Zu unserer 1. Men-Tan-Wanderung trafen wir uns in Lescoff mit Claude und Alfred,
die die Führung durchführten und mit denen ich auch befreundet bin. 😊😊😊👍👍👍
Die Beiden sind die Organisatoren und haben dies alles ins Leben gerufen, den Freundeskreis gegründet, Arbeitseinsätze organsiert und vieles mehr!!!
Claude begrüßt die ca. 30 Teilnehmer an der alten Schule in Lescoff und gibt bereits erste Informationen an die Teilnehmer weiter.
Der erste Bunker wurde erklärt
…. und immer wieder konnten diese Bunker von allen Seiten in Augenschein genommen werden 😊😊😊👍👍👍
Alfred hatte alte Pläne dabei, die er uns Teilnehmern immer wieder zeigte, vieles verständlich erläuterte.
Bereits an dieser Stelle ein ganz großes Kompliment an die Beiden für all die Arbeit, die sie hatten und sich machen!!! 😊😊😊👍👍👍
Einer der westlichsten Bunker und man sieht die Gruppe, in der Mitte Claude, der erklärt, zeigt und Hinweise gibt.
Nebenbei erwähnt, habe ich mich an diesem Teil der Bunker-Anlagen-Reinigung auch beteiligt und meine Frau Inge konnte dies nun sehen. 😊😊😊 Einige, mit denen ich hier arbeitete, waren dabei, die hier auf dem Bild zu sehen sind!!! 😊😊😊👍👍👍
Weiter gehts zum Bunker “Tobruk” und man sieht, wie locker dies war. Viele der Teilnehmer kannten uns oder wir waren für sie ein Begriff. Als Fremde wurden wir nicht gesehen und dies half/hilft uns sehr!!! 😊😊😊👍👍👍
Auf diesem Teil stand das Radar Mamut und wir konnten ins Innere gehen, dies soweit auch besichtigen!!!
Claude nahm sich selbst der jüngsten Teilnehmerin und ihren Fragen an, ging darauf ein, so dass sie dies bestimmt auch verstand und nachvollziehen kann. 😊😊😊👍👍👍
Nun verrate ich ihnen ein Geheimnis, denn mit solchen Kugeln wurden die Deutschen hier besiegt!!! 😉😂😂😂👍👍👍 Es handelt sich hier um eine Boule- oder Pétanque-Kugel 😂😂😂
Sie sehen auch, dass noch viel Arbeit hier anliegt, viele Anhänger mit Unrat und Dreck entsorgt werden müssen, die Vegetation immer wieder zurückgeschnitten werden muss und vieles mehr!!!
Dieser Beitrag soll ihnen einen ersten kleinen Einblick geben, was gerade am Entstehen ist und ich freue mich sehr, dass ich immer wieder dazu beitragen kann. Auch wird so die Deutsch-französische Freundschaft gefördert, wir können uns einbringen und nach und nach integrieren. 😊😊😊👍👍👍
Auch wenn mein Französisch bei weitem noch nicht soweit ist, dass ich viel verstehe, ich bekam einiges mit und kam mir nie wie ein Fremdkörper vor!!!
14.09.24 Der Verein ASPH Men Tan hat es mit/durch seinem Präsidenten geschafft, dass wir für die Region Bretagne an den Kulturtagen 2024 als ein Verein unter 49 anderen teilnehmen dürfen!!!
Alle der Aktiven sind mächtig stolz darauf!!!😊😊😊👍👍👍
Und so bekommt die heutige Führung am Men Tan eine ganz bedeutende Aufmerksamkeit, denn viele haben sich dazu angemeldet, so auch Vertreter des Departements Finistére, aber auch der Fernsehsender FR1 möchte von vor Ort berichten!!! 😊😊😊👍👍👍
Viele von uns werden vor Ort sein und den Verein representieren, den Besuchern Infos zum ASPH Men Tan geben, die großartige Arbeit dieser einzigartigen Crew zeigen!!!
