Jahren und ohne Sprachkenntnisse, ist dieser Schritt nicht einfach und doch bereuen wir keine Sekunde. So ist das Thema “Integration” sehr wichtig!!! Oft stehen wir da und können nur noch staunen, wie krass z.B. die unterschiedlichen Kulturen, das MITEINANDER, doch ist!!!!
Vieles haben wir in den letzten Jahren hier schon erlebt, gesehen und auch zu Fuß gewandert. Wir kennen die Küste von etwa Lorient, bis nach Concarneau, fast das gesamte Cap Sizun, waren aber auch in Erquy. So finden sie noch mehr auf meinen Seiten. Dazu viele weitere Anregungen wie Märkte und …
Immer wieder überarbeite ich meine internen Links auf die Richtigkeit, doch bin ich auch auf Anregungen angewiesen, dafür sehr Dankbar. Gerade nun in der Zeit, wo vieles hier noch im Umbruch ist, können sich diese Links ändern, ohne dass ich dies merke
Gerne dürfen sie meine Arbeiten im Blogspot und der WebsiteTeilen.
Nun bedanke ich mich bei ihnen und wünsche viel Spaß
immer wieder lassen wir unsere Arbeit für kurze Zeit ruhen und suchen uns ein solches Plätzchen.
Viele Menschen denken, dass wir jeden Tag auf Tour sind, wie es bisher auch oft der Fall war. Doch seid wir ein festes Haus haben, sind wir am Renovieren und Einrichten, was auch für den Garten gilt. Viele der Häuser, die gerade zum Verkauf angeboten werden, sind Ferienhäuser und somit selten für den Herbst, Winter oder Frühling ausgelegt, wenn die Stürme über das Land fegen oder es kalt ist. So hatten wir bisher nur 1 Ofen im ganzen Haus und auch das Problem mit der Luftfeuchtigkeit, die wir dann aber doch in den Griff bekamen. Nun wird ein weiterer Ofen eingebaut, woran wir schon sehr lange sind und den wir nicht selbst installieren können. Bei den Handwerkern hier braucht man jedoch Geduld!!!
Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an
Auf dieser Seite möchte ich immer wieder von unseren Erlebnissen berichten, die mit unserer Auswanderung und unserem Leben hier in der Bretagne zu tun haben.
Viele unserer Freunde sind immer wieder interessiert und fragen uns, wollen wissen, was wir hier wie erleben und wie wir damit zurecht kommen. So werde ich nun das Neue gleich am oberen Teil der Seite einfügen.
2025
Januar 2025
18.01.25 In der Nacht habe ich weitere Probleme in meinem Linux-System loesen koennen, wenn auch noch viele Baustellen offen sind, wie sie gerade sehen. Auch dies schaffe ich noch!!! 😊😊😊
17.01.25 Heute schreibe ich mal ueber das Linux-System, um mich daran zu gewoehnen und dies zu lernen. Vieles passt auch hier noch nicht und wenn ich nun “Spass” ohne scharfem “S” schreibe oder ein “ue” so wie hier, dann habe ich diese Plugin, oder wie man dies nennt, noch nicht gefunden.
Am Vormittag hatte ich in der Stadt einiges zu erledigen und auch wenn nicht alles klappte, so hatte ich doch meinen Spass. Was nicht klappte, kann ich immer noch erledigen, bzw bereinigen.
Als ich dann nach Hause kam, freuten sich Mahé, Agathaund Inge sehr. 😊😊😊🧡🧡🧡
Am Nachmittag waren wir mit Mahé wieder in der Tierklinik Pont Croix zur Kontrolle. Die Aerztin war sehr nett und einfuehlsam fuer uns alle drei! 😊😊😊 Wie wir schon dachten und wissen, dauert die Heilung noch einige Zeit und so sollen wir in 3 Wochen wieder kommen und in dieser Zeit nimmt Mahé weiter ihre Medikamente. 😊😊😊🧡🧡🧡
Dass ich weiter mit demLinux-System arbeite und probiere, ist klar, denn dies laesst mir nun keine Ruhe!!!
16.01.25 Am Morgen ging ich gleich Einkaufen, denn wir hatten keinen Joghurt mehr für Mahé und Agatha und dies geht überhaupt nicht!!! Die Blicke der Beiden sagten ALLES!!! 🧡🧡🧡 Mahé hat wieder Schmerzen, wie sie uns zeigte. ☹️☹️☹️ Doch haben wir bereits einen Termin in der Tierklinik Pont Croix.
Am Nachmittag habe ich im Garten und am Auto gearbeitet, zumal auch die Sonne schien. Mit Mahé bin ich noch einmal gelaufen und es war für sie eine weite Stecke in ihrem Zustand und ihrer momentanen Verfassung. Umso mehr stolz bin ich auf mein Mädchen!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Post kam von Deutschland, welche noch weit vor Weihnachten abgeschickt woren war. Wir freuten uns trotzdem darüber!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Meine Linux-Variante habe ich nun auch auf dem PC und kann damit beginnen, diese einzurichten.
15.01.25 Am Vormittag war ich zuerst mit Mahé im Garten, damit sie ihre Toilette erledigen konnte. Dann gingen Inge und ich zum Französisch-Kurs, den wir heute Gemeinsam hatten. Am Anfang hatte ich meine Probleme, doch dann kam ich immer besser rein und hatte meinen Spaß!!! 😊😊😊
Als wir nach Hause kamen, überraschte uns Mahé wieder, denn sie kam auf wackeligen Beinen freudig uns begrüßen und hatte Agatha im Schlepptau. 😊😊😊🧡🧡🧡
Inge, Agatha und ich nutzten am Nachmittag das schöne Wetter und gingen amMen Tan spazieren, dies nach sehr langer Zeit wieder. 🧡🧡🧡
Am Abend kam Mahé in mein Büro, wo sie sich ihre Leckerlis abholte, dann ging sie wieder ins EG und in ihr Bett. Was freuen wir uns darüber, welche Fortschritte sie heute machte!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
14.01.25 Ganz langsam geht es Mahébesser und ich bin am Vormittag mit ihr kurz im Garten einige Meter gelaufen, damit sie ihre Toilette verrichten konnte. Dann aber wollte sie gelich wieder ins Haus. Beim Ausziehen ihres Geschirrs jammerte sie ein wenig und doch bin ich zufrieden. 😊😊😊🧡🧡🧡
Gegen Mittag hatten wir einen Termin in Douarnenezund sind dann weiter zum Bricomarche, wo wir einen Mitarbeiter trafen, den wir auch vom Men Tan kennen und kurz darauf war auch sein Freund da, den wir auch kennen. Weitere Mitarbeiter kamen auf ein “Bonjour” vorbei und ihr 😊, ihre Freundlichkeit, tat gut!!! 😊😊😊
Zuhause angekommen, freuten sich Mahé und Agatha sehr, wie auch wir uns über sie!!! 😊😊😊🧡🧡🧡 Das gute Wetter konnten wir heute leider nicht nutzen, denn es gab wichtigeres für uns. Doch es soll ja nun einige Tage stabil bleiben, wobei wir heute Nacht 0°C hatten!!!
13.01.25 Mahé geht es zwar “etwas” besser, d.h. sie frisst wieder etwas mehr, doch hat sie noch immer große Schmerzen beim laufen. So waren wir nur kurz im Garten, damit sie ihre Toilette verrichten kann.
Ich habe heute begonnen, ganz langsam Abschied von Windowszu nehmen und mich einem anderen Betriebssystem zuzuwenden. Ich werfe meinen PC nicht weg, weil Microsoft das sagt und kaufe mir dann für viel Geld einen Neuen. Ich bekomme von WindowsProgramme und sonstiges untergejubelt, die ich nicht möchte und brauche!!! Dann passt dies und das nicht mehr und man wird mehr oder weniger “gezwungen” Neues zu kaufen. NEIN!!!
12.01.25 Heute schien die Sonne nach langer Zeit mal wieder, oder wir nahmen diese wahr. Am Nachmittag ist Inge mit Agatha ans Meer gefahren, wo die Beiden alleine und in Ruhe unterwegs waren. Aber auch ich bin los und fuhr vor zum La Pointe du Raz.
Es tat uns allen gut. Mahéblieb Zuhause und schonte sich.🧡🧡🧡
11.01.25 Am Vormittag war ich zuerst auf der Post und habe einen Brief an eine deutsche Bundesverwaltung aufgegeben. Dann ging es weiter zur Tierklinik Pont Croix, wo ich den Reisepass von Mahé abholte, in dem ihre ganzen Impfungen eingetragen sind und den wir Gestern dort vergessen hatten. In der Pharmacie holte ich weitere Medikamente für sie und dann ging ich Einkaufen.
Am Nachmittag arbeitete ich am Auto, als Inge mit Mahé vorbei kam, um mit ihr spazieren zu gehen. Mahéwollte unbedingt ins Auto und so sind wir mit Agatha und ihr kurz ans Meer gefahren. Sie erledigte da ihr Geschäft, ging noch ein paar Meter und wollte dann wieder zurück, was wir auch machten. Im Auto jammerte sie wieder vor Schmerzen. Es wird noch einige Tage dauern, bis es besser wird. Wir geben ihr die Zeit und auch die Ruhe, die sie braucht. 🧡🧡🧡
10.01.25 Auch heute war für uns wieder ein Ärztetag und so waren wir am Nachmittag mit Mahé wieder in der Tierklinik Pont Croix. Sie bekam ihre 2. Tollwutimpfung und Inge schilderte unsere Probleme. So wurde daraufhin ihr Blut untersucht und da ein Wert nicht stimmte, erfolgte eine Ultraschall-Untersuchung, bei der die Gallensteinefestgestellt wurde!!! Diese können nun medikamentös behandelt werden. Dies schaffte uns heute!!!
In der “Men Tan-Sache” kam heute im Le Telegramme ein Artikel von der gestrigen Sitzung im Rathaus von Plogoff. Diesen habe ich in meiner Seite 1. Men-Tan-Wanderung bereits eingearbeitet, muss ihn jedoch noch übersetzen.
09.01.25 Am Vormittag hatte ich einen Termin beim Urologen in der Klinik Douarnenez wegen meiner Prostata-Probleme. Dies ging reibungslos vonstatten. Ich bekomme nun stärkere Medikamente und soll in 3 Monaten eine Blutentnahme machen lassen, dann wieder kommen.
Mahé hat nur noch Angst, zittert, und traut sich kaum aus ihrem Bett. Wir sind deshalb am Nachmittag in die Tierklinik Pont Croix gefahren und haben mit der Ärztin gesprochen. So bekamen wir Beruhigungstabletten für Mahé und haben Morgen einen Termin dort.
08.01.25 Die Nacht verlief weitgehend ruhig und Mahébewegte sich kaum, zumal die Narkose bei ihr noch wirkte. Auch am Vormittag schlief sie noch sehr viel und tief.
Inge war in ihrem Sprachkurs und wie es mir ging und geht, sage ich nicht.
Nun funktioniert auch mein “Französisch-Lernen” wieder besser.
Wegen meiner Infrarot-Kamera habe ich auch interveniert und bin gespannt, was da nun passiert.
Beim Men Tan bewegt sich auch einiges, doch dazu schreibe ich auf meiner entsprechenden Seite noch was.
Mahé braucht noch Zeit, um sich von der Narkose und all dem Streß zu erholen. 🧡🧡🧡
07.01.25 Heute waren wir mit Mahé in der Tierklinik Brest, wo Mahé mittels Scann vollkommen untersucht wurde. Dabei wurde sie in Vollnarkose gesetzt. Das Personal und die Einrichtung war TOP!!! Wir mussten ca. 1 Stunde warten, dann bekamen wir das Ergebnis durch ein Gespräch mit dem Arzt mitgeteilt, er erklärte uns dabei die Aufnahmen und fragte, ob sie schon einen Bluttest unterzogen wurde? Er kann auf Grund seiner Untersuchungen keinen Grund auf ein anderes Leiden zurückführen, wie dass Mahé unter einer Infektion leiden würde. Der Arzt sah sie auch, als wir noch nicht bei ihm waren, wie sie sich quälte. Dann kam auch die Frage von ihm, ob wir in der Praxis im Vorfeld unterrichtet worden seien, was hier bei ihm an Kosten auf uns zukommen würden? Auch hier mussten wir verneinen und kurz darauf wusste ich, was er meinte, denn ich bezahlte bei ihm etwas mehr als 650.-€!!!! Dafür weiß ich nun, dass Mahékeinen Bandscheibenvorfall hat und auch viele ihrer Organe gesund sind!!! Dies ist zumindest etwas positives!!!
Agatha war dabei und verhielt sich großartig für ihre erste große Reise.
Kurz vor dem dunkelwerden kamen wir dann geschafft nach Hause und wie ich mich fühle und was ich tatsächlich denke, behalte ich besser für mich.
06.01.25 Die Nacht verlief für Mahé relativ ruhig und Agatha ging kurz in den Garten, als ich jedoch wach war. Viel Schlaf hatte ich jedoch nicht, denn die innere Unruhe nagte an mir.
Inge rief am Vormittag in der Klinik an, in der Mahénun eine weitere Untersuchung haben soll. Wir bekommen einen zeitnahen Termin, wie man ihr versicherte. Warten wir also ab!!!
Wie es uns Beiden geht, sage ich besser nicht.
Wir sind heute sehr nervös und hoffen, dass wir bald Klarheit mit der Krankheit von Mahé haben und wir ihr dann weiter helfen können.
Das “April-Wetter” trägt auch nicht bei, dass wir lockerer, gelöst und entspannt sind.
05.01.25 Nachdem ich mit den Hunden Gestern Abend früh ins Bett ging, holte mich Mahé in der Nacht 4 mal raus, denn sie musste in den Garten. Dass ich mich darüber freute, ist klar, denn sie ging auch ohne, dass sie an der Leine war raus und kam dann auch wieder. Die Mendikamente wirken nun anscheinend!!! Auch störte es mich nicht, dass sie mich weckte, denn ich bin für sie da. 😊😊😊🧡🧡🧡
Am Morgen war ich platt und doch lenkte ich mich damit ab, dass ich eine “Gefüllte Pastete mit Gurkensalat nach Ginder Art” zubereitete. Das Rezept schreibe ich noch und stelle es unter diesem Namen hierGünter’s Hexenküche ein.
Es sieht wenig aus, doch reicht es auf jedenfall. 😊😊😊
04.01.25 Gestern Abend ging ich früh ins Bett, denn der Tag war sehr anstrengend wieder. Kaum im ersten Schlaf, gab es einen Schlag! 😱😱😱
Mahéund ich standen senkrecht im Bett und wussten nicht, was passiert war!!! 😱😱😱
Auf einmal kroch Agatha unter dem Bett hervor und ihre Augen, bzw der Gesichtsausdruck kann man nicht beschreiben!!! Sie ist im Schlaf aus dem Bett gefallen!!! 😂😂😂
Es dauerte einige Zeit, bis sie sich von dem Schock erholt hatte, dann schlief sie seeehr nahe bei mir, so dass ich selbst kaum noch Platz hatte, da ich ja auch Mahé in Reichweite haben wollte. 😊😊😊🧡🧡🧡
Gleich am Morgen ging ich Einkaufen und es begann da schon leicht zu regnen, bei um die 2°C, wobei die Nacht überwiegend sternenklar war.
Gegen 16:00h am Nachmittag stieg die Temperatur auf 10°C bei Regen, wobei der Wind nun auch zunehmen wird.