Meine Frau und ich sind sehr stolz, dass wir dabei sein dürfen und einen Teil dazu beitragen können!!! 😊😊😊👍👍👍
15.09.24
Ab dem Mittag war ich dann am Men Tan, wo wir ein Apero hatten. Viele Freunde waren da und freuten sich. Es war für mich grandios und Nein, ich war keine Randfigur, sondern mittendrin!!! 😊😊😊
Dann ging es los, denn die Presse in Form des französischen Fernsehsenders FR1, sowie der schreibenden Presse, kamen, um von unserer Sache, dem Erhalt des Kulturerbes, zu berichten. Das Kamers-Team setzte selbst eine Drohne ein, um über unsere Arbeiten eine Dokumentation zu erstellen. Unser Präsident erklärte alles und es war ein Erlebnis für uns ALLE vom Team.
Eine allgemeine Führung mit sehr vielen Besuchern schloss sich an.
Auch Inge kam dazu, denn wir wollten die Hunde nicht so lange alleine lassen!!! Viele der Besucher freuten sich über unsere Arbeit und unser Freund, der Präsident, sprach immer wieder über uns und wie wir uns einbringen. Viele der Gäste suchten auch die Nähe zu uns und die Augen derer leuchteten dabei. Ich könnte noch sehr vieles darüber schreiben und berichten, doch bin ich nicht bei der Presse oder schreibe auch kein Buch darüber. Wir sind einfach de Ginder un sei Inge, mehr nicht!!! 😊😊😊❤❤❤
18.09.24 Nachdem sich der Gemeinderat von Plogoff in seiner gestrigen Sitzung, wie auch immer, entschlossen hat, dem ASPH Men Tan zu erlauben, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen
und die Region Bretagne an den Kulturtagen 2024 vertreten dürfen, liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, zumal diese Veranstaltung bereits am kommenden Wochenende stattfindet!!! Ganz ehrlich, man muss nicht alles verstehen, was in Plogoff passiert!!! Es handelt sich beim um ein Kultur-Denkmal, das erhaltenswert ist und der Verein setzt sich ehrenamtlich dafür ein! Hier fanden keine Kämpfe statt, im Gegenteil war es nach den Informationen ein eher friedliches “Nebeneinander”. Mit einer abgeworfenen Bombe war das Mammut damals ausgeschaltet!!!
In der Tageszeitung Le Telegramm stand heute dieser Artikel, den ich ihnen mit dem Übersetzungsprogramm Deppl nun zeige
Zitat Anfang
In der Nähe der Pointe du Raz in Plogoff wird die Stätte Men Tan anlässlich der Tage des Kulturerbes an diesem Wochenende endlich geöffnet. Sie ist einer der 50 „Favoriten“ der Region. Sie beherbergt die Überreste eines deutschen Stützpunktes, der während des Zweiten Weltkriegs als Standort für die Mammut, ein leistungsstarkes Radargerät, konzipiert wurde.
Dennoch wurde eine Zeit lang über eine Schließung des Geländes spekuliert. Der Grund dafür waren Spannungen zwischen der Stadtverwaltung und der Association pour la valorisation du patrimoine historique du Men tan (ASPH), die das Gelände urbar macht, wie die Zeitung Le Télégramme berichtete. Erstere beklagte Sicherheits- und Parkplatzprobleme, ja sogar Probleme mit der Erinnerung, „und eine Vorgehensweise, die außerhalb jeglichen Rahmens liegt, ohne die Behörden zu informieren“, erinnert sich Bürgermeister Joël Yvenou.
„Alle werden davon profitieren“.
Er war entschlossen, angesichts des Ausmaßes der Polemik „einen Ausweg aus dieser Situation zu finden“, und ließ am Dienstagabend einstimmig über einen Beschluss abstimmen, der die Baustelle Men Tan legalisierte und die Stätte offen ließ. „Die Zeit ist reif für eine Zusammenarbeit, indem wir gemeinsam mit der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten, den Gebietskörperschaften und dem Staat ein Lastenheft erstellen, um ein schönes Projekt mit dem Beitrag von Historikern aufzubauen“, fügte der Abgeordnete hinzu.
Claude Marzin, der Vorsitzende der ASPH, ergänzt dies und geht noch einen Schritt weiter, indem er vorschlägt, Men Tan in die „Grand Site de la Pointe du Raz“ aufzunehmen. So legalisiert, „wird die Baustelle mit mehr Gelassenheit weitergehen“.
Zitat Ende
Eine Bewertung dessen überlasse ich ihnen. Ich denke, dass sie ganz gut meine Gefühle dazu nachvollziehen können. Kopfschütteln
Auf dem Bild zu dem Artikel
bin auch ich zu sehen, in der Mitte auf der Decke des Mammut-Radars.
Inge und ich werden am Wochenende, soweit wie möglich, vor Ort sein und die Freunde unterstützen, auch Deutschen Besuchern beratend zur Seitezu stehen. Wir hoffen ALLE, dass dieses Herzensprojekt weiter gehen kann, auch über diese Europäischen Kulturtage hinaus, die sogar vom Französischen Kulturministerium gefördert werden!!!
Wenn sie nun diesem heutigen Bericht gelesen haben, werden sie vielleicht verstehen, warum dies uns so nahe geht. Viele hier sagen zu uns “Ihr seit mit 🧡 Capisten und Bretonen, auch mit Leidenschaft und uns ist es egal, welche Nationalität auf euren Papieren steht. Ihr gehört zu uns” 😊😊😊👍👍👍🧡🧡🧡
19.09.24 Seit heute sind wir wieder unter JOURNEES EUROPEENNES DU PATRIMOINE : balade guidée au radar du Men Tan – Plogoff zu finden und wir freuen uns alle sehr darüber!!! Auch wenn ich dem Ganzen (noch) nicht traue, es ist jedoch ein Anfang gemacht!!! 😊😊😊👍👍👍🧡🧡🧡
Über die Mittagszeit wurde dieser Bericht vom Fernsehsender TF1 dies ausgestrahlt
https://www.tf1.fr/lci/lci-midi/videos/lci-midi-du-jeudi-19-septembre-2024-84277705.html
Dann überschlug sich einiges zum POSITIVEN für den Verein, denn eine bessere Negativ-Werbung konnte man uns nicht machen!!! Nun egagieren sich auf einmal sehr viele und weitere Sendungen vor Ort folgen!!! 😂😂😂👍👍👍
21.09.24 Heute war ich den ganzen Tag am Men Tan, wo sich unser Verein bei den Europäischen Tagen des Kulturerbes präsentierte. Nach dem ersten Tag kann ich bereits sagen, dass dies ein grandioser Erfolg für uns war, wir sehr viel Zuspruch und Anerkennung bekamen, auch dass wir weiter machen sollen!!! 😊😊😊
Ich selbst muss vieles erst noch verarbeiten!!!! So dass Inge und ich ein weiteresmal namentlich in einer Zeitung genannt wurden und sich viele Freunde und Besucher darüber freuten! Heute war auch ein Radio-Sender hier und auch da wurden wir immer wieder genannt. Die Besucher waren erstaunt, als sie unsere Arbeit am Men Tan-Kasino sahen!!! Viele Besucher kennen uns über unsere Fotos und Berichte in Facebook oder sind da bereits mit uns befreundet. Dabei kennen wir kaum jemand persönlich!!! Egal, auch dies wird noch und da bin ich sehr zuversichtlich!!! Besonders geehrt fühle ich mich, dass der Vertreter des Departements Finistére mich erkannte und unsere Arbeit lobte!!!
Hier einige Eindrücke, wobei ich selbst viele meiner Aufnahmen noch nicht richtig gesehen habe.
Zeitweise waren 4 Gruppen unterwegs und wir freuen uns so darüber, denn für diesen jungen Verein, der erst seit ca. 1 Jahr besteht, ist dies ein riesen Erfolg!!! 😊😊😊👍👍👍
Dass ich keine Deutschen hier gesehen habe, wundert mich nicht und es ist mir im gewissen Sinn auch egal, denn wir versuchen uns hier zu integrieren und werden auch von all den Freunden integriert!!! Dies ist wichtig für uns!!! 😊😊😊👍👍👍🧡🧡🧡
22.09.23 Auch heute war ich wieder als Aktiver vor Ort und habe mich eingebracht. So waren auch zufällig 2 Deutsche da, die auf La Pointe du Raz auf dem Parkplatz mit dem Wohnmobil übernachtet haben und eines der Schilder sahen, das zum Men Tan führt. Ich kümmerte mich ein wenig um die Beiden, dann zogen sie weiter zum La Pointe du Van.