03.01.25 Nachdem mich Gestern ein Brief des Finanzministeriums erreichte, schlief ich in der Nacht kaum, denn ich überlegte, was ich tun kann und entschied mich dann heute ins Finanzministerium nach Douarnenezzu fahren und da um Hilfe zu bitten. Dies war auch kein Problem und in wenigen Minuten war die Sache erledigt. 😊😊😊
Agathaschlief dann sehr nahe bei mir den Rest der Nacht und sie träumte anscheinend, wie sie mit Mahéim Garten herumfegt, denn immer wieder scharrte sie mit den Beinen, gab Tritte und knurrte!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Es ist uns eine sehr große Freude, zu sehen, wie esMahénun besser geht und alleine das Gesicht, die strahlenden Augen, ihr Wissen, dass wir ihr helfen. Pardon, doch uns kommen dabei die Tränen vor Rührung. Wir hoffen, beten und glauben, dass wir es GEMEINSAMschaffen!!! 🧡🧡🧡
Heute ist ezs auch frisch bei um die 4-max 6°C, wobei die Sonne jedoch scheint. Wir erholen uns deshalb mehr und bleiben bei unseren Hunden. 😊😊😊🧡🧡🧡
02.01.25 Da Mahé in dieser Nacht vor Schmerzen kaum schlief, sie mit mir tief in der Nacht unter großer Mühe und winselt in den Garten ging, sind Inge und ich am Morgen gleich in die Tierklinik Pont Croix gefahren und haben mit der Ärztin gesprochen, ihr die Lage geschildert. Sie schreibt eine Mail an eine spezielle Tierklinik in Brest, dass sie dort gescannt wird. Leider hat diese Klinik dort erst ab Montag wieder geöffnet und solange müssen wir nun warten. Kaum Zuhause kam eine Erinnerung, dass Mahé Morgen geimpft werden sollte, was ja nicht geht. Also bin ich wieder in die Tierklinik Pont Croix und sagte den Termin ab, bat aber um weitere Schmerzmittel für unseren Engel. Nun bekam ich Tabletten mit Cortison, im Prinzip das, was sie bisher mit Spritzen bekam. Wie uns dies alles nahe geht, dass unser Engel so leidet, können sie sich nicht vorstellen!!! Und doch haben wir nun was unternommen, um ihr zu helfen und sie weiß dies auch, wie man an ihren Augen sieht. 🧡🧡🧡
Am Abend zeigte das neue Medikament seine Wirkung, denn erst ging Mahé an der Leine mit in den Garten, dann vor dem schlafengehen ohne Leine und sie erleichterte sich sehr!!! Man merkte ihr an, dass sie kaum noch Schmerzen hat!!! Auch Agatha musste noch einmal. 🧡🧡🧡
01.01.25 Wir waren Gestern Abend wieder sehr früh im Bett und als ich gegen 01:30h etwa aufwachte, lag Mahé noch immer so in ihrem Bett, wie vorher. Sie schlief auch weiter ohne zu jammern. Agatha schlief ebeno tief und fest. 😊😊😊🧡🧡🧡
Die Luft ist hier rein und sauber, es war zwar gut Verkehr auf der Strasse am gestrigen Abend, doch dann hatte es sich. Keine Böller, keine Luftverschmutzung, kein Feinstaub, keine Tiere voller Angst!!!
Heute gibt es nicht viel zu berichten und ich bin einfach bei meiner Mahé, die ich sehr liebe 🧡🧡🧡
Auch weiß ich, dass ich viel Arbeit habe, doch dies ist mir im Moment egal. Das Wetter ist, wie meine Stimmung gerade.
Ich hoffe und bitte um ihr Verständnis!!!
2024
Dezember 2024
31.12.24 In der vergangenen Nacht, habe ich mich viel um Mahé gekümmert und wir hatten dabei auch ein Erfolgserlebnis!!! 😊😊😊🧡🧡🧡 Wenn sie anfing zu jammern, bot ich ihr Wasser an, nahm sie mehrmals an die Leine und ging mit ihr in den Garten. Doch sie musste, oder konnte, nicht pieseln. Danach legten wir uns wieder hin. Immer wieder streckte ich ihr die Hand entgegen, um ihr Mut zu machen, ihr zu zeigen, dass ich da bin. Dann spürte ich sie nicht mehr und schaltete das Licht an. Sie stand vor der Tür und wollte in den Garten, also ließ ich sie gehen. Da klappte es mit dem pieseln und sie ging auch ein kleines Stück weiter, drehte dann um und ging ins Haus, wo sie sich zum Schlafen hinlegte, dann tief und fest schlief. 😊😊😊🧡🧡🧡
Agatha wachte gegen 06:00h(?) etwa auf und fing an zu spielen, schaute nach Mahéund ging in den Garten. Für mich war so die Nacht vorbei, doch dies ist mir egal. Wir sind für unsere Hunde so da, wie sie dies auch für uns sind. 😊😊😊🧡🧡🧡
Beim Einkaufen hatte ich meinen Spaß, denn ich kam mit vielen Menschen beim E.Leclerc ins Gespräch, wünschte dabei anderen Kunden ebenso “einen Guten Rutsch ins Neue Jahr”, wie dem Personal. Man freute sich ebenso darüber, wie ich mich selbst. Das Personal hielt ich nicht von der Arbeit ab, sondern wir grüßten uns Gegenseitig und dann ging es für mich weiter. 😊😊😊
Am Nachmittag schlief ich viel, holte nach oder schlief “vor”. Hier findet in der Nacht kein Feuerwerk statt, zumal auch wieder leichter Wind aufkommen soll.
Alos nichts beunruhigendes, sondern einfach nur ein wenig Wind, mehr nicht. 😊😊😊
30.12.24 In der Nacht hatten wir, sowohl Inge wie auch ich, sehr wenig Schlaf, obwohl wir in getrennten Zimmern schlafen. Immer wiedder schaute ich nach Mahé, gab ihr Wasser zu trinken. Selbst Agatha schaute in der Nacht als erstes nach ihrer Freundin und ging erst dann in den Garten.
Am Morgen waren wir als “Notfall” als erstes in der Tierklinik Pont Croix, wo Mahé u.a. auch geröngt wurde. Die Ärztin stellte nichts fest, gab ihr eine weitere Spritze und uns Schmerztabletten für Mahé. In der kommenden Woche haben wir einen weiteren Termin in der Tierklinik Pont Croix und dann wird entschieden, ob wir mit ihr zur weiteren Radiologischen Untersuchung nach Brest müssen, wo die Bandscheiben untersucht werden sollen. Wir waren somit sehr erleichtert, haben auch den Eindruck, dass es Mahé etwas besser geht, die Medikamente nun wirken.
Am Men Tan überschlagen sich die Ereignisse, so unser Eindruck, denn immer mehr kommen Versäumnisse zu Tage, die Haarsträubend sind!!! Ich werde versuchen, diese Tagebuchseite ein wenig zu aktuallisieren, soweit mir dies möglich ist.
29.12.24 Ich habe mich die ganze Nacht um Mahé gekümmert, sie mit Wasser versorgt und war einfach wenige Zentimeter neben ihr 🧡🧡🧡
Wir hoffen sehr, dass sie es schafft!!!! 🧡🧡🧡
Heute habe ich wieder gekocht, doch selbst da half mir Inge, denn ich konnte mich kaum Konzentrieren. Bin in meinen Gedanken bei Mahé und sie wird schnellstens behandelt, dass es ihr bald wieder besser geht. 🧡🧡🧡
28.12.24 Mit Mahé war ich am Morgen 2 mal in der Tierklinik Pont Croix und sie wurde dann von einer Ärztin untersucht, die sie bereits bestens kennt. Mahé hat einen Bandscheibenvorfall und bekam erst dann entsprechende Medikamente. In vier Tagen haben wir einen weiteren Termin in der Klinik und dann wissen wir mehr. ☹️☹️☹️
Wir waren auch am Meer, doch blieb sie da im Auto. So konnte zumindest Agatha ein wenig rennen.
Von der Geschichte um denMen Tan stand heute ein Artikel in der Tageszeitung “Le Telegrammé”, den ich auf die Seite 1. Men-Tan-Wanderung stellen, und da auch übersetzen, werde.
27.12.24 Mahé bereitet mir immer größere Sorgen, denn sie hat mit dem Laufen ihre Probleme!!! So waren wir am Strand und wir merkten, dass es ihr nicht gut geht. Also sind wir wieder heim. “Früher” hüpfte sie ins Auto und heute ….. ☹️☹️☹️
Dann kochte die Seele wegen dem Decret des Bürgermeisters von Plogoffweiter hoch und ich informierte viele deutsche Urlaubergruppen über den Sachverhalt.
Dies kostete mich Gestern sehr viel Kraft, denn Inge und ich wollen uns bei dieser Restauration des Kulturdenkmals einbringen, uns in die Gesellschaft integrieren. ☹️☹️☹️
An dieser Stelle kann ich auch sagen, dass ich mich wegen der offiziellen Äusserungen des Bürgermeisters in Sachen “Nazis” bereits an die EU-Administration gewendet, ihnen auch den Link zu meiner Seite 1. Men-Tan-Wanderung, als Info mitgeteilt habe. So können auch sie sich ein Bild davon machen, wie es hier zugeht.
26.12.24 Auf der Men Tan-Facebook-Seite verbreitete sich heute rasend schnell ein Beitrag, der viele fassungslos machte!!! Ich zeige ihnen hier Bilder davon, die ich aufnahm und die ich auch noch ins deutsche übersetzen werde!!!
Sie können sich gerne bereits jetzt ein Bild davon machen. Ich für mich muss dies erst einmal sitzen lassen und genau analysieren. Doch viele Freunde des Vereins sind sehr aufgebracht!!!
Das Ganze habe ich nun ins deutsche übersetzt auf der Seite 1. Men Tan-Wanderung, wo sie dies nachlesen können!!! Tut mir leid, aber ich kann über diesen Unsinn nur den Kopf schütteln, denn was ist dann mit den Bunkern aufLa Pointe du Raz oder anders wo???
25.12.24 Mahé hat in der Nacht relativ gut geschlafen, war auch im Garten, wo sie Agatha begleitete, auf sie aufpasste. Laufen fällt ihr noch schwer, doch interessiert sie sich für uns und frisst auch wieder.
Ansonsten war der Tag ruhig, bei starker Bewölkung bzw starkem Nebel.
Ein neues Video habe ich hochgeladen, mit dem Titel Ein Wildschwein im Gartendoch bin ich nicht ganz damit zufrieden, denn ich konnte dies nicht so bearbeiten, wie gewohnt. Ein Versuch ist es wert.
Ich habe dann noch ein weiteres Video Rehe im Garten -Teil 1- eingestellt, um ganz einfach Erfahrung zu sammeln. Doch diese Aufnahmen sind einfach zu kurz und ich muss mir was anderes einfallen lassen.
24.12.24 Gegen 02:00h wachte ich auf und sah, dass Mahéin der Nacht gefressen hatte. Sie war jedoch wach, füllte ihren Fressnapf auf. Kurze Zeit später hörte ich sie wieder leicht wimmern. Nun bekam sie Wasser angeboten und sie trank ausgiebig!!! Dann wiederum eine kurze Zeit später musste sie in den Garten und Agatha begleitete sie. Als sie dann wieder im Haus waren, ging Agatha zu Mahé und stupste sie mit ihrer Nase an, wie wenn sie Mahé Mut machen wolle. Das Ganze dauerte ca. 2 Stunden und war sagenhaft.🧡🧡🧡
Agatha schmiegte sich dann eng an meine Beine und so schliefen wir weiter.
Mahé erholt sich nun im Tagesverlauf ganz langsam. 🧡🧡🧡
Inge kochte heute eine Rinderbeinscheibe die ich Gestern beim Einkauf mitgenommen habe. Dies gibt eine herrliche Suppe, in der auch Gemüse mitgekocht wird. Wir brauchen kein besonderes Weihnachtsessen, denn seit unserer Auswanderung ist bei uns jeder Tag ein Weihnachtstag!!!
Auch ist uns nicht nach Weihnachten in diesem Jahr. Das Wetter ist trübe, Inge und Mahé sind angeschlagen, der Ärger durch den Bürgermeister vonPlogoff nagt auch an mir in Bezug auf den Men Tan. Kopfschütteln.
Solche Tage an Weihnachten sind für mich nicht unbekannt aus meiner Zeit aus Deutschland. Was gab es da Ärger jedesmal und ohne Sinn und Verstand!!!
23.12.24 Am Morgen habe ich gleich meine Einkäufe für den Weihnachtsabend erledigt. Dann ging es mit den Hunden im Qurartier eine Runde. Anschließend waren diverse Arbeiten angesagt.
Am späten Nachmittag hatten wir Sorge wegen Mahé, denn ihr Verhalten war unnormal, kein Hunger und Durst, wie wenn sie Schmerzen hätte. Kurz entschlossen fuhren wir zur Tierklinik Pont Croix, wo sie von einem Tierarzt untersucht wurde. Sie bekam die vorderen Krallen geschnitten und vorzsorglich eine Schmerzspritze mit Cortison. Der Arzt stellte jedoch nichts ungewöhnliches fest und da wir sowieso bald wieder wegen einer Impfung da hin müssen, werden wir dies beobachten!!! Mir ist dies so lieber, wie wenn wir Morgenabend oder am 25.12. zum Notdienst gemusst hätten!!! Nun kann sich mein Engel erholen. 😊😊😊🧡🧡🧡
Auf meiner Website 1. Men-Tan-Wanderung mit Datum vom 21.12.24 berichtete ich, dass an den 3 Zugangswegen zumMen Tan Verkehrsleitkegel
wie dieser stehen würden und die sind nicht von unserer Gruppe!!! Heute war zuerfahren, dass Schilderpfosten da eingesetzt wurden und die Schilder am Donnerstag den 26.12.24 installiert werden sollen!!!Was das soll, weiß ich noch nicht, doch denken kann ich es mir. Ich werde davon berichten und die Schilder fotografieren, auch ins Internet stellen, keine Frage!!!
22.12.24 Der Tempête fegte auch heute noch über uns hinweg und so blieben wir zumeist im Haus.
Gegen Mittag fuhr ich kurz zur La Baie des Trépassés, doch der Wind kam aus West und so war es für mich in dem Moment kaum möglich, entsprechende Fotos zu erstellen.
Inge ging am Nachmittag wieder zu ihren Strick-Freundinnen und kommt so auch wieder auf die Beine langsam. 😊😊😊🧡🧡🧡
21.12.24 Gegen 06:00h weckte mich Agatha, die spielen wollte!!! Mahéwar aus Symphatie sofort dabei und so wurde ca. 30 Minuten gestreichelt und gebalgt. Dann waren die Mädels wieder müde und ich fit wie ein Turnschuh!!! 😄😄😄🧡🧡🧡
Am Vormittag war ich noch einkaufen und es machte Spaß mich mit den Menschen zu unterhalten, auch wenn es nur wenige kleine Sätze waren. 😊😊😊
Nichts dramatisches und doch für die Weihnachtsmärkte weniger gut.
20.12.24 Am Vormittag waren wir zur weiteren Conultation in der Klinik Quimper, welches wie ein Bezirkskrankenhaus anzusehen ist. Hier hat man noch einige Möglichkeiten mehr, wie in Douarnenez. Die nächste Steigerung ist die Uni-Klinik Brest, wo ich ja bereits stationär war. Im Moment trifft dies jedoch für uns nicht zu.
Nachdem wir dann Zuhause waren, wurden wir überschwenglich von Mahé und Agatha begrüßt, für die es auch eine Belohnung gab 😊😊😊🧡🧡🧡
Nach unserem Mittagsschlaf ging es mit den Beiden noch eine Runde im Quatier und dann begann es schon wieder leicht zu nieseln.
Am Abend traf ich mich mit einige Freunden vom Cap hier und ich freue mich, dass ich immer mehr integriert werde, auch wenn ich noch sehr große Defizite mit der Sprache habe. Als ich dann nach Hause kam, freuten sich Inge, Mahé und Agatha sehr!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
19.12.24 Ich habe heute an verschiedene deutsche Bundesbehörden die Frage gestellt, warum ich vom Deutschen Militär-Bundesarchiv keine Unterlagen über den Men Tan bekomme? Bin gespannt, wie die nun reagieren. Mehr als ein klein wenig Hoffnung habe ich jedoch nicht!!! Mir soll auch niemand was sagen über die Deutsch-Französische Freundschaft!!!