Die erste Führung des Tages begann, der Himmel war eher “bescheiden” und doch kamen einige Interessierte, so auch meine Französisch-Lehrerin, die wissen wollte, was ich hier mache. Um es vorweg zunehmen, sie war begeistert von dem was sie sah und hörte! 😊😊😊👍👍👍
Wir waren froh, dass es nicht regnete und auch kaum Wind hatte. 😊😊😊👍👍👍
Es war ein Kommen und Gehen, den ganzen Tag und das gesamte aktive Men Tan-Team freute sich über die vielen Besucher, war für diese da, stand Rede und Antwort!!! Der Vertreter der Region Bretagne war als Fachmann bei uns im Einsatz und übernahm auch Führungen.
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, mit Guillaume. 😊😊😊👍👍👍
Dann ging es am Nachmittag richtig los und die Besucher kamen in Strömen!!! Wir hatten keine Zeit um uns zu freuen!!! 😊😊😊👍👍👍
Die Menschen teilten sich in mehrere Gruppen auf und die Freunde erklärten unsere kulturelle Arbeiten hier am Men Tan!!! 😊😊😊👍👍👍
Immer wieder wurde auch ich in Gespräche mit einbezogen und die Menschen freuten sich, dass Inge und ich uns so engargieren, einbringen und auch hier bleiben wollen!!! Dann kam natürlich auch das zum Ausdruck, dass die Menschen sehr stolz auf die Erwähnungen von uns in der Samstags-Ausgabe des Le Telegramme erwähnt wurden. Ich wurde geherzt und umarmt, dass es mir ganz schwer ums Herz wurde. Viele Fragen zu unserem Leben und Lebensweg konnte ich beantworten. Dann kam ein “Kenavo et ar vechal” und ein strahlen in den Augen der Besucher 😊😊😊🧡🧡🧡
Die Freunde vonMémoire Bretagne 1944 waren auch an diesem Wochenende dabei und da werde ich noch mehr Fotos veröffentlichen.
Am Abend waren ALLE von uns geschafft, doch sehr Glücklich!!! Unser Präsident schätzt die Besucherzahl auf ca. 2000 Personen alleine heute und das glaube ich, denn ich sah Live und in Farbe, was da los war!!! Was wir auch Zuspruch und Ermunterung bekamen, dieses historische Denkmal weiter zu pflegen, berührt uns sehr!!! So sagten mir auch viele “Günter, so wie du und Inge euch für die Sache einsetzen, ist es eine Freude für uns und es ist egal, welche Nationalität ihr habt, ihr seit Bretonen und gehört zu uns!!!”
Am Abend war ich fix und fertig, denn es war sehr anstrengend für mich, zumal ich nun auch auf die 67 Jahre zugehe.
23.09.24 Heute habe ich versucht, bei einer deutschen Behörden-Mitarbeiterin direkt anzurufen und um Unterlagen zum Men Tan zu bitten. Leider war die Dame nicht im Haus heute, wie man mir sagte. Doch lasse ich da nicht locker!!!
25.09.24 Ich habe mich auch heute wieder mit einer deutschen Dienststelle in Verbindung gesetzt und nach Unterlagen zum Men Tan gebeten. Die Antwort war, dass es eine Wartezeit von mehreren Monaten für die Zeit um 1945 gibt und ich informiert werde, wenn ich an der Reihe bin. Meine Gedanken behalte ich an dieser Stelle besser für mich.
Dafür veröffentlichte unser Präsident einige Bilder, die ein Yves mit einer Drohne am Wochenende aufnahm und bei denen das Kasino schön zu sehen ist!!! 😊😊😊👍👍👍
12.10.24 Heute Nachmittag waren wir mit Mahé und Agatha eine Runde am Men Tan spazieren. Luft holen, die Ruhe geniessen, Zuhause sein 🧡🧡🧡
16.11.24 Heute Vormittag habe ich mich mit den Freunden am Trockensteinmauerbau beteiligt. Es war am Anfang frisch, doch das legte sich mit der Zeit. Ich sah viel zu, wie dies geht, brachte mich auch immer wieder ein und hatte meinen Spaß dabei. Trotz meiner sprachlichen Probleme werde ich von den Freunden angenommen und integriert, gehöre dazu und dies ist für mich, aber auch für Inge sehr wichtig!!!
Nach diesen Erkenntnissen werden Inge und ich auch an der Mauer des Men Tan-Kasinos arbeiten, diese wieder herstellen. Dabei wollen wir Steine verwenden, die dort liegen und so diese Historie erhalten. 😊😊😊👍👍👍
21.12.24 Heute zog es mich am Nachmittag wieder zum Men Tan, zumal es Morgen wieder einen kleinen Tempête geben soll. Ich wollte mich imaginär mit meinen Vorfahren unterhalten und dies kann ich hier am Besten.
Was es mit diesen Verkehrsleitkegeln auf sich hat, weiß ich leider nicht!!! Seltsam ist jedoch, dass diese an den 3 Zugangswegen zum Men Tan stehen!!!
Ich bin gespannt, was da noch herauskommt.
26.12.24 Auf der Men Tan-Facebook-Seite verbreitete sich heute rasend schnell ein Beitrag, der viele fassungslos machte!!! Ich zeige ihnen hier Bilder davon, die ich aufnahm und die ich auch noch ins deutsche übersetzen werde!!!
Sie können sich gerne bereits jetzt ein Bild davon machen. Ich für mich muss dies erst einmal sitzen lassen und genau analysieren. Doch viele Freunde des Vereins sind sehr aufgebracht!!!
Ich versuche mal dies so hier einzustellen, wie mir dies übersetzt wird, jedoch ohne Gewähr der Richtigkeit.
Seite 1 von 3
Städtisches Arrötö Nr. 2024-71
über Verbot des Zugangs zu Men Tan
aus Gründen der Sicherheit, der Umweltbelastung ä Natura 2000, der
Stadtplanung und des archäologischen Schutzes
Der Bürgermeister der Gemeinde PLOGOFF,
In Anbetracht des Umweltgesetzbuches, insbesondere der Artikel L.411-1 ff. über den Schutz
von Naturgebieten ;
gestützt auf die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der
natürlichen Lebensräume sowie der Habitate wild lebender Tiere und Pflanzen und die Natura
2000-Verordnung ;
In Anbetracht des Code de I Urbanisme, insbesondere Artikel L.480-1 über den Schutz der
Stadtplanung und der Naturlandschaften ;
gestützt auf das Strafgesetzbuch und insbesondere Artikel R 610-5 über die Verletzung von Verboten und Verstößen gegen
Verstöße gegen die durch Polizeidekrete und -verordnungen auferlegten Pflichten;
In Anbetracht des Code du Patrimoine, insbesondere der Artikel L.621-1 ff. über den Schutz
von klassifizierten oder eingeschriebenen Denkmälern und Stätten ;
In Anbetracht des Berichts der Experten für Ökologie, Stadtplanung und Archäologie über die
Risiken, die an der Stätte [Name der Stätte] identifiziert wurden ;
In Anbetracht der Gefahren für die Sicherheit von Personen, die diese Seite besuchen, aufgrund
von instabilen Böden und der Gefahr der Beschädigung unbefugten Zugang;
In Anbetracht der Tatsache, dass einige Bereiche der Stätte in das Natura 2000-Netzwerk
integriert sind, die einen verstärkten Schutz vor menschlichen Einflüssen erfordern, die die
geschützte Flora und Fauna stören könnten;
In Anbetracht der Verletzung der städtebaulichen Vorschriften, die zu illegalen Arbeiten im
benachbarten Gebiet geführt haben, die die Unversehrtheit der Landschaft und der Naturräume
bedrohen;
In Anbetracht der zusätzlichen Belästigung für die Bewohner der umliegenden Gebiete ;
in Anbetracht der Entdeckung ungeschützter archäologischer Funde, die ein Betretungsverbot
erfordern, versehentliche oder absichtliche Beschädigungen zu vermeiden;
Seite 2 von 3
Artikel 1: Verbote im alten Recht
Der Zugang zum Standort Men tan (in einem durch die Parzellen AH Nr. 196 im Südosten,
AE Nr. 162 im Westosten, AH Nr. 90 im Südwesten und AE Nr. 23 im Nordwesten
begrenzten Polygon, siehe beigefügter Plan), der sich auf dem Gebiet der Gemeinde
PLOGOFF befindet, ist aufgrund der identifizierten Risiken für alle Personen verboten, es sei
denn, die Gemeindeverwaltung oder die zuständigen Behörden erteilen eine ausdrückliche
Genehmigung, d. h.:
1. Sicherheitsrisiken aufgrund von instabilem Gelände und gefährlichen
Gebieten.