Ansonsten waren wir vier heute Früh mal wieder gemeinsam spazieren und hatten großen Spaß dabei, auch wenn wir einen sehr kalten Nord-Wind haben und man die 10°C nicht merkt!!!
Einkaufen war ich und in dieser Zeit hat Inge langsam mit der Hausarbeit begonnen. Es wird und wir schaffen das, keine Frage!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Als ich in der Nacht von der Toilette wieder ins Bett wollte, lag Agatha auf meinem Platz und bewegte sich keinen Millimeter!!! Also legte ich mich neben sie und deckte uns zu, dabei war sie vollkommen unter der Decke!!! Gleich darauf suchte sie einen “Ausgang” und legte sich dicht bei mir auf die Decke. 10 Minuten später musste Mahé in den Garten und Agatha lag sofort wieder auf meinem Platz. Das Spiel begann von vorn. 😄😄😄🧡🧡🧡
18.12.24 Heute hatten wir wieder sehr viele Wolken, dann auch Nieselregen bei 14°C. Sonne sahen wir keine. Entsprechend war auch unser Tag und doch sind wir zufrieden. 😊😊😊🧡🧡🧡
Die Weihnachtsbeleuchtung in Audierne wollte ich mir am Abend ansehen, doch bei dem Nieselregen hat dies keinen Sinn, zumal die Linse mehr beschlägt, wie sonst was!!!
17.12.24 Am Morgen habe ich Inge weiter Schonung verordnet und mich um den Rest gekümmert, denn das ist wichtiger, wie vieles andere.
Ein Kurz-Besuch von deutschen Teilnehmern des Französisch-Kurses kamen auch vorbei und brachten selbstgebackenes Weihnachtsgebäck. So sahen sie auch, wie wir hier leben und können sich auch vieles nun besser vorstellen.
Der Strom sollte am Vormittag wegen der Umstellung von Oberleitung auf Erdkabel umgestellt werden und so vermieden wir es, dass wir groß Geräte, wie die Waschmaschine in betrieb hatten.
Mahé und Agatha sind ganz happy, dass es auch Inge nun langsam wieder besser geht und sie geniessen dies all drei!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
16.12.24 Heute werde ich mich u.a. darum kümmern, dass ich beim Urologen im Krankenhaus von Douarnenez einen Beratungstermin bekomme, da ich weiter mit der Prostata meine Probleme habe. Hier brauche ich noch Geduld, doch bekomme ich zur gegeebener Zeit eine Info.
Bei dieser Gelegenheit besuchte ich auch eine Freundin, die hier stationâr liegt und war überrascht, was ich da sah und erlebte, sie mir erzählte. Das Zimmer ist TOP und alles sehr Neu, auch geräumig. Das Personal sehr freundlich und zuvorkommend, verständnisvoll, meist auch Jung und doch sehr gut ausgebildet und motiviert, trotz dem Stress, den sie haben. Auch hörte ich immer wieder ein Lachen, zumal ihr Aufenthaltsraum nicht weit entfernt war. Die medizinischen Gerätschaften seien vom Feinsten, was ich auch selbst schon gesehen habe!!! Da können viele deutsche Kliniken noch lernen, was hier geboten wird und der Patient steht an Erster Stelle!!! Hut ab, davor!!! 😊😊😊👍👍👍
Schwer beeindruckt kam ich Zuhause an und erzählte dies Inge. Hier sind wir in guten Händen, keine Frage!!! 😊😊😊👍👍👍
15.12.24 Heute war den ganzen Tag Jagd im Quatier, denn immer wieder waren Schüsse und das klingeln der Jagdhunde zu hören, die diese an den Halzbändern tragen. Auch einen Jäger sahen wir. Mahé und Agatha reagierten jedoch gelassen auf das Ganze, wobei Agatha lediglich das Klingeln verbellte.
Ansonsten gab es kaum was Neues, von dem ich hier berichten möchte.
Ein Reh besuchte uns in der Nacht wieder 😊😊😊👍👍👍
Am Abend lag ich bereits um 19:30h im vorgewährmten Bett 😊😊😊🧡🧡🧡
14.12.24 Inge soll sich weiter schonen und erholen, während ich mich um Alles kümmere. So war ich gleich am Morgen Einkaufen, dann mit den Hunden auf Tour. Im Haus habe ich mich betätigt und als ich mit dem Staubsauger kam, sind Mahé und Agatha in den Garten geflüchtet!!! 😄😄😄
Am Nachmittag habe ich eine Freundin in der Klinik Douarnenez besucht und war ein weiteres mal erstaunt, was ich da sah, erlebte und sie mir erzählte. Ich denke, dass wir hier vom Gesundheitswesen her ganz gut aufgehoben sind und bestätigt meine/unsere bisherigen Erfahrungen nur!!! 😊😊😊👍👍👍
Es tut mir leid, dass ich nichts anderes berichten kann, doch geht unsere Gesundheit einfach vor!!! So habe ich heute auch meinen Französisch-Kurs in der kommenden Woche abgesagt, denn das schaffe ich nicht, das wird mir im Moment einfach zuviel!!!
13.12.24 Heute war ich einkaufen, mich in der Hausarbeit eingebracht und habe mich um die Hunde gekümmert. Am Abend war ich entlich beim TÜV und kam problemlos durch. 😊😊😊 Nebenbei sei hier erwähnt, dass mich der Prüfer von meinen Men Tan-Fotos kennt 😊😊😊, was jedoch keinen Einfluss auf die Prüfung hatte.
Inge und ich werden uns noch einige Tage in vielem zurückhalten und uns schonen/erholen. So werde ich auch meinen Sprachkurs dieser Tage absagen. Ich bin insgesamt froh, dass wir nun in dieser Sache Klarheit haben, auch wenn bei mir im kommenden Jahr gleich das nächste Problem anstehen wird, wozu ich jedoch erst noch einen Termin bei einem Facharzt vereinbaren werde, bei dem ich schon in Behandlung war/bin. Er wird dann das weitere Vorgehen mit mir besprechen.
12.12.24 Im Prinzip kann ich auch heute nicht viel anderes berichten, wie Gestern. Nur soviel: Bisher können wir über das französische Gesundheitswesen NICHTS NEGATIVES sagen, im Gegenteil!!!
11.12.24 Ich bitte um Verständnis, dass ich heute nichts groß berichte, denn was war, ist sehr persönlich. Doch geht es uns gut, keine Frage.
10.12.24 Am Vormittag hatte ich meinen Sprachkurs und komme da eigentlich gut mit, auch wenn mir noch sehr viel fehlt.
Dann standen 2 Termine an, an denen ich noch arbeiten und Lösungen finden muss.
Eine weitere Untersuchung in der Klinik Douarnenez steht mir bevor und der Termin wird von der Hausarztpraxis vereinbart.
Inge kümmerte sich um Mahé und Agatha. 😊😊😊🧡🧡🧡
09.12.24 Heute hätte ich beim TÜV meinen Termin gehabt, doch der fiel aus, weil die Prüfstelle keinen Strom hatte. Nun muss ich Morgen noch einmal nachfragen. Der Prüfer nahm dies locker.
Ansonsten war es bei uns heute weitgehend ruhig und das darf auch sein.
Mahé haben wir heute vor zwei Jahren das erste mal gesehen und sie ist ein Goldstück, das wir sehr lieben. 😊😊😊🧡🧡🧡
08.12.24 Heute Vormittag habe ich gekocht und dieses Gericht
zubereitet, das ich unter diesem Namen Rôti de porc farci, farci de chorizo et de fromage dans une sauce à la crème de légumes à la Ginder, dann unter dem Namen Gefüllter Schweinebraten, gefüllt mit Chorizo und Käse in einer Gemüsesahnesauce nach Ginder-Art, noch veröffentlichen möchte. Es schmeckte delicieuse!!! 😊😊😊
Am Nachmittag war Inge wieder bei ihren Strickfreundinnen und ich kümmerte mich um Mahé und Agatha. 😊😊😊🧡🧡🧡
07.12.24 Heute hatten wir dann den angekündigten Tempête. Mit den Hunden gingen wir nur eine kurze Runde, denn es regnete und hagelte teilweise, so dass Mahé von selbst umdrehte und schnellstens nach Hause wollte!!!
Einige einheimische Freunde rieten mir ab, ans Meer zu gehen, um da zu fotografieren, denn die Böen seien zu gefährlich, da der Wind von Nord-Nordwest, und damit ablandig, kommt. Das Risiko muss ich nicht eingehen und so blieb ich Zuhause. Der Wind soll auch Morgen noch anhalten und wir hatten heute Böen um die 140-150km/h. In dem Sinn kein Problem und doch ist es diesesmal anders.
Was ich in dieser Beziehung beobachte ist das Verhalten des Meeres in Bezug auf die Wellenhöhe und die ist interessant.
So war bisher von 6-7m die Rede und am Abend wurde diese auf 10 bis knapp 13m korrigiert. Man kann sich damit auch vorstellen, wie dies dann direkt im Küstenbreich aussieht und dass viel Land dem Meer zum Opfer fällt!!!
Wir sehen der Sache gelassen entgegen und warum sollen wir in Panik kommen, was ändert dies? Genau, es ändert NICHTS daran!!! 😊😊😊
06.12.24 Am Morgen bin ich mit Mahé ein wenig ans Meer, wo wir Beide uns ein wenig frische Luft gönnten.
Inge hatte noch Arbeit und war bereits vorher mit Agatha unterwegs. Anschließend haben wir unseren Wocheneinkauf erledigt.
Am Nachmittag kümmerte sich Inge ein wenig um ihre Kunst und ich reinigte den Regenabfluss. Danach gingen wir eine Runde mit den Hunden, bevor der Regen begann, der Wind auffrischte.
In diesem Jahr haben wir keinen Nickolaus aus Schokolade auf dem Küchentisch stehen, dafür blüht im Garten eine Agapanthusund darüber freuen wir uns mehr! 😊😊😊🧡🧡🧡
Weihnachten geht bei uns immer mehr vorbei, denn seit wir hier sind, haben wir für uns fast jeden Tag Weihnachten 😊😊😊🧡🧡🧡
Nebenbei sei erwähnt, dass dieser Tempête den Namen “Darragh” bekommen hat. Tempêtes mit Böen um die 120km/h gibt es immer wieder und sind in unseren Augen kein Grund zur Panik. Dass gewisse Regeln eingehalten werden müssen, ist selbstverständlich, zumindest für uns.
05.12.24 Heute war es nur Grau in Grau, viel Nebel und Regen mal mehr oder weniger.
Am Vormittag brachte Inge ihre Weihnachtspost auf die Reise und wir ließen den restlichen Tag ruhig verlaufen, wobei wir im Haus Arbeit genug haben.
von Météo Bretagne. In einem weiteren Beitrag dieses Wetterdienstes heißt es “Der Meereszustand wird sich zwischen Freitagabend und Sonntag sehr stark verschlechtern. Diese wird stark bis fett sein. Die schwierigsten Bedingungen sind am Samstag vorhergesagt. mittlere Tiefen von 6 bis 8 Metern sind nur wenige Einheiten vor unserer Küste in Betracht gezogen. Vor der Küste können Wellen über 10 Meter gemessen werden!” Das passt doch!!! 😊😊😊👍👍👍
04.12.24 Da die Katze unseres ehemaligen Nachbars nicht mehr da ist, übernimmt nun der wilde Fuchs deren Funktion und kümmert sich um die Mäuse und vieles mehr. Er findet Arbeit genug hier, was aber nichts mit uns direkt zu tun hat. Denn Abfälle entsorgen wir nicht im Garten. Ich werde den Standort der Kamera verändern, um ihn besser beobachten zu können.
Inge war am Vormittag wieder in ihrem Französisch-Kurs und hat großen Spaß daran, was mich freut!!! 😊😊😊🧡🧡🧡 Als sie nach Hause kam, stand das Mittagessen auf dem Tisch und sie konnte sich stärken, denn das sie Kraft kostet, ist klar.
In der Nacht hatten wir Temperturen von um die 3°C plus, wobei es weiter im Landesinnere der Bretagne deutlich kälter war!!!
Von der Tierklinik in Pont Croix bekamen wir Gestern Post, dass Mahé im Dezember eine Auffrischungsimpfung bekommen sollte und dies werden wir auch mit ihr, so dass sie optimalen Schutz bekommt und hat. Mir ist dies sehr wichtig!!! 🧡🧡🧡
03.12.24 Am Vormittag war ich wieder im Sprachkurs und habe anschließend noch einiges in der Stadt erledigt. Zuhause wurde ich dann freudig von meinen 3 Mädels begrüßt 😊😊😊🧡🧡🧡
Die Überwachungskamera zeigte unseren stattlichen “Hausfuchs”, der Gestern Abend noch den Garten inspizierte!!! Er ist ein willkommener Gast, denn er hält die Mäuse und auch die etvl vorhandenen Ratten in Schach!!! 😊😊😊
Je mehr wir uns mit unseren Mitmenschen, den Capisten, deren Mentalität und Kultur, befassen, desto ruhiger und gelassener werden wir. Meine Depressionsschübe lassen leicht nach und ich fühle mich bei unseren Cap-Freunden nicht alleine oder werde von ihnen bevormundet. Sie geben mir/uns Sicherheit!!! 😊😊😊👍👍👍 An vieles aus Deutschland habe ich keine guten Erinnerungen und so versuche ich nun mein Leben hier neu zugestalten, auch um Inge und den Hunden helfen zu können!!!
02.12.24 Immer mehr wird uns bewusst, dass wir nun Zuhause ankommen, angekommen sind. Deutschland und dessen Kultur, Gemeinschaftsverständnis unter einander, die dortige Diktatur, ist nicht mehr unsere Welt!!! Wenn wir dies gewollt hätten, hätten wir auch in die elsässische Rheinebne ziehen können und nicht 1300km von dort weg!!! Die Menschen, die Mentalität und Kultur, die Geschichte, sind uns hier wichtig und weniger das Meer!!!
Am Vormittag war ich einkaufen und habe sonst noch einiges in der Stadt erledigt.
Am Nachmittag zog es uns alle vier zum Men Tan, wo wir uns sehr wohl fühlen. 😊😊😊🧡🧡🧡
Kaum waren wir im Haus, begann es zu regnen. 😊😊😊
01.12.24 Heute gab es nichts besonders, über das es sich zu berichten lohnt. Immer mehr interessiere ich mich für die Kultur hier, versuche auch die Hintergründe zu erfahren, damit ich dies auch verstehe.
Doch auch von der bretonischen und Capisten-Mentalität nehme ich immer mehr an und darüber freue ich mich besonders!!! 😄😄😄👍👍👍
Im Garten war in den letzten Nächten auch einiges los und hier habe ich ein Bild davon.
Inge war auch wieder bei ihren Strick-Freundinnen und das freut mich für sie. Ich dagegen habe mich mit den Hunden beschäftigt und hatte da meinen Spaß 😊😊😊👍👍👍🧡🧡🧡
November 2024
30.11.24 Immer wieder wird mir bilateral die Frage gestellt, wie ich das schaffe, dass ich mich hier mit den Menschen, den Instutitionen, unterhalten kann, wo ich doch kaum die französische Sprache beherrsche???!!! NOCH IN DEUTSCLAND wurde ich ausgelacht, als ich sagte, dass wir auswandern! Auch hätten wir keine Überlebenschance!!! Doch wie man sieht, leben wir noch immer!!! 😊😊😊 Dazu gibt es eine ganz einfache Erklärung, wie wir bisher überlebt haben. Wir gehen auf die Menschen hier zu, versuchen uns zu integrieren und wollen nicht die typischen Deutschen sein!!! Uns war kein Weg zu weit, um zu lernen, uns zu integrieren. Wir senden das aus, was wir auch von unseren Mitmenschen erwarten, ob hier auf demCap Sizunoder der Normandie oder sonst wo, ist doch egal!!!
Als ich dieser Tage im Eurofins – Pont-Croix Medizinisches Analyselabor war, mich mit den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter unterhalten habe, war dies entspannt und locker, freundlich von beiden Seiten und um das geht es letztendlich!!! 😊😊😊 Meine Blutwerte bekam ich noch am frühen Nachmittag und konnte diese auch selbst in etwa analysieren!!!