2. Ökologische Risiken, die die in dem Gebiet vorkommenden geschützten Arten und
Lebensräume des Natura-2000-Netzwerks bedrohen.
3. Risiko der Störung des städtebaulichen Erbes und der Beeinträchtigung der
lokalen Landschaft
4. Risiken für den Erhalt archäologischer Überreste, die sofortigen Schutz
erfordern.
Der kommunale Zugangsweg bleibt zugänglich und begehbar.
Artikel 2 Beschilderung und Informationstafeln
An allen Zugängen zum Gelände werden Informationsschilder aufgestellt, die auf das
Zugangsverbot und die Risiken für Personen, die dieses Verbot missachten,
hinweisen. Die Schilder müssen für alle Besucher sichtbar, lesbar und klar verständlich
sein.
Artikel 3: Aufsicht und Kontrollen
Die Gemeinde sorgt für eine regelmäßige Überwachung des Geländes, entweder durch
die Gemeindeverwaltung oder in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, um die
Einhaltung des Zugangsverbots zu gewährleisten. Zuwiderhandlungen können gemäß
dem Umweltgesetzbuch und dem Städtebaugesetz geahndet werden.
Artikel 4: Ausnahmeregelungen
Ausnahmen von diesem Verbot können in den folgenden Fällen gewährt werden:
1. Für Forscher, Experten oder Fachleute, die berechtigt sind, Studien oder Arbeiten
an der Stätte durchzuführen (Äkologie, Archäologie usw.), unter der
Voraussetzung, dass sie die Sicherheits- und Erhaltungsvorschriften einhalten.
2. Für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung des Natura-2000-Netzes
unter Einhaltung von Umweltschutz- und Sicherheitsstandards.
Artikel 5: Dauer Arrötö
Dieser Erlass tritt sofort in Kraft und bleibt bis auf weiteres in Kraft, vorbehaltlich einer
Neubewertung der Risiken vor Ort durch die zuständigen Stellen. Jede Verlängerung oder
Änderung dieses Beschlusses unterliegt einer erneuten Entscheidung des Stadtrats
Seite 3 von 3
Artikel 6: Bekanntmachung des Urteils Das vorliegende Urteil wird bekannt gemacht:
1. Auf der Internetseite des Rathauses.
2. Im Rathaus in der Empfangshalle, um der Öffentlichkeit die Einsichtnahme zu ermöglichen.
3. Auf den Zugangswegen zur Website durch die in Artikel 2 erwähnten Hinweisschilder. Artikel 7: Sanktionen
Jede Person, die gegen die Bestimmungen dieses Erlasses verstößt, wird mit den in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sanktionen belegt, insbesondere im Hinblick auf Verstöße gegen die Umwelt- und Städtebaugesetzgebung, sowie mit Verwaltungs- oder Strafgeldern.
Geschehen in PLOGOFF, am 21. November 2024
DER BÜRGERMEISTER
Joäl YVENOU
Übersetzt mit DeepL.com
27.12.24 Auf der Facebook-Men Tan-Seite schrieb Gestern unter dem Artikel “Men Tan, verboten, verboten!!!!!” ein Teilnehmer dies
Zitat auf deutsch übersetzt:
Perfekt, eine verantwortungsvolle Gemeinde, die sich wahrscheinlich der 120m3 (ungefähre Schätzung) Schweröl bewusst wird, das in Anton l479 auf dem großen natürlichen Gelände der Razspitze gelagert wurde, ganz zu schweigen von den anderen Ablagerungen.. immer noch lachhaft, verstecken wir den Staub unter den Möbeln …
Ein Volk, das seine Vergangenheit vergisst, verdammt sich dazu, sie wieder zu erleben…
Zitat Ende
Ob da nicht noch mehr zu finden ist, denn auf der Raz-Spitze waren einige Einheiten der
Deutschen Wehrmacht stationiert!!!
Erst wurde unsere Gruppe in einem öffentlichen Beitrag vom Bürgermeister aus
Plogoff als Nazis bezeichnet und als dies scheiterte, griff er nun zum Naturschutzgesetz. Kopfschütteln
28.12.24 Heute waren in der Tageszeitung
Le Telegramme diese Artikel zu lesen
Spannungen und Wut um der Blockhäuser von Plogoff
Der Standort Men Tan, in Plogoff, ist ab sofort gesperrt
für die Öffentlichkeit verboten durch einen Gemeinderatsbeschluss.
Eine Entscheidung die nicht nachvollziehbar ist.
der Verein zur Rettung der Stätte.
Von Didier Deniel
Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Men-Tan-Anlage noch immer in aller Munde. Vor einigen Monaten beschlossen einige Plogoffisten, diese Radaranlage, eine der wichtigsten in Europa, wieder freizulegen. Nachdem sie die Heide, die die mächtigen Bunker überwuchert hatte, entfernt hatten, legten sie die Eingänge frei, die durch jahrzehntelanges Material versperrt waren, das von unwissenden Habitanten weggeworfen worden war. Und machten die Stätte so vielen Menschen wie möglich zugänglich.
Die Initiative stieß im Rathaus auf wenig Gegenliebe. Einige Abgeordnete bedauerten, dass solche Anstrengungen unternommen wurden, um dieses Hdritage aus den dunklen Jahren der Besatzung hervorzuheben. Der Verein entgegnete, dass die Festung ein integraler Bestandteil der Geschichte der Region sei.
„ Keine Gefahr für die Öffentlichkeit“.
In den letzten zwölf Monaten haben 3.000 Personen die Stätte bei geführten Wanderungen entdeckt. Allein am Tag des Kulturerbes, dem 21. und 22. September, begrüßten die Freiwilligen des Vereins mehr als 2.000 Personen. Ein Beweis für das lokale und sogar regionale Interesse, das diese Stätte hervorgerufen hat. Men Tan wurde im Rahmen dieser Tage zum „Coup de ceur de la Region Bretagne“ gekürt.
Seit Donnerstag ist der Zugang zum Men Tan strengstens verboten, wie auf den Schildern der Stadtverwaltung zu lesen ist, die in der Nähe des ehemaligen Militärstützpunkts aufgestellt wurden.
Was sind die Gründe dafür? Es gibt verschiedene Gründe, die mit der Sicherheit von Personen, mit „ökologischen Risiken für geschützte Arten“, aber auch mit „Risiken der Störung des Kulturerbes“ und mit der „Erhaltung archäologischer Überreste“ zusammenhängen. Drei dieser Netze wurden von Personen zerstört, die von dieser Entscheidung ausgeschlossen waren. „Wir verstehen diese Entscheidung nicht.
Zu 90% wurde die Stätte gewissenhaft gereinigt und stellt keine Gefahr für die Öffentlichkeit dar“, sagte Claude Marzin, Vorsitzender der Asso-ciation de sauvegarde du patrimoine historique du Men Tan (ASPH). Der Beweis dafür ist, dass am Freitagmorgen noch 100 Kilogramm Abfall in die Abfallentsorgung gebracht wurden. Die Stadtverwaltung hatte uns vor einigen Monaten versprochen, dass sie gerne mit uns zusammenarbeiten würde. Die Realität widerspricht dem.“
Ein Treffen zum Men Tan von 2030 am 9. Januar
Ein weiteres Argument der ASPH ist, dass der Standort Pointe du Raz, der an Men Tan angrenzt, mehr Vorteile bieten würde als der Standort Men Tan.