Deutschland ist für uns 18h Fahrt entfernt und das ist auch gut so!!! Wenn wir weiter an der Deutschen Gesellschaft, und dem ganzen drumrum, hängen würden, hätte es gereicht, wenn wir ins Elsass gezogen wären!!! Auswandern heißt auch loslassen, offen sein für Neues, und je mehr wir dieses bisherige Leben loslassen, desto besser geht es uns!!! 😄😄😄👍👍👍🧡🧡🧡
Heute ist es meist wieder nur trüb und wir hatten zeitweise dichten Nebel. Doch hatten wir unsere Arbeit auch im Garten. So haben wir die abgebrochenen Äste klein geschnitten, auch Holz für’s Wochenende gespalten und vorbereitet. So plätscherte der Tag in Ruhe vor sich hin. Dass wir uns mit den Hunden und dem Lernen der Sprache über Duolingobeschäftigen ist selbstverständlich. Vieles bringen wir uns selbst bei, arbeiten so lange an den Problemen, bis wir eine Lösung gefunden haben. So einfach ist dies und so arbeiten wir auch schon seit unserer Auswanderung!!! 😄😄😄👍👍👍
Wichtige Änderungen in Frankreich, die zum 01.12.24 in Kraft treten und uns teileise betreffen sind diese >Sowerden die Konsultationen mit den Allgemeinmedizinern um 3,50 Euro steigen, und der Gaspreis wird um 2,5 % steigen.< Der Gaspreis betrifft uns uns nicht, denn wir haben kein Gas. Wie sich das mit den Konsultationen bei den Allgemeinmedizinern auswirkt, wird man sehen.
29.11.24 Für ein fachärztliches Beratungsgespräch waren wir am Vormittag im Klinikum Douarnenez. Ich kann mich nur wiederholen, wir wollen nach Möglichkeit in kein deutsches Krankenhaus mehr! Und wenn dies doch einmal der Fall sein sollte, dann baldmöglichst in eine französische Klinik.
Damit war der Tag auch schon weitgehend gelaufen, doch wir sind Zufrieden und Zuversichtlich!!!
Gestern Abend fand ich noch dies Animaux à adopter : nouvelle famille pour une nouvelle vie Episode 9 und darin wird auch in wenigen Sekunden über die Adoption von Agatha berichet. Ich denke, da kommt noch mehr, denn der Schluss ist nach unserer Meinung noch offen. Ich werde die Sache weiter beobachten und diesen Film noch intensiver analysieren. Ein erster, kleiner, Erfolg ist es jedoch schon für uns, denn es wird ein weiteresmal im französischen Fernsehen über uns berichtet! 😊😊😊
Mittlerweile wissen wir auch, dass es eine weitere Folge davon gibt, denn wir wurden dieser Woche um ein aktuelles Foto von Agatha gebeten. 😊😊😊
Nachdem Frühstück sind wir beim Hausarzt vorbei und ich habe einen zeitnahen Termin bekommen, denn meine Medikamente müssen auf das Blutergebnis abgestimmt werden. Weiter ging es zur Clinique Vétérinaire de Lanéon in Pont Croix, wo wir Routine-Medikamente für Mahé holten.
Bei allen drei Stellen hatten wir unseren Spaß, denn die meisten kennen uns bereits und freuen sich, wenn wir uns eingliedern, uns auch nicht unterkriegen lassen. 😊😊😊
Nun war noch ein wenig Einkaufen angesagt.
Am Nachmittag habe ich mich um die Fosse septique im Garten gekümmert, was kein Problem ist. 😊😊😊
27.11.24 Am Vormittag war Inge wieder in ihrem Französisch-Kurs und ich habe Zuhause etwas gewirkt, so mich um die Hunde und das Mittagessen gekümmert. Die Kurse sind für uns Beide sehr anstrengend und umso mehr freuen wir uns dann, wenn es was zu Essen danach gibt. 😊😊😊🧡🧡🧡
Am Nachmittag haben wir dann mein Auto aus der Garage de la Baie abgeholt, woe ein Neuer Scheibenwischer-Motor eingebaut wurde.
Auf dem Rückweg hielten wir noch kurz in Plogoff-Loc’h und atmeten durch, zumal wir auch ohne Mahé und Agatha unterwegs waren.
Nun wird noch gelernt und dann neigt sich der Tag auch schon wieder dem Ende entgegen, mit dem wir sehr zufrieden sind. 😊😊😊🧡🧡🧡
26.11.24 Am Vormittag war ich im Französisch-Kurs und kam über weite Strecken ganz gut mit, auch wenn ich noch sehr viele Defizite habe.
Inge arbeitete im Haus und kümmerte sich um die Hunde.
Am Nachmittag arbeiteten wir Gemeinsam im Haus, als uns die Nachricht vom SPA-Quimper die Nachricht erreichte, dass sie noch ein Bild von Inge und Agatha, sowie mir, wegen der Reportage auf Canal C8 brauchen, denn die Adoption von Agatha würde in Kürze veröffentlicht. Sie bekamen eines voun uns dreien, wie gewünscht.
Nun sind wir gespannt. 😊😊😊
Anschließend ging es eine Runde mit den Beiden und wir waren gerade im Haus, als der Regen begann. So konnten wir unsere Arbeit fortsetzen.
25.11.24 Das Wetter ist heute wie im April, mit Regenschauern und kurzen Aufheiterungen, noch weniger Sonne, die jedoch auch da ist. Als wir am Morgen mit den Hunden losgehen wollten, begann es zu schütten und wir konnten uns noch unterstellen. Weit kamen wir jedoch nicht.
Dann war Einkaufen und Holz richten angesagt.
Immer mehr nehme ich Abstand von vielem aus Deutschland, denn das passt nicht mehr zu mir. Es ändert sich fär moich nichts, wenn ich mich über den Unsinn aufrege. So versuche ich gerade meine bretonische Ruhe zu bekommen.
Am Nachmittag war kaum noch Wind und die Sonne schien, so dass es auch den Hunden Spaß machte, als wir spazieren gingen. Ansonsten gibt es nichts besonderes heute zu berichten. Auch hier gibt es solche Tage.
24.11.24 Das Wetter brachte die Wärme bei weiterhin Wind um die 60km/h aus Süd.
Am Nachmittag kam dann auch der versprochene Regen. Während der Vormittagsspaziergang mit Mahé und Agatha normal verlief, kam ich am Nachmittag mit den Beiden nicht weit. Die Augen, die mich anschauten, sprachen Bände!!! 😄😄😄 Somit waren wir schneller wieder daheim, wie ich die Zeit brauchte, um die Beiden anzuziehen. 😊😊😊🧡🧡🧡
Bedingt durch meine momentan eingeschränkte Bewegungsfreiheit, werde ich mir in vielem eine kleine Auszeit nehmen und mich um anderes kümmern. Arbeit habe ich mehr, wie genug.
Ich habe heute auch einige Nachrichten-Quellen stillgelegt, denn der Unsinn regt mich nur auf und ändern kann ich nichts!!! Was die deutschen Politiker/innen machen, soll mir weitestgehend egal sein!!! Kopfschütteln
23.11.24 Laut der Wettervorhersage von Météo BZH dreht sich der Wind nun auf Süd, bringt bei Geschwindigkeiten um die 100km/h warme Luft von um die 14-16°C. Diese Situation soll das ganze Wochenende anhalten. Wie es mit dem Regen aussieht, müssen wir abwarten.
Am Vormittag hatten wir erst in Cleden einen Termin und auf dem Rückweg kam ich nicht umhin ein Foto vom Meer aufzunehmen.
Die Windstärke spielt dabei keine Rolle für uns, solange diese nicht über die 180km/h-Marke geht. Wir arangieren uns mit dem Wetter, denn das gehört zum Leben hier. Die Luft war Jod PUR!!!😊😊😊🧡🧡🧡
Nach einer kurzen Pause ging es auf eine Kunst-Vernissage in Audierne, wo wir uns umsehen wollten. Dabei trafen wir Bekannte und auch Freundinnen von Inge, die ebenso Künstlerinnen sind, wie sie. Wir werden Gemeinsam versuchen, dass sie auch hier Fuß-fassen kann.
Die Künstler arbeiten hier anders, wie in Deutschland, und darauf wollen wir uns einstellen. Auch dies gehört zur Integration.
Als wir dann die Ausstellung verließen, stand auf dem Marktplatz ein Grillstand, wo es warmes Gemüse und gegrillte Schweinshaxe gab. Das Wasser stand uns bis in die Augen und so kauften wir hier unser Mittagessen. 😊😊😊
Eine weitere Privat-Angelegenheit hielt uns am Nachmittag noch kurz auf Trapp, doch auch damit können wir leben und sind zufrieden.
Mit den Hunden ging es noch kurz ins Quatier, doch auch denen war es zu windig.
Somit sind wir mit dem Tag auch sehr zufrieden. 😊😊😊🧡🧡🧡
22.11.24 Zum Thema Tempête “Raphael” habe ich mich am Morgen schon auf der Seite Eine eigene Immobiliegeäussert. Bei uns sah es ein wenig so aus
Damit können wir leben.
Bei meinem Auto hat sich der Scheibenwischermotor verabschiedet und wir brachten das Auto in die Werkstatt unseres Vertrauens. Der Mechaniker kümmerte sich sofort darum und bestellte das Ersatzteil. Ich finde dies ganz große klasse, denn ich hatte ja keinen Termin und hier vertrauen, dass es in den nächsten 3-4 Tagen nicht regnet, kann man vergessen!!! Dass mich dies belastet(e), versteht sich bestimmt. Da Inge heute noch ein Paket bekam, konnten wir somit erst am Nachmittag in die Werkstatt fahren.
Zur Entspannung habe ich dann im Garten ein wenig fotgrafiert.
21.11.24 Heute zieht der Tempête “Raphael” mit Wind um die 120km/h über uns hinweg, also kein Problem. Er erreichte dann doch auf La Ponte du Razum die 150km/h, was auch kein Drama ist. Die Schäden bei uns halten sich in Grenzen, wie dies auch zu erwarten war. Einige morsche Äste lagen auf dem Boden, mehr nicht. Die Panik vieler, auch Franzosen, verstehe ich nicht!!! Was erwarte ich, wenn ich ans Meer ziehe, wobei es egal ist, wohin. In der Normandie ist es im Sommer ebenso schön, wie am Mittelmeer oder entlang der Westküste des Atlaniks hier in Frankreich. Doch dann “sollte” man sich weiter informieren über die örtlichen Begebenheiten, wie der Wind, die Temperaturen im Sommer und Winter, die Bodenbeschaffenheit, wie sind die Häuser aufgebaut, liegen diese in einer Feriensiedlung mit Meerblick usw. Gerade in der Normandie haben wir Häuser gesehen, wo wir nicht sicher sind, ob diese nicht schon ins Meer gefallen sind. Diese Küste ist wunderschön, keine Frage, doch der Stein ist sehr weich. Dann liegt diese Region am Ärmelkanalund da sind ganz andere Wetterverhältnisse wie bei uns. Schauen sie sich die Côtes-d’Armor, eine herrliche Gegend und das Wasser hat im Sommer karibische Farben!!! Heute hatte es da Schnee und der Wind war auch stärker, wie bei uns. Im Endeffekt ist es ihre Entscheidung, ob sie meine Ratschläge annehmen oder nicht.
Viele weitere Informationen zu diesem Thema habe ich auf meiner Seite Eine eigene Immobilie für sie zusammen gestellt, die auf unsere eigenen Erfahrungen berufen.
Mir geht es nun wieder besser und ich freue mich auf die Dusche. Da wir viel unter Menschen sind, war und ist es selbstverständlich, dass wir uns impfen lassen. Auch in Deutschland hatte ich immer wieder einen Tag meine Probleme damit. Ich habe nun sehr viel geschlafen, dabei stark geschwitzt und nun fühle ich mich wieder besser. Die Wertschätzung unserer Freunde ist grandios und dies zeigt mir, dass wir immer mehr interiert werden!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
20.11.24 Nach dem Frühstück zog es mir die Beine weg und ich legte mich ins Bett, schlief sehr viel den ganzen Tag, schwitzte dabei sehr kräftig. Mein Körper muss sich imunisieren, alles andere ist Unfug. Auch vertrauen wir der Medizin und Pharmacie hier, keine Frage. Oft kommt in Freundeskeis die Frage “Bist du geimpft?” und alleine diese Frage sagt schon viel aus. Wir wollen uns hier integrieren, also gehört auch dies dazu, ganz einfach!
19.11.24 Heute regnete es fast den ganzen Tag mehr oder weniger. Am Morgen war ich wieder im Sprachkurs und dann zog es mich gleich heim. Nach der Begrüßung durch Mahé, Agatha und Inge bin ich an den Briefkasten und fand einen Brief ausParis darin. Der berühmte Journalist Raphaël Krafft, der uns am Men Tan-Kasino Interviewte, schickte uns dieses Foto
Sie können sich nicht vorstellen, wie stolz wir darauf sind!!! 😄😄😄👍👍👍
Da wir nun auch eine Kontaktadresse von ihm haben, werden wir uns bei ihm bedanken und auch bei gegebender Zeit ein Treffen anbieten, denn er sagte damals, dass ihn unsere Geschichte interssieren würde. Das wäre der Wahnsinn!!! 😄😄😄 Zu berichten hätten und haben wir jede Menge Unglaubliches!!!
Am Nachmittag ließen wir uns in der Pharmacie de la Baie d’Audierne impfen und die Dame hat einen tollen Job erledigt.😊😊😊 👍👍👍
Eine kleine Hunderunde schloss den Tag ab.
18.11.24 Die Wettervorhersage von Météo Bretagne sagt eine Wetterverschlechterung für die kommenden Tage vorher. Also arbeiteten wie auch heute wieder im Garten und richteten uns auf die Situation ein. Die letzten Blumen kamen in Sicherheit, den Wildzaun haben wir entfernt, die Überwachungskamera bleibt jedoch.
Immer mehr nehmen wir die bretonische Mentalität an, werden bei diesen Wetterbedingungen auch ruhiger. Gestern Abend war im kleinen Facebook-Bekanntenkreis das Thema “Weihnachten” und ich schrieb dazu, dass ich das nicht mehr brauche. Wenn das Wetter gut ist und wir können an einem einsamen Plages spazieren gehen, am Abend schön kochen, die Hunde bekommen ein Stück Fleisch. Zum Essen trinke ich mit Inge ein Glas Wein, dann hat sich die Sache und wir sind zufrieden. Was soll ich vorher in ein Restaurant gehen und ….. Ich möchte den Unsinn nicht mehr, den ich 60 Jahre über mich ergehen lassen musste!!!!! Viele Bretonen verbringen den 25.12. ähnlich wie wir, denn nur der 25. ist hier ein Feiertag, bei dem sich die Familie trifft. Auch dies ist für mich Integrität. Vielleicht treffen wir uns mit Cap-Freunden am 01.01. zu einem kleinen Apero. Doch auch hier ist das Wetter entscheident.
17.11.24 Heute habe ich wenig zu berichten. Am Morgen war es trist, als wir mit Mahé und Agatha am Meerwaren und auf Fotos verzichte ich lieber.
Am Nachmittag war Inge bei ihren Strickfreundinnen und ich habe mich um die beiden Hunde gekümmert. Nebenbei habe ich im Garten gearbeitet, wo es immer Arbeit gibt, die keinen Lärm verursachen. Auch war das lernen der französischen Vokabeln möglich.
Das Wetter soll sich nun bei uns ändern und so wird sich auch unser allgemeiner Tagesablauf dem anpassen.
16.11.24 Heute Vormittag war ich bei meinen Men Tan-Freunden und habe ihnen beim Trockensteinmauerbau zugesehen, um dies zu lernen. Doch habe ich sie auch bei der Arbeit unterstützt und hatte meinen Spaß dabei. 😄😄😄👍👍👍 Mehr davon können sie auf der Seite 1. Men-Tan-Wanderung lesen.
Am Nachmittag war es dann etwas ruhiger bei uns und wir haben noch einige Kleinigkeiten im Garten erledigt.
15.11.24 Am Vormittag waren wir auf dem Finanzamt, denn meine Steuer wurde nachgeprüft. Das Ergebnis ist, dass ich in diesem Jahr zuviel bezahlt habe und dies nun verrechnet wird. Egal wie, ich bin trotzdem zufrieden und der Finanzbeamte erklärte es uns so, dass wir dies auch verstanden. Er war nett, freundlich, zuvorkommend und hatte Verständnis für uns/mich. Das ist eine andere Welt hier, ganz einfach!!! 😄😄😄👍👍👍
Dann ging es einkaufen und unsere “Raubtiere” Mahé und Agatha bekamen wieder ein Stück Fleisch, worüber sie sich freuten!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Am Nachmittag arbeiteten wir im Garten, denn da haben wir immer was zu tun und am Abend fuhr ich mal wieder ans Meer
Ich war auch damit zufrieden, warum nicht!!! 😊😊😊
Auf dem Nachhauseweg hielt ich kurz um dies zu fotografieren.
Somit bin ich mit dem Tag zufrieden und hoffe, dass ich in der Nacht meine Ruhe finde. 😊😊😊
14.11.24 Bevor unser Tag richtig los ging, snd wir mit Mahé und Agatha erst einmal an den Strand, wo sie sich ein wenig austoben konnten. 😊😊😊🧡🧡🧡
Dann ging es für uns weiter, denn ich muss mit meinem Auto zum örtlichen TÜV. Von da in denPont Vert-Gartenmarkt. Hier fanden wir eine Frühlingsblume, die wir schon lange suchten. Dann weiter zum Gartenmarkt Les pépinières Ladan. Hier fanden wir eine Rote Bananenstaude, nach der Inge schon lange suchte. InAudierne besuchten wir noch ein Geschäft, das sich auf Tee spezialisiert hat. Das war ein besonderes Erlebnis, denn die Inhaber waren sehr zuvorkommend, die Beratung und Auswahl TOP!!! Ich denke, dass wir da nicht das letztemal waren.
Nach einem Mittagsschlaf sind wir ein weiteresmal zum Gartenmarkt Les pépinières Ladan, um nun eine “normale” Bananenstaude zu kaufen, die wir schon am Morgen sahen. So wird unser Winterquatier immer voller. 😊😊😊🧡🧡🧡
13.11.24 Heute ging es mir nicht besonders und ich bin im Moment sehr müde, obwohl ich die Nacht fast durchgeschlafen habe. Vielleicht ist es der zunehmende Mond, die Kälte, die nun kommt oder …. Ich weiß es nicht. Doch spüre ich, dass ich mich immer mehr von der Deutschen Mentalität entferne, auf Distanz gehe.
Am Nachmittag habe ich einen Teil des Rasens gemäht, um den Druck abzubauen. Unsere beiden Hunde Mahé und Agatha liebe ich sehr und bereue keine Sekunde, dass wir sie haben. 😊😊😊🧡🧡🧡
Zahlreiche Updates wurden wieder auf die verschiedenen Geräte aufgespielt und dies bremste mich auch ein wenig, denn so konnte ich am PC kaum arbeiten.
12.11.24 Am Morgen war ich wieder im Französisch-Kurs, der Spaß machte. Als ich dann nach Hause kam, wurde ich im Garten schon von Mahé mit einem freudigen Winseln erwartet. Agatha kam auch gleich gerannt und hatte Inge im Schlepptau. Dann begrüßten wir uns erst einmal ausgiebig!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Feuerholz spalten und im Haus einlagern war dann angesagt.
Am Nachmittag mähte ich einen Teil des Rasens mit der Motorsense, denn dies war zu hoch und zu nass, um es mit dem Rasenmäher zu mähen.
Eine Abendrunde mit unseren Engeln Mahé und Agatha rundeten den Tag ab. 😊😊😊🧡🧡🧡
Sehnsucht nach demMen Tan-Kasino habe ich auch wieder und auch hoch oben über der Bucht stehen, dabei imaginären Kontakt mit meinen Vorfahren haben.
Mit Mahé und Agatha bekomme ich auch ein immer engeres Verhältnis, wie wenn sie spüren würden, wie es mir geht. 🧡🧡🧡
11.11.24 Am Morgen waren wir wieder am Meer und hierrüber möchte ich noch einen separaten Beitrag schreiben.
Der Himmel zog sich dann auch wieder zu und da heute bei uns ein Feiertag ist, haben wir es ruhiger sein lassen.
Der Abendspaziergang mit den Hunden verlief sehr harmonisch und sie bekommen immer mehr Vertrauen. Agatha ist noch sehr schreckhaft und in der Seele verwundet, wie wir immer wieder feststellen müssen. Sie bekommt die Zeit, die sie braucht. 🧡🧡🧡
10.11.24 In der Nacht erhielt ich auf diese Website hier den 65.000sten Zugriff und ich freue mich sehr darüber!!! Vielen Dank an Alle!!!😊😊😊
Die Taxe d’habitation oder auch Haussteuer steigt auch hier in Audierne besonders für die Zweitwohnungen bzw Ferienhäuser und so sind viele gezwungen, ihre Familienhäuser zu verkaufen, weil sie dies nicht mehr bezahlen können! Die Menschen arbeiten in anderen Städten, denn hier gibt es ja kaum Arbeit. So kamen sie im Sommer oder an Feiertagen, um bei ihren Familien und Freunden zu sein. Wenn ich dies richtig verstanden habe, soll die Steuer um ca. 65% gestiegen sein. Ob diese Aussage stimmt, weiß ich nicht, doch die Aufregung auf dem Cap ist groß und auch verständlich. Die ehemaligen Einheimischen wandern ab und was kommt ist ungewiss!!!
Inge war am Nachmitttag wieder bei ihren Strickfreundinnen und ich bei unseren Engeln 😊😊😊🧡🧡🧡
09.11.24 Nachdem ich am Vormittag in Plogoff war, bin ich anschließend weiter zur Baie des Trépassés, blieb da aber auf der Seite von Plogoff. Ein wenig mit der Kamera experimentieren und zu lernen, war mein Vorhaben da. Jedoch sah ich dies
Somit hatte ich anderes vor die Linse bekommen, wie ich vor hatte, zumindest heute.
Am Nachmittag reinigte ich mein Auto, was auch notwendig war.
Bei der Hunderunde trafen wir einen jüngeren Freund und freuten uns über dies kurz Begegnung. 😊😊😊
08.11.24 Wie in Facebook-Beiträgen Gestern zu lesen und auf Fotos zu sehen war, sollen bei uns die Plages von Nesseltieren überflutet sein!!! Hier ist große Vorsicht auch für Hunde geboten sein, da dies bei Kontakt zu großen Schmerzen führen kann!!! Wir werden die Plages somit meiden und ich werde mir die Sache vor Ort anschauen, fotografieren. Dies klappte leider nicht.
Am Vormittag waren wir einkaufen und haben dabei auch Fleisch für die Hunde mitgenommen, das sie immer mal wieder als Nahrungsergänzung bekommen. Es ist für ihren Körper notwendig, wie wir nun wissen. Wie die Beiden sich darüber gefreut haben, können sie sich nicht vorstellen!!! Medusen🧡🧡🧡
Einen ausgedehnten Nachmittagsschlaf gönnte ich mir auch, zumal das Wetter dies zuließ, denn es war auch heute wieder sehr trüb und am Morgen regnete es auch. So bin ich froh, dass ich Gestern am Men Tan-Kasino war. Unsere Abendrunde absolvierten wir im Weiler.
Nun leben wir seit 4 Jahren in diesem Haus und wenn man sich vorstellt, was wir in dieser Zeit alles arbeiteten und veränderten, das ist unglaublich!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Auch werden wir in vielerlei Hinsicht immer mehr Bretonen und Capisten, integrieren uns, nehmen vieles an, spüren das Wetter und verhalten uns unbewusst entsprechend. Dazu kommen Mahé und Agatha, die unser Leben zum Teil beieinflussen. Wir wollen die Beiden nicht mehr missen!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
07.11.24 Am Vormittag war ich am Men Tan-Kasino und habe da ein wenig gearbeitet. Was ich hier fühle, kann man kaum nachvollziehen, wobei es weniger um das Kasino selbst geht. Ich brauche nicht vor an den Rand des Pointe du Raz gehen, um zu spüren, dass ich meinen Vorfahren ganz nahe bin!!! Es gibt Verbindungen, die kann man nicht erklären und dann wird man (meist in Deutschland) für verrückt gehalten. Doch viele, meist Freunde, und dann aus Lescoff, verstehen mich, wissen, wie es mir geht und das ist wichtig!!! 😊😊😊🧡🧡
Als ich dann nach Hause kam, freuten sich meine drei Mädels wieder und ich wurde entsprechend begrüßt!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Inge arbeitete im Garten und am Nachmittag reinigte ich die Maschinen.
Danach ging es noch spazieren ein wenig.
Am Abend erinnerte mich Facebook, dass Inge und ich nun schon 4 Jahre in diesem Haus leben und Erinnerungen vom Umzug kamen auf!!! Was haben wir hier schon gewerkelt, verändert und gebaut!!! Kopfschütteln. Hilfe bekamen wir damals kaum, zumal wir auch beim Umzug die Covid-Isolation hatten. Auch bei Fragen wie nach einem Baumarkt oder …. standen wir meist alleine da. Einige Freunde halfen uns ein wenig über das Internet, doch das meiste brachten wir uns selbst bei!!! So hatten wir kein Internet-Anschluss, obwohl uns dies zugesichert wurde. Dann war ein Problem im Kasten wo der Strom von Aussen ins Haus und dann in den hauseigenen Sicherungskasten geht. Und wir hatten keine Ahnung, zumal dies auch eine Sache des Stromanbieters war!!! Die Fensterläden waren auch so eine Sache, denn einen kräftigen Tempête hielten die nicht stand und so bauten wir selbst welche, ohne Ahnung davon zu haben. So war noch vieles mehr!!! Doch wir haben es geschafft!!! 😊😊😊🧡🧡🧡
Im Direkt-Link finden sie somit viele Infos zu dieser herrlichen Pflanze, die auch jetzt noch bei uns in voller Blüte steht. 😊😊😊 Auch hier werde ich mit der Zeit noch einiges ergänzen.
Am Vormittag habe ich den Entwässerungskanal frei gemäht und einigermasen sauber gemacht. So gab es noch weitere Arbeiten. Inge waretete auf Post und arbeitete daher im Haus.
Am Nachmittag waren wir mit Mahé und Agatha am Meer, was uns allen vieren gut tat.
Am späten Nachmittag bin ich dann spontan anLa Baie des Trépassés, um einige Fotos aufzunehmen.
Hierbei ging es mir nicht um den Sonnenuntergang über dem Meer!!! Ich wollte einfach mal wieder hierher, dann auch die Langzeitfotografie wieder probieren, zumal es sehr lange her ist, dass ich damit arbeitete.
Am Ende des Tages waren wir sehr zufrieden, zumal sich die 3 Mädels freuten, als ich nach Hause kam. 😊😊😊❤❤❤
05.11.24 Da ich am Morgen wieder Kurs hatte, wollte Inge mit den Hunden eine kleine Runde gehen. Nun ist es so, dass wenn die Beiden durch das Tor gehen, die Lebensfreude bei ihnen ausbricht und sie kaum noch zu halten sind!!! So auch heute. Doch Agatha zog so stark an der Rolleine, dass Inge diese aus der Hand verlor und diese auf den Boden fiel. Nun erschreckte Agatha und sie rannte zum Auto, da drumherum und zurück zum Haus. 😱😱😱 Da ich mich gerade fertig machte und zufällig aus dem Fenster sah, konnte ich dies beobachten und nicht nur Inge blieb für einen Moment das Herz stehen, so auch mir!!! 😱😱😱 Als ich dann zur Haustür rannte, sah ich Agatha vor der Tür sitzen und ließ sie herein. Sie ist in ihr Reich zurückgekommen, wo sie Schutz hat!!! Hier zog sie sich gleich auf ihren Platz zurück, wo sie Sicherheit hat!!! Sie können sich kaum vorstellen, wie froh und glücklich wir waren!!! Inge traf in dem Fall keine Schuld, denn das kann passieren!!! 😊😊😊❤❤❤ Mahé nahm dies gelassen. Die Hunde müssen eine feste Bindung zu uns bekommen und aufbauen, Vertrauen zu uns haben, um zurück zu kommen!!! Ich wiederhole mich da gerne: Mahé und Agatha sind im Blut bretonische Jagdhunde der Rasse Basset Fauve de Bretagne, dazu kommen Beide aus bretonischen SPA-Tierheimen und niemand kennt ihre Vorgschichte, selbst wir nicht!!! Sie sind nicht vergleichbar, mit anderen (Haus-)Hunden oder Welpen, die man selbst großzieht oder die bereits in Familien lebten! Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, sonst vergesse ich mich evtl.
Immer mehr entferne ich mich von der deutschen Mentalität und von hier dauerhaft lebenden Deutschen. Nein, das ist nicht mehr meine Welt, diese Besserwisserei und das Vorsagen ohne selbst Ahnung davon zu haben, dieses sich aufdrängen und/oder sich über andere lustig zu machen, diese Neugier und sich selbst WICHTIG-machen-wollen. Egalement. Diese “Mentalität” lasse ich mir nun nicht mehr gefallen und ziehe mich von solchen Leuten zurück!!! Wir haben viele Jahre vorher auch ohne die hier im Departement Finistére “überlebt” und werden dies auch weiter!!! Was ich hier schreibe, ist meine Meinung und meine Erfahrung, wie Inge darüber denkt, ist ihre Sache.
Der Kurs war wieder klasse und machte mir großen Spaß!!! 😄😄😄👍👍👍 Dass ich noch sehr viel lernen muss, steht ausser Frage!!!
Als ich dann nach Hause kam, freuten sich alle drei Mädels, dass ich wieder da war. Inge war in der Zwischenzeit einige Schritte mit Mahé gelaufen und so konnte ich mich im Garten ein wenig erholen.
Am Nachmittag nutzten wir einige wenige Sonnenstrahlen und gingen zum Trez Goarem Plages, um uns zu Entspannen.
Die Hunde hatten ihren Spaß und bekamen auch wieder ihre Lebensfreude, obwohl wir nicht auf dem Plages selbst waren. 😊😊😊❤❤❤
Als wir dann nach Hause kamen, waren wir alle vier vollkommen geschafft, müde, aber auch sehr glücklich!!! 😊😊😊❤❤❤
04.11.24 Auch heute erlebten wir einen unruhigen Ruhetag. Inge strickte viel und ich war am Vormittag Einkaufen. Am Nachmittag gingen wir in den Wald von Audierne, wo Mahé und Agatha sehr aufgeregt waren, hin- und herrannten, viel schnüffelten. Auch wir sind sehr müde.
03.11.24 Immer bewusster wird mir, dass ich mich immer mehr und weiter von der deutschen Mentalität entferne!!! Oft sind es Kleinigkeiten bei denen ich STOP sage, mich auch wortlos abwende oder zurückziehe. Dafür kann ich im Gegenzug vieles hier besser verstehen und nachvollziehen.
Das Wetter ist weiterhin nebelig und grau, bei kaum Wind. Trotz Ferien ist meist Ruhe auf den Strassen, so auch bei den Menschen. Sie ziehen sich zurück, ruhen und erholen sich. Auch uns geht es so. Wir arbeiten nach wie vor jeden Tag und doch in gedämpftem Tempo. Wildtiere beobachten wir im Garten im Moment keine.
Für mich sind auch iunsere beiden bretonischen Engel Mahé und Agatha sehr wichtig, das ist keine Frage!!! Meine Großeltern hatten Hunde und als die nicht mehr konnten, kamen keine mehr ins Haus. Nun haben Inge und ich wieder welche und die lieben wir sehr, auch wenn sie unser Leben verändern, teils einschränken. Ihre Liebe zu uns ist ein Geschenk Gottes ❤❤❤
Inge war am Nachmittag wieder bei ihren Strickfreundinnen und hatte großen Spaß. Dies gönne ich ihr von ganzem ❤!!! Als sie dann nach Hause kam, gingen wir noch eine ganz kleine Runde mit Mahé und Agatha, die sich sehr freuten, dass sie wieder da war!!! 😊😊😊❤❤❤
02.11.24 Am Morgen war ich mit Mahé am Meer, doch war dort für sie zuviel Baustellenlärm und so sind wir bald wieder nach Hause. Auch heute arbeiteten wir wie gewhnt und doch etwas verhaltender. Holz wurde gespalten und für die kommenden Tage vorbereitet, auf der Dechaterie war ich und auch im Haus und Garten wurde gearbeitet. Doch alles etwas entspannter heute.
01.11.24 Am Vormittag stand ich in der Kreativ-Küche und zauberte für uns dies:
Rouladen aus bretonischem Schweinefleisch in einer Kräuter-Sahne-Soße mit Gurkensalat, à la Günter
Wenn ich sowas mal zu einem besonderen Anlass zaubere, dann mit weniger Sauce und die Teller schön dekoriert. Heute aber hatte ich große Lust auf die Sauce und darum wurde dies auch so.
Das Rezept werde ich noch schreiben und unter Günter’s Hexenküche auf meiner Website einstellen.
Am Nachmittag zog es uns nach langer Zeit mal wieder zum Men Tan Kasino und wir dachten an unsere tapferen Vorfahren, die von der Baie des Trépassés zu ihrer letzten großen Reise aufbrachen.
Wer was von mir denkt, soll mir egal sein. Ich weiß und spüre, dass meine Wurzeln hier sind.
Oktober 2024
31.10.24 Am Morgen waren wir kurz am Meer damit die Hunde ein wenig Bewegung hatten.
Da wir noch einiges vor hatten, blieben wir nur kurz da.
So war Einkaufen am Vormittag angesagt und am Nachmittag arbeiteten wir im Garten, brachten viele Topfpflanzen ins Winterquatier, arbeiteten hier und da.
Am Abend noch eine kleine Runde mit den Hunden und dann reichte es auch für heute.
30.10.24 Einen interessanten Artikel über die Verkehrssicherheit in Frankreich habe ich hier gefunden. Es lohnt sich in jedemfall diesen zu lesen und zu beherzigen, denn die Behörden sind hier knallhart!!!
Das Duolingo bei mir neue Standarts eingeführt hat, ist mir egal, ich bezahle dafür nicht!!! Wenn ich in die unterste Liga absteige, juckt es mich auch nicht!!! Es geht mir einzig um das Lernen der Wörter, der Sprache. Irgendwelchen “Titeln” mit denen ich nichts anfangen kann, renne ich nicht mehr hinterher!!!
Während Inge am Vormittag in ihrem Sprachkurs war, kümmerte ich mich um Mahé und Agatha, richtete das Mittagessen, denn am frühen Nachmittag hatten wir 2 Termine in Douarnenez. Als wir dann heim kamen, gingen wir noch eine Runde mit unseren beiden Engeln 😊😊😊❤❤❤
29.10.24 Heute hatten wir überwiegend Nieselregen und entsprechend gestaltete sich unsere Arbeit im Haus. Im Garten habe ich einige Photos vom Passionsblüten
und Mohn erstellt. Dann auch Brennholz gerichtet. Mit Mahé und Agatha waren wir unterwegs, ganz klar. Ansonsten arbeiten wir am PC oder Inge strickte an einem Geschenk, das sie fertig bekommen möchte. 😊😊😊❤❤❤
Am Abend beschäftigte ich mich mit meinen PC-Problemen.
Mahé und Agatha brauchen noch Zeit, auch wenn sie langsam zur Ruhe kommen. Immer wieder merken wir, wie schreckhaft und ängstlich sie sind, sich dann sehr zurückziehen!!! Ihr Verhalten kommt mir von meinen Traumen und deren -Bewältigung bekannt vor!!! Wenn sie zu sehr sich “in die Ecke gedrängt” werden, kann ich nicht sagen, wie sie reagieren!!!
28.10.24 Als wir am Morgen durch Esquibien fuhren, sahen wir diesen Himmel!!!
Hier konnten sich unsere beiden Hundeengel so richtig austoben!!! 😊😊😊❤❤❤
Zum Sichten meiner heutigen Aufnahmen kam ich bisher noch nicht richtig.
Den Rest des Tages verbrachten wir mit Lernen und der Gartenarbeit, wo wir einiges vorbereiteten, denn es müssen weitere Bäume gefällt werden, damit andere mehr Licht und Platz zum wachsen haben. Inge mähte ein Teil des Rasens. 😊😊😊❤❤❤
Als ich dann bei Dunkelheit noch einmal in den Garten ging, sah ich ein Reh in der Nähe und nun bin ich gespannt, was uns die Infrarot-Kamera am Morgen zeigt.
27.10.24 Am Morgen waren wir wieder mit Mahé und Agatha am Meer.
Es war ein Traum und die beiden Hundemädels genossen diesen ebenso, wie wir 😊😊😊❤❤❤
Am Nachmittag war Inge bei ihren Strickfreundinnen und ich war bei unseren Hunden. Dabei lernte ich Vokabeln, knackte Haselnüsse und fotografierte im Garten ein wenig.
Bedingt durch die Zeitumstellung beginnt nun bei uns bereits gegen 18:00h der Sonnenuntergang und so sind wir nur noch eine kleine Runde gelaufen, als Inge heimkam.😊😊😊❤❤❤
26.10.24 Bei der Morgenrunde mit Mahé sahen wir in der Nähe ein Reh, das die Strasse querte und im Feld verschwand. Auf der Infrarot-Kamera war nichts zu sehen.
Den Vormittag verbrachten wir mit dem Wocheneinkauf und am Nachmittag war weiter Gartenarbeit bei uns angesagt, wobei jeder für sich arbeitete. Inge kümmerte sich um die Blumen und ich schnitt Hecken. Wir arbeiten nun nicht mehr so hecktisch wie im Sommer, doch gibt es weiter ein Stück bis zum Feierabend.
Mit meinen Videos bin ich weiter auf der Problemlösungssuche, wobei ich den Verdacht habe, dass es an der Konversion zu einem MP4-Format liegen könnte. Dies läßt mir keine Ruhe!!!!
25.10.24 In der Nacht waren Monsieur et Madame Reh bei uns zu Gast. Leider habe ich im Moment Probleme mit meinem bisherigen Videobearbeitungsprogramm, dessen Ursache ich noch nicht kenne. So habe ich in meiner Verzweifelung für 2 Videos das gleiche Titel-Foto genommen, mir dann ein anderes Bearbeitungsprogramm installiert und die Videos hochgeladen.
Für uns sind es wunderschöne Rehe, die wir da sehen. Eines davon haben Mahé und ich dann später bei unserer Hunderunde noch einmal in der Nähe gesehen. Wie Mahé reagierte, sage ich besser nicht, doch bleibt sie in der nächsten Zeit an der Leine, zumal auch die Jagd-Saison noch andauert.
Dann war Garten-Arbeit für Inge und mich angesagt. So müssen wir u.a. weiter Hecken schneiden, aber auch der Rasen braucht noch seinen Schnitt.
Am Nachmittag kam bestes Brennholz für den Winter, das wir eingelagert haben. Dies muss ich nun noch in handliche Stücke splaten, denn so ist dies für unsere Ôfen zu groß!!!
Am Abend wollte ich dann meine Internet-Arbeit noch erledigen, doch die Verbindung war katastrophal! In Audierne und Esquibien werden gerade viele Versorgungsleitungen in die Erde verlegt. Mir ist klar, dass es da zu Einschränkungen kommt. Dann sind en France gerade wieder Ferien und so ist das Netz überlastet!!! Ich kann nur die Ruhe bewahren und hoffen, dass ich eine Zeit finde, in der ich arbeiten kann. So schreibe ich dies gerade am 26.10. gegen 05:30h etwa.
Wie ich in Zukunft mit dem Betriebsprogramm Windows umgehe, kann ich noch nicht sagen, denn wenn ich mir anschaue, was Windows 11 bisher an Fehlern produzierte und Resourcen braucht, ich meinen PC weiter hochrüsten müsste, vergeht mir die Lust darauf!!!
24.10.24 Heute hatten wir wieder Besucher im Garten, die man in diesem Video sieht.
Da ich noch einige technische Probleme habe, bitte ich die “Unregelmäsigkeit” zu entschuldigen.
Am Vormittag waren wir zuerst mit den Hunden unterwegs, haben dann im Garten bei Sonnenschein und mäsigem Wind gearbeitet. Hier gibt es IMMER Arbeit, die man noch nicht einmal suchen muss!!! Doch für solch eine Schönheit habe ich meist Zeit!!!
Diese Blüte schliesst sich gerade und ich habe sie mit einer Makro-Linse aufgenommen.
Am Nachmittag merkten wir, dass die Hunde unruhig wurden und in die Natur wollten. So sind wir nach Trez Goarem, wo wir am Wanderweg den Strand entlang gingen.
Unsere täglichen französisch-Lektionen lernten wir auch, keine Frage.
Dann arbeitete ich spät Abends am PC und suchte nach Lösungen für einige meiner Probleme, die ich auch teilweise fand.
23.10.24 In der Nacht war wieder ein Reh bei uns zu Besuch und man sieht auf der Aufnahme die leuchtenden Augen auf der linken Bildhälfte.
Da Inge heute wieder im Kurs war, habe ich gekocht. Dazu habe ich beim E.Leclerc eine Art “Fleisch-Päckchen” geholt, diese angebacken, Champignons, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Gewürze aus dem Garten dazu, mit Sahne abgelöscht und einen Bratensaft-Würfel hinzu gegeben. Das Ganze einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und etwas Chilli abgeschmeckt. Die Reaktion von Inge behalte ich für mich. 😊😊😊❤❤❤
Am Nachmittag sind wir dann ans Meer, damit die Hunde ihren Auslauf bekamen.
Im Garten blühten 2 Physalis, die uns Spaß machen 😊😊😊❤❤❤
Dass wir nun müde sind, verstehen sie bestimmt. Doch noch mehr sind wir mit dem Tag insgesamt gesehen zufrieden, denn wir haben ihn für uns voll genutzt. 😊😊😊❤❤❤
22.10.24 Am Morgen sind wir gleich mit Mahé und Agatha zum Meer gefahren, wo sie sich richtig austoben konnten!!! 😊😊😊❤❤❤
Am Nachmittag arbeiteten wir im Garten
Diese Arbeit bei herrlichem Sonnenschein und angenhmen Temperaturen tat uns richtig gut!!! 😊😊😊❤❤❤
21.10.24 Da es am Vormittag meist regnete, arbeiteten wir im Haus. Selbst die Hunde gingen nur ganz kurz raus, wollten dann aber intensiv mit einem Handtuch trockengerieben werden, was sie sichtlich genossen!!! 😊😊😊❤❤❤
Als der Regen am Nachmittag aufhörte, sind wir gleich ans Meer, wo sich Mahé und Agatha austobten!!! 😊😊😊❤❤❤
Als wir dann nach Hause kamen, waren wir alle vier wieder sehr müde, doch auch sehr glücklich!!! 😊😊😊❤❤❤
20.10.24 Heute ist ein richtig trüber Tag, an dem es viel regnete. Selbst Mahé und Agatha hielten sich mit ihren Aussenaktivitäten sehr zurück und wollten nicht groß spazieren gehen oder in den Garten.
In der Nacht war wieder ein Fuchs im Garten, was in Ordnung ist.
Inge hat heute Kuchen für ihre Strickfreundinnen gebacken. Ich habe am PC gearbeitet ein wenig. Alle vier sind wir jedoch sehr müde. Der Wind hat am Nachmittag nachgelassen, die Temperaturen sind lau bei ca. 16°C.
19.10.24 Am Morgen sind wir mit den Mädels gleich ans Meer, wo sie wieder ihren Spaß hatten und sich auch austoben konnten!!! 😊😊😊❤❤❤
Dann gingen wir Einkaufen.
Nach dem Essen und einer kleinen Mittagsruhe habe ich nach dem Hoftor geschaut, denn das klemmt wieder, da das Holz durch die Feuchtigkeit aufquillt. Wir werden bald daran gehen und das Tor gangbar machen.
Französisch habe ich auch viel gelernt und bin aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Egalemant, ich werde dies auch noch auf die Reihe bekommen.
18.10.24 Nach dem ich am Morgen diese Aufnahme
sah, musste ich handeln und fuhr gleich zum Optic 2000 in Audierne, wo ich ein Antibeschlagtuch kaufte. Die Kamera war beschlagen und so sieht man den Rehbock nur schemenhaft, der mit seinem Weibchen bei uns war. Nun werde ich weiter probieren und bin gespannt, was uns da noch so erwartet.
Das Wetter war am Vormittag schöun und so erstellte ich noch einige Aufnahmen in Audierne
Auch hatten wir zu diesem Zeitpunkt eine sehr niedere Flut. Der Gezeiten-Koeffizient liegt bei uns heute bei 113 etwa. Dies bedeutet, dass die Strasse entlang des Hafens im Zentrum der Stadt teileise überflutet ist!!! Es bedeutet aber NICHT, dass deshalb dort keine Autos parken und es sind nicht immer Gäste, sondern auch Einheimische. Das Salzwasser wird seinen Tribut fordern!!!
Gegen Mittag zog sich das Wetter aber zu und es setzte zeitweise Regen ein. Unsere Abendrunde mit den Hunden fiel entsprechend aus. Die wollten einfach wieder ins Trockene!!! 😂😂😂
Ich jedoch kam am Nachmittag nicht mehr richtig in die Gänge und glaube, dass mich die “Capistische Winterschlaf-Krankheit” erwischt hat!!! 😂😂😂
17.10.24 Heute war wieder einiges bei uns los und wir kamen kaum zur Ruhe!!!
Am Morgen gingen wir mit Mahé und Agatha gleich ans Meer, wo sie sich auslaufen konnten!!! 😊😊😊❤❤❤
Es ist eine sehr große Freude, die beiden Mädels so befreit zu sehen!!! 😊😊😊❤❤❤
Nächtlichen Besuch hatten wir auch wieder
Dann hatten wir einen Termin wegen der Führerschein-Umschreibung von Inge und nun dürfte dies nicht mehr lange gehen, bis sie dieses Dokument bekommt.
Nach dem Essen sind wir gleich weiter nach Mesperleuc, wo wir schon lange nicht mehr waren.
Als wir nach Hause kamen, waren wir alle 4 sehr müde!!! 😊😊😊❤❤❤
Zum Abschluss des Tages habe ich noch dies für euch 😊😊😊❤❤❤
16.10.24 Heute war das Wetter sehr herbstlich, d.h. wir hatten milde Temperaturen um die 17°C, kaum Wind, dafür den ganzen Tag Regen und teils starker Nebel, der in Audierne noch dichter war!!! Eine angekündigte Warenlieferung bewirkte, dass ich fast den ganzen Tag im Haus blieb. So lernte ich bei Duolingo französische Vorkabeln oder zappte im Internet in deutschen Nachrichten. Dies ließ ich jedoch schon bald sein, denn der Unsinn zog mich weiter herunter und das muss nicht sein!!! Hierbei stellte ich mir auch die Frage: Kann ich was an der Politik ändern? Ich für mich nicht!!! Also spielte ich lieber mit unseren Hunden und arbeitete ein wenig am PC.
Meine bestellten Bilder kamen dann auch und so freue ich mich darüber!!! 😊😊😊👍👍👍 Was ich damit mache, werde ich noch sehen!!! Vielleicht ergibt sich eines Tages was mit einer Ausstellung oder sonst was. Erwartungen habe ich in der Beziehung jedoch keine und so kann ich auch nicht enttäuscht werden!!! 😊😊😊
15.10.24 Und jeden Tag schlagen wir uns hier mit Problemen herum, die in Deutschland im Prinzip einfach zu lösen wären. So arbeite ich nun schon seit Tagen daran, meine Fotos zu katalogisieren und wusste nur, dass es geht, aber nicht wie. Viele Bedienungsanleitungen sind wunderbar geschrieben, doch dann kommt de Ginder und die Welt sieht anders aus!!!😂😂😂 In Deutschland würde ich einen Freund oder meinen Schwiegersohn zu einem Kaffee einladen und ihn um Hilfe bitten. So ist vieles und gerade dies ist es, das Spaß macht, denn so lernen wir jeden Tag mehr, bleiben geistig auch fit. 😊😊😊👍👍👍
Doch so ist noch vieles mehr und wenn ich immer wieder sage oder schreibe, dass wir hier in einer anderen Welt leben, dann hat dies schon seinen Grund!!! Ein weiteres Beispiel sind die Vornamen oder auch die Familiennamen. In Deutschland wird “Jan” so geschrieben und hier “Yann”. In Deutschland sind die Häuser und Gärten oftmals steril und kalt, vollisoliert und hier haben wir ausserhalb der Städte die pure Natur. Viele Bauernhäuser sind bei uns aus Felsen mit teilweise 60cm dicken Aussenmauern. Im Sommer ist es schön kühl und im Winter, wenn die Ôfen brennen, geben diese die Wärme dann ab. Viele Gärten sind Naturbelassen und haben selten “Englischen Rasen”, gepflasterte oder betonierte Wege. So ist noch einiges mehr und auch dies ist wichtig: Die Bretonen sind in ihrer Art Bretonen und keine Franzosen!!! Die Mentalität ist es, was den Unterschied macht!!! Doch genau das gefällt uns hier. 😊😊😊👍👍👍
Während ich am Vormittag wieder bei Anne im Französisch-Kurs war, kümmerte sich Inge um Mahé und Agatha. Das Wetter ist herbstlich, das heißt, dass es immer wieder teils heftig regnet, dann wieder auflockert.
Am Nachmittag waren wir mit Mahé und Agatha am Meer spazieren und die Beiden genossen dies, schnüffelten viel. 😊😊😊❤❤❤
Wir waren kaum im Auto, als es wieder zu regnen anfing, der im laufe des Abends auch stärker wurde. So werden wir alle 4 wieder tief und fest schlafen. 😊😊😊👍👍👍❤❤❤
Meteo.bzh hat heute einen Bericht von einem sehr heftigen Orkan aus der Vergangenheit berichtet, dessen Jahrestag heute ist.
Man beachte die Windgeschwindigkeit bei uns vorn am La Pointe du Razmit 218km/h!!!
Doch wenn ich bedenke, dass wir im November 2023 208km/h hatten, dann sehe ich da wenig Unterschied und Beide waren sehr heftig!!!
14.10.24 Auch heute war es bei uns wieder ruhig und Arbeit haben wir immer 😊😊😊👍👍👍 Am Morgen waren der Nebel ausperlend und am Nachmittag war es stark bewölkt mit feinem Nieselregen.
Inge traf sich geplant und teils ungeplant mit 2 Freundinnen und dies tat ihr gut. 😊😊😊👍👍👍
Bei der abendlichen Hunderunde habe ich einige Fliegenpilzegefunden, die mich zum Fotografieren anregten.
13.10.24 Am Morgen waren wir mit Mahé und Agatha am Meer und die Beiden konnten sich richig austoben!!! 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
Es machte uns richtig Spaß mit den Beiden da ein wenig zu laufen. 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
Meine Überwachungskamera zeigte nächtlichen Besuch im Garten.
Damit können wir was anfangen und sind gespannt, was uns da noch so alles vor die Linse kommt!!! 😊😊😊👍👍👍
Am Nachmittag war Inge wieder bei ihren Strickfreundinnen und ich bewachte die “Raubtier-Bande”, wollte in dieser Zeit auch etwas Französisch lernen. Die Beiden liessen mir dazu jedoch keine Chance!!! Immer wieder liessen sie sich was einfallen, wollten in den Garten, dann gleich wieder ins Haus. Sie hörten in der Nähe einen anderen Hund bellen und mussten der Sache nachgehen, das Haus und den Garten beschützen!!! Es war unglaublich, was die Beiden aufstellten!!! 😊😊😊
Als Inge dann nach Hause kam, gingen wir noch eine Runde im Revier und dann waren sie müde, wir aber auch!!! 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
Von veschiedenen Quellen wissen wir, dass nun Covid wieder umher geht, womit jedoch zu rechnen war. Zum einen sind wir geimpft, zum anderen hat diese Krankheit mittlerweile den Stellenwert einer GRIPPE (INFLUENZA) , also kein Grund zur Panik mehr!!! Von der Casse maladie haben wir bereits die Info wegen einer neuen Impfung bekommen, die wir in einigen Tagen in der Apotheke durchführen lassen.
12.10.24 Am Vormittag regnete es meist und so kamen wir auch nass von der Hunderunde heim. 😊😊😊
Insgesamt gesehen waren wir mit dem Tag zufrieden. 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
11.10.24 Da ich auch in dieser Nacht nicht schlafen kann/keine Ruhe finde, arbeite ich am PC und versuche da, einige, eher unbedeutende, Probleme zu lösen.
Am Morgen war ich mit Mahé ein wenig am Meer, doch wollte sie bald wieder zu ihrer Freundin Agatha. ❤❤❤
Am Nachmittag bekamen wir Besuch von sehr guten Freunden, die gerade im Norden ihren Urlaub verbringen und nun ca. 350km zu uns gefahren sind. Die Beiden waren mit die ersten, die uns in diesem Haus besucht haben und entsprechend herzlich fiel das Treffen heute aus. 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
Nun sind wir wieder alle vier geschafft und Agatha hat heute gezeigt, was ihre Aufgabe bei uns ist! Sie ist diensthabende Wachhündin und schlug sofort an, als die Freunde in den Hof fuhren. So war noch mehr, wo sie “giftig” wurde und wir können uns gut vorstellen, dass mit ihr in solchen Situationen nicht gut Kirschen zu essen ist!!! Dazu hat sie Mahé als Unterstützung an ihrer Seite!!! 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
10.10.24 Die Morgenrunde machten Mahé und ich am Meer und es tat uns beiden gut. Schon lange habe ich es ihr versprochen und immer kam was anderes dazwischen.
Die Stimmung war gut und Mahé blieb in meiner Nähe kam auch immer wieder von selbst zu mir oder hörte, wenn ich nach ihr rief. 😊😊😊👍👍👍 ❤❤❤
Dann war Einkaufen angesagt und auch da kamen wir gut zurecht.
Die Wildschweinesind auf dem gesamten Cap Sizun ein Problem und wir sehen immer wieder, wie ein Jäger bei uns durch die Gegend streift. Wir haben Vertrauen in diese. 👍👍👍
Am PC beschäftige ich mich mit diversen Problemen und suche nach Lösungen, denn hier kann ich nicht meinem Schwiedersohn diesen kurz vorbei bringen, dass er danach schaut. Also muss ich mir selbst helfen.
09.10.24 Fast den gesamten Vormittag regnete es, wobei Inge bei ihrem Kurs war. Ich habe weiter im Haus gearbeitet. Den Nachmittag ließen wir es weiter ruhig angehen. Nach einem “Sommer” voller Arbeit ist auch diese Ruhephase erforderlich für uns. 😊😊😊👍👍👍
08.10.24 Am Vormittag war ich wieder im Französisch-Kurs und unsere Lehrerin Anne ist klasse!!! Wir waren wieder 2 Schüler und so konnte sie auf uns eingehen. Die 1 1/2 Stunden verflogen gerade so und wir hatten unseren Spaß dabei. 😊😊😊👍👍👍
Mit Mahé ging ich anschließend noch eine Runde spazieren, um Abzuschalten.
Inge war in der Küche aktiv, was zur Folge hatte, dass wir zum Kaffee einen Kuchen hatten. 😄😄😄❤❤❤
Ein wenig im Garten arbeiten gehörte auch dazu, wobei das Wetter sehr wechselhaft ist. Wir kommen aber Stück für Stück voran, ohne groß aufs Tempo drücken zu müssen!!!
Nebenbei freue ich mich, dass dieses Video
noch immer gut läuft und darauf bin ich sehr stolz 😄😄😄
die Gerstern Abend noch veröffentlicht wurde, sieht man, warum wir uns nicht immer auf die Vorhersagen verlassen und auch nicht in Panik kommen! Das Ganze zieht Südöstlich an uns vorbei und die 150km/h sind zwar heftig, doch bei weitem nicht so schlimm. Da geht das Leben bei uns ganz normal weiter, bis auf einige wenige Einschränkungen. So geht man nicht an den Plages zum Beispiel.
Am Vormittag haben wir unseren 2. Ofen gereinigt und auch Holz in entsprechender Größe ins Haus gelagert.
Die Überwachungskamera zeigte erste verwertbare Bilder, denn ein Fuchs war im Gehege. Der ist gerne willkommen, keine Frage
Auf dem Bild oben sieht man in der linken Bildhälfte die leuchtenden Augen des Tieres
Er fand aber seinen Ausgang. Es ist interessant zu sehen, was sich da im Garten so abspielt. 😊😊😊
Am Nachmittag regnete es wieder und so ruhten wir uns auch mehr oder weniger aus.
06.10.24 Nachdem es Gestern Abend und in der Nacht bei kräftigem Wind sehr stark regnete, ebbte dies am Morgen ab. Die Temperaturen bewegen sich bei angenehmen 16°C. Für den nächsten Schub rechnen die Meteologen am Mittwoch oder Donnerstag.
Die Infraorot-Kamera ergab keine Bilder von der Nacht. Jedoch sind nun die Jäger bei uns im Revier, wie wir bemerken.
Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit laufen im Haus die Luftentfeuchter und in den Autos haben wir sowas hier.
Vieles, was wir in diesem Jahr mit Freunden vom Cap vorhatten, konnten wir durch das Wetter und unsere Deutschland-Reise nicht umsetzen!!! Das tut uns sehr weh!!! Doch versuchen wir dies im kommenden Jahr einzuplanen.
Wie ich gerade bei Météo BZH sehe, brachte uns der Hurrikan Kirk in der letzten Nacht 22mm Regen an der Spitze von La Pointe du Raz und in dessen Nähe leben wir.
Wir sind gespannt, wie sich dies noch entwickelt. 😊😊😊
Am Nachmittag ging Inge wieder zu ihren Strickfreundinnen und ich freue mich für sie!!! 😊😊😊❤❤❤ Ich habe ich in dieser Zeit um die Hunde gekümmert und die hielten mich auf Trapp!!! So wollte Agatha mit mir schmusen und dann spielen. Mit Mahé tobte sie im Garten und die Beiden ließen mir keine Ruhe!!! 😊😊😊❤❤❤
Während der Abend-Dämmerung hörten wir die Jäger und nun habe ich Hoffnung, dass sie dem Wild etwas Einhalt gebieten, denn nicht nur wir sind betroffen, sondern noch einige mehr in der Gegend.
05.10.24 Der Hurrikan Kirk treibt auf dem Atlantik sein Unwesen und wir sind gespannt, was auf uns zukommt
Das Bild ist von Météo BZH Die Wettermodelle sind sich noch nicht einig, was auf uns hier zukommt. Doch sind wir gelassen und gelöst. Einige wenige Arbeiten werden wir am Nachmittag noch erledigen, dann soll es kommen, wie es dies möchte.
Die Überreste des Hurrikan Kirk werden am Mittwoch, 9. Oktober, gut nach Frankreich kommen. Es wird kein Hurrikan mehr sein, sondern eine noch dynamische, extropische Depression, die fürchtend starker Regen & starker Wind ist.
Zitat Ende
Am Vormittag waren wir mit Mahé und Agatha wieder am Strand und sie konnten sich richtig austoben; was sie auch brauchten!!! 😊😊😊❤❤❤
Uns tat dieser Sonnenaufgang gut 😊😊😊❤❤❤
Nach dem Einkaufen und Mittagessen habe ich die Infraorot-Kamera ausgewertet, um zu sehen, wie sie funktioniert.
Damit kann ich leben und werde den Standort immer wieder verändern. Auch hatten wir den Eindruck, dass am Vormittag ein Jäger in der Nähe war. Es tut sich was nun!!! 😊😊😊
Ansonsten haben wir es heute ruhig angehen lassen, was auch sein musste. 😊😊😊
04.10.24 Da sich das Wetter den Vorhersagen nach ändert, sind wir am Vormittag spontan zum Men Tan-Kasino. Die Ruhe da tat uns gut!!!
Bei meinem Auto aqr ein Platten und so bin ich am Nachmittag in die Garage De La Baie, wo mir zofort geholfen wurde. Eine Blechschraube war die Ursache. Danach ging es zum E.Leclerc, wo ich St. Jacques-Muscheln aus St. Brieuc kaufte, die wir Morgen zubereiten wollen. Die Überwachungskamera interessierte mich auch noch. Das Spazieren-gehen mit Mahé und Agatha rundeten den Tag ab.
An einem solchen Tannenzapfen kann man ganz gut erkennen, wie das Wetter wird. Ist er geschlossen, wie hier, gibt es Regen. Ist er geöffnet, scheint die Sonne in den kommenden Tagen. Probieren sie es einmal selbst aus. 😊😊😊
03.10.24 In der Nacht habe ich kaum geschlafen und weiß nicht warum. Die Wildschweine beschäftigen mich, klar, mehr auch nicht. Über meine Freunde vom Men Tan kam ich an einen Jäger und der möchte uns nun helfen, auch wenn er nicht aus Esquibien ist.
Die Fosse hatte eine”Umwälzung” auch mal wieder notwendig, dann erledigten wir diverse Arbeiten im Garten, bevor es am Nachmittag daran ging, einen erstenTeil dessen zu mähen. Dass wir am Abend wieder fix und ferig waren, ist bei uns normal.
Wir wissen, dass sich das Wetter bald ändert, sehen dies auch mittlerweile an der Natur, wie die sich gibt. Also arbeiten wir danach.
Vieles ist nicht einfach als “Auswanderer”, doch bekommen wir nun immer mehr Bezug zu den Menschen hier, der Natur und auch Kultur, der Mentalität der Bretonen. 😊😊😊❤❤❤
02.10.24 Am Morgen sahen wir, dass wir in der Nacht unangemeldeten Besuch hatten.
Sie haben lediglich den Zaun umgedrückt, der Garten blieb ansonsten heil. So sind wir mit den Hunden ans Meer.
Nun kümmerten wir uns um den Garten, sichteten die Spuren und reparierten den Zaun.
Anschließend brachten wir den Garten weiter in Ordnung.
01.10.24 Am Morgen war ich im französisch-Kurs und war zu Beginn mit der Lehrerin alleine, d.h. ich hatte so Einzelunterricht, bevor eine weitere Schülerin hinzu kam, die sich verspätet hatte. So waren wir nur 2, statt 4, Schüler und es machte uns großen Spaß!!! Wenn “ich” einen Fehler machte, erarbeiten wir diesen Gemeinsam so lange, bis ich dies verstand, dann wurde darüber gelacht und sich gefreut!!! 😊😊😊
Als ich dann nach Hause kam, belud uch den Anhänger mit Heckenschnitt und so fuhr ich am Nachmittag 2 mal zur Dechaterie.
Inge machte mich darauf aufmerksam, dass es Probleme mit ihrer Führerscheinumschreibung gäbe und so sind wir nach Audierne ins Service-Haus, wo man uns viel hilft. Dort vereinbarten wir einen Beratungstermin.
September 2024
30.09.24 Auch heute verlebten wir einen überwiegend ruhigen Tag. Der Wind ließ im Tagesverlauf nach und so konnte ich am Nachmittag im Garten etwas arbeiten, während Inge im Sprachkurs war. Wir brauchen die Ruhezeit nun zum Erholen, denn awas wir in diesem Jahr gearbeitet haben, ist nicht normal!!! Und doch sind wir zufrieden mit unserem Leben hier. 😊😊😊❤❤❤
29.09.24 Heute hatten wir fast den ganzen Tag viel Wind und Regen, so dass wir die meiste Zeit im Haus blieben und da arbeiteten, uns aber auch erholten. In den kurzen Regenpausen gingen wir mit den Hunden spazieren. Mehr kann ich ihnen heute leider nicht berichten. Der Wind hatte um die 100km/h und war kein Drama. Uns ist es auch egal, ob dieser Tempête heute der 2. oder 3. war. 😊😊😊 Am Abend wurde bereits der nächste Tempête für diese Woche vorher gesagt. Warten wir die Entwicklung ab. 😊😊😊
28.09.24 In der Nacht hatte ich wieder sehr starke seelische Schmerzen, die mir als Kind durch Schläge, später durch psysischen Druck, zugefügt wurden!!! Selbst als ich in Rente war, wurde ich noch ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans!!! Ich spürte die Schläge auf den Po und weine still. 😭😭😭
Um wieder meine innere Ruhe sind Inge und ich zum Men Tan-Kasino. Was da geschah, können sie auf der Seite Das Men Tan Kasino lesen.
27.09.24 Viele reden vom ersten Tempête der Saison und Météo BZH schreibt dazu dies:
Zitat Anfang:
Völlig herbstliches Wetter heute Morgen im Westen mit anhaltenden Regenfällen auf dem Finistère und einem sehr präsentierten Westwind als Bonus. 93 kmh in Penmarch, 90 kmh an der Spitze des Raz. Dieser Wind wird NO und N mit dem Anflug des depressionären Minimums umdrehen. Es weht windig zwischen Legendenküsten und rosa Granitküsten am Morgen (100kmh) bis zu 90kmh über die gesamte Westküste. Der Regen wird an der Atlantikfassade entlang rutschen und dann ins Land gelangen.
Der Wind wird heute Nachmittag molieren und die Lichter kommen aus Westen zurück.
Lage um 6:45 Uhr
Zitat Ende
Diese 90km/h-Wind nehmen wir ganz normal zur Kenntnis. Den Regen merken wir mehr, wobei die Hunde da nicht groß Spazieren-gehen oder in den Garten wollen. Auch die Plages meiden wir in solchen Fällen, denn der Sand dingt überall hin und ist auch nicht für den Autolack gut.
So waren wir am Vormittag Einkaufen und am Nachmittag, als das Wetter besser wurde, habe ich Gartenabfälle zur Dechaterie gebracht. Einen weiteren Hänger habe ich noch, den ich entsorgen muss.
26.09.24 Am Vormittag haben wir EINEN unserer Ôfen, samt Kamin, geputzt und das war Arbeit!!!
Am Nachmittag bekam Inge dann ihre Neue Brille.
Der Wind frischte auf und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40km/h aus West.
Mit dem Tag sind wir ansonsten zufrieden. 😊😊😊❤❤❤
25.09.24 Wenn man keine Nacht durchschlafen kann, dann nervt dies mit der Zeit!!! Heute wachte ich auf, denn ich habe einen Unsinn ohne Sinn und Verstand geträumt, das nicht passte. Es war auch nichts belastendes oder aus der Vergangenheit und so weckte ich mich selbst, damit dieser Unsinn aufhört. Nun bin ich schon wieder 2 Stunden wach. Doch auch Inge schlief, ebenso die Hunde, schlecht, wie sie mir erzählte.
Am Morgen regnet es und Inge war in ihrem Sprachkurs. Ich arbeitete im Haus und am PC. Die Hunde wollten in den Garten und als ich die Tür für sie öffnete, sie sahen, dass es regnete, drehten sich beide wieder um und gingen in ihr Körbchen. 😂😂😂
Die Ruhe tut uns allen vieren gerade gut und so schlafen wir viel.
24.09.24 Immer wieder habe ich den Eindruck, dass uns viele Deutsche nicht verstehen können oder wollen, dass wir uns hier integrieren und Fuß-fassen wollen. Dazu gehört auch, dass wir uns mehr den Bretonen und Capisten zuwenden und die Distanz zu Deutschland immer größer wird. Doch sei mir die Frage erlaubt, was die Deutschen von den ausländischen Einwanderern erwarten? Genau diese Frage haben wir uns in Deutschland auch bereits gestellt und nun sind wir in der Situation, dass WIR diese Einwanderer sind, die auch hier bleiben wollen! Vielleicht können sie sich nun in unsere Lage versetzen. So wurde in dem Dorf in dem ich einst lebte, eine Familie als “Schwarzwälder” bezeichnet und wir verstanden diesen Unsinn nicht!!! Hier auf dem Cap sagen viele zu uns “Gunter (Gunther) und Ingrid” zu uns und das ist in Ordnung. Das “ü” kennen die Franzosen nicht und Gunter schreiben viele, selbst Behörden, mit “h”. Damit kann ich leben. 😊😊😊
In der Nacht hatten wir wieder Besuch von den Wildschweinen und es entstand kaum Schaden, wie man auf den Bildern sieht!!!
Anscheinend sind sie nicht ins Gehege gegangen, haben es aber mehrfach versucht. Wir werden die Pfosten verstärken und gut ist.
Mein Französisch-Kurs war klasse, zumal wir nur 2, statt 4, Schüler waren. Am Anfang hatte ich einige Probleme, doch dann ging es.
Anschließend stabilisierte ich den Zaun im Garten und nun warten wir ab, was passiert.
23.09.24 Heute sind wir ALLE sehr geschafft von den letzten Tagen. Dazu kommt ein Wetterumschwung mit Regen und es soll in den nächsten Tagen auch der erste Tempête anscheinend kommen. Dies spüren auch die Hunde.
Bei unserer morgendlichen Hunderunde sahen wir wieder ein Wildschwein in der Nähe unseres Grundstückes. Doch Agatha schlug an und fing mit Bellen an, so verzog sich das Tier.
22.09.24 Auch heute war ich wieder den ganzen Tag am Men Tan um den Freunden bei den Europäischen Tagen des Kulturerbes zu helfen. Was ich da erlebte, muss ich nun erst verarbeiten und dies geht dem gesamten Team so. Das war UNGLAUBLICH!!!! Morgen schreibe ich dann auf der Seite Men Tan meine Eindrücke und stelle einige Fotos dazu ein. Ich kann nicht mehr und bin vollkommen geschafft, aber sehr Glücklich, mit meiner Frau ein Teil des Teams zu sein!!! 😊😊😊❤❤❤
21.09.24 Heute war ich den ganzen Tag am Men Tan, wo sich unser Verein bei den Europäischen Tagen des Kulturerbes präsentierte. Nach dem ersten Tag kann ich bereits sagen, dass dies ein grandioser Erfolg für uns war, wir sehr viel Zuspruch und Anerkennung bekamen, auch dass wir weiter machen sollen!!! 😊😊😊
Als ich dann nach Hause kam, freuten sich unsere Hunde sehr darüber und ich ging mit meiner Mahé noch eine kleine Runde spazieren. 😊😊😊❤❤❤
Morgen werde ich wieder dort sein und unserem Verein helfen. Dann brauchen Alle erst einmal einige Tage Pause, zumal das Wetter ab Montag schlechter werden soll. 😊😊😊
20.09.24 Am Vormittag war ich Einkaufen und am Nachmittag am Men Tan-Kasino um da die Mauer etwas sauber zu machen, da an diesem Wochenende die Europäischen Tagen des Kulturerbes statt finden. Ich werde die Freunde da unterstützen.
Inge arbeitete noch ein wenig im Garten mit dem Heckenschnitt.
Sollte ich am Wochenende hier weniger schreiben, dann kennen sie den Grund und ich bitte um Pardon. Merci beaucoup 😊😊😊
19.09.24 Da viele Einheimische nun mit ihren Hunden wieder an die Plages gehen, haben wir dies heute auch einmal gemacht.
Dabei konnten wir diesen herrlichen Sonnenaufgang erleben 😊😊😊
Dann haben wir wieder im Garten gearbeitet. Inge schnitt Hecken und ich brachte 3 Fuhren Schnitt zur Dechaterie. Ich denke, dass wir wieder genug gearbeitet haben.
18.09.24 Am Morgen war ich in Audierne und musste feststellen, dass mein Französisch-Kurs bereits Gestern stattfand. So bin ich kurz ans Meer gefahren. Der Kurs von Inge fand wie geplant statt
Am Nachmittag haben wir wieder Hecken geschnitten.
In der Tageszeitung Le Telegramm steht auch ein Artikel über den Men Tan, wo ich auf dem Bild zu sehen bin.
Auf der Mammut-Bunkerdecke bin ich der in der Mitte. Mehr dazu, auch zu meinen persönlichen Eindrücken, lesen sie auf meiner Seite 1. Men-Tan-Wanderung
17.09.24 Nachdem ich am Morgen mit Mahé unterwegs war
sind wir anschließend zum Augenoptiker Optique Laportegefahren, denn sie braucht eine neue Brille. Die Beratung war auch hier erstklassig!!! 👍👍👍
Anschließend ging es noch kurz ans Meer
Am Nachmittag habe ich dann 3 Anhänger voll Heckenschnitt zur Dechaterie gebracht.
16.09.24 Nach dem stressigen Tag Gestern haben wir es heute ruhiger angehen lassen. Am Vormittag habe ich den Anhänger gefüllt, der Morgen bei der Dechaterie entleert wird. Am Nachmittag waren wir bei einer Augenärztin, denn Inge braucht eine neue Brille.
15.09.24 Heute erwarten wir ein besonderes Ereignis am Men Tan. Ich bin gespannt und hoffe für den Verein, dass dies ein Erfolg wird!!! Drücken sie uns bitte die Daumen!!!
In der vergangenen Nacht hatten wir wieder Besuch von den Wildschweinen. Der Schaden hielt sich jedoch in Grenzen. Im kommenden Herbst werden wir weitere Maßnahmen treffen.
Neue Pfähle werden den Zaun verstärken und Strom kommt an den Zaun, wie dies auch vorgesehen ist!!!
14.09.24 Am Vormittag ging es mit den Hunden nach langer Zeit mal wieder ans Meer, um da auf dem Bretonischen Küstenwanderweg G34 ein wenig zu laufen. Dann gingen wir Einkaufen. Am Nachmittag arbeiteten wir im Garten und ver- und entsorgten den Heckenschnitt Das reichte für heute 😊😊😊
13.09.24 Von einer Freundin bekam ich diesen Link zu den Europäischen Kulturtagen, mit dem Thema: Tag des Denkmals wo die Region Bretagne teilnimmt. Auf der Karte in diesem Beitrag können sie genau die Orte sehen, die daran beteiligt sind. Auch ich möchte hier dabei sein und mich bei unserem Projekt einbringen. Im Moment arbeite ich viel dafür, dass mein Teil entsprechend aussieht.
Und so war es dann auch.
Inge hat in dieser Zeit im Garten weiter die Hecken geschnitten und ich am Nachmittag einen weiteren Anhänger voll zur Dechaterie gebracht.
Am Abend trafen wir uns mit Freunden in einer Bar und da fand ein Konzert statt,
wie es hier Jung und Alt lieben und geniessen!!! Sowas haben wir noch nicht erlebt!!!! Wir waren in Mitten der Freunde und dazu kamen derer Freunde, die uns ebenso mit Küsschen begrüßten, wie es die meisten hier machen. Jung und Alt tanzten und feierten einfach frei heraus. Immer wieder kamen weitere Freunde dazu, die sich freuten, dass wir dabei sind. Es war ein super Abend 😊😊😊❤❤❤
12.09.24 Am Vormittag war ich wieder auf dem schönsten Spielpatz der Welt für mich. Ich hatte vollkommene Ruhe, frische Luft und war imaginär mit meinen Vorfahren im Dialog. 😊😊😊❤❤❤
Am Nachmittag habe ich mit Inge weiter Hecken geschnitten und auch eine Fuhre zur Dechaterie gebracht. Dass wir nun wieder sehr müde sind, ist klar, denn wer uns kennt, weiß, was da geht!!! 😊😊😊❤❤❤
11.09.24 Am Morgen sind wir in den Baustoff-Handel und haben Schottersteine für den Trainage-Graben geholt und diese auch gleich in die Grube gefüllt. Das war ein purer Kraftakt für mich. Inge hat diese dann verteilt und so passt dies auch. Den Zufahrtsweg haben wir auch ein wenig präpariert. Mehr ging heute beim besten Willen nicht.
Die Region Bretagne, als übergeordnete Administration, hat heute den Men Tan als als “beachtliche Seite” deklariert. Wir freuen uns über diese Entscheidung!!! 😊😊😊👍👍👍
10.09.24 Da wir im Haus immer wieder feuchte Stellen entdecken, die, schon VOR den Hunden, zeitweise sichtbar waren, habe ich heute einen etwa 2m langen Trainage-Graben in der Scheune ausgehoben. Diesen wollen wir nun mit Schotter auffüllen, den wir noch kaufen müssen. Der Boden ist von den Tieren festgestampfter Lehm und so kann das Wasser darin nicht entweichen. Dass wir am Abend wieder fix und fertig waren, versteht sich. Doch eines ließ ich mir nicht nehmen, denn ich probierte das Werkzeug aus, dass wir uns Gestern gekauft haben und auch Inge kann dies bedienen, sollte mit mir mal was sein. Dieses Werkzeug findet nun seinen festen Platz noch und dann schreibe ich, um was es sich handelt.
Auf dem Cap Sizun herrscht im Moment große Aufregung, denn der Bürgermeister von Plogoff hat verboten, dass der Men Tan-VereinNICHT an den Europäischen Kultur-Tagen teilnehmen darf!!! Seine Argumente versteht kein Mensch!!! Kopfschütteln. Selbst die Tageszeitung Le Telegramm Finistére berichtet immer wieder in den aktuellen Ausgaben darüber, wie hier zu sehen ist.
oder auch ein Radio- bzw Fernsehsender wie Tebeo.Bzhberichten aktuell darüberhier
09.09.24 Am Vormittag waren wir wieder bei unserem Lieblingsbaumarkt Bricomarche in Douarnenez, um uns ein spezielles Werkzeug zu kaufen, das wir speziell für die nun kommende Zeit brauchen. Seit 6 Jahren träumen wir schon davon, denn es erleichtert uns viel Arbeit!!!
Den Nachmittag verbrachten wir damit, dieses zusammenzubauen. Morgen wollen wir dies einbauen und testen und erst dann werde ich sagen, um was es sich handelt. Im Baumarkt halfen uns die Mitarbeiter wieder sehr freundlich und kompetent, zumal wir dort mittlerweile auch bekannt sind!!! 😊😊😊
Am Abend waren wir Beide wieder platt und lagen sehr früh in den Betten.
08.09.24 Ich bin nun gespannt, was uns heute bei Tagesanbruch im Garten erwartet!!! 😂😂😂
Im Garten gab es heute nichts Neues und auch die Hunde schlugen beim Morgenspaziergang nicht an.
Wir haben nun Herbst, mit zeitweiligem Regen, es ist trüb, kaum Sonne. So halten sich heute auch unsere Aktivitäten in Grenzen, wobei Inge wieder bei ihren Strickfreundinnen ist. 😊😊😊❤❤❤
Wir hatten eigentlich in diesem Jahr vor, einige Capisten-Freunde zu einem Apero bei uns in den Garten einzuladen, denn da haben wir Platz. Doch bei diesem Wetter in diesem Jahr haben wir dies sein lassen!!! Auch am Men Tan fanden solche Aktivitäten kaum statt.
07.09.24 Im gewissen Sinn war heute ein Tag wie jeder andere, oder viele andere, bei uns!!! 😂😂😂
Als wir unsere Morenrunde mit den Hunden starteten, wurden diese nervös und wir sahen sofort warum!!! 😂😂😂