Die Blockhäuser, die man betreten kann, sind nicht gesichert worden, ohne dass sich die Menschen darum gekümmert hätten. Für uns ist dieses Natura-2000-Gebiet, das als Grand Site de France jedes Jahr 600.000 Menschen empfängt, besser als das, was Ion dort in der Nähe der Blicke findet.“
Die Lage in Plogoff ist angespannt, und das ist nicht neu. Der Bürgermeister Joäl Yvenou entschied sich, eine Klage wegen der beschmierten Schilder einzureichen.“ Wir können die Machenschaften einiger Aktivisten nicht mehr ertragen, die, wie ich penne, nicht in der Gemeinde wohnen und nicht den Mut haben, mit uns im Rathaus zu sprechen. Wir sind im Recht. Außerdem hatten wir den Verein über den Beschluss informiert, den wir auf Anraten der Präfektur erlassen haben“, erklärte er.
Wird endlich eine gemeinsame Basis gefunden? Am Donnerstag, den 9. Januar, ist eine Rdu-nion unter der Leitung der Com-m una utd de Communes geplant, um sich das Men Tan des Jahres 2030 vorzustellen. Es verspricht, ein ereignisreiches Treffen zu werden,
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Im Fernsehen war dies zu sehen France3/Bretagne
Sie sehen, dass dies nur ein kleiner Teil dessen ist, was sonst noch regional und überregional berichtet wird, immer mehr und weitere Kreise zieht.
30.12.24 Bedingt durch die Erkrankung unserer Hündin Mahé habe ich einiges verpasst, hier zu berichten, denn die Ereignisse überschlagen sich anscheinend hier.
So gab es einige Berichte im Rndfunk und Fernsehen, wie diesen
France3/Bretagne oder diesen Le défrichage de bunkers à la pointe bretonne soulève les passions ebenfalls von France3/Bretagne.
Bei YouTube sind Videos aus der Vergangenheit aufgetaucht, die die Stadtverantwortlichen in ein sehr schlechtes Bild stellen. Schauen sie sich hier um Bunker auf la Pointe du Raz und da speziell dieses Video Urbex #32 L’ancienne base radar allemande de la pointe du Raz. Wenn mir dann jemand von der Maîrie sagt, man hat davon nichts gewusst, dann glaube ich dies nicht!!! Doch den Men Tan wegen Umwelt- und Naturschutz sperren, das war für den Bürgermeister, und seine Freunde, die einfachste Lösung!!! Was gärt da noch alles im Hintergrund???
Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Untergang des Ôltankers Olympic Bravery nur wenige Seemeilen westlich von hier. Es gab eine riesen Umweltverschmutzung hier direkt und was Erdöl und seine Produkte sind, weiß ich bestens, nach 37 Jahren, in denen ich in einer großen Erdölraffinerie gearbeitet habe. Ein Teil des Schiffsprodukts wurde in die Bunker auf Pointe du Raz eingelagert. Ich möchte lieber nicht wissen, in wievielen Bunkern dieses Produkt noch lagert und im Prinzip, wenn ich die Berichte richtig verstehe, noch immer frei zugänglich ist.
Wie berichtet wurde, waren Gestern viele Menschen am Men Tan und sollen sich ein Bild der Lage gemacht haben. Auch kann ich im Moment nicht sagen, wie es vor Ort aussieht, was nun (wieder) genehmigt ist oder “neu definiert” wurde. Doch dass dies noch Auswirkungen haben wird, da bin ich mir sicher!!! So kann ich mir nicht vorstellen, dass sich diese momentane Situation die vorgesetzten Stellen der Maîrie gefallen lassen. Ebenso wird dies Auswirkungen auf die Pointe du Raz-Gesellschaft haben, die viele Besucher aus vielen Ländern hat!!!
Dies ALLES hat jedoch nichts mit Inge und mir als Deutsche was zu tun und ich schreibe hier auch lediglich meine Erfahrungen und Eindrücke. Wir sind keine Nazis, ebensowenig wir unsere Freunde vom ASPH Men Tan-Verein!!!
Das Ganze hat jedoch den Vorteil, dass wir a. nun auf der Men Tan-Facebook-Seite über 1000 Mitglieder bekommen haben und b. der Bekanntheitsgrad unserer Arbeit in vieler Munde ist, denn die Presse mit ihren Reportagen zeigt Wirkung!!!
03.01.25 Selbst in einer Facebook-Gruppe aus Audierne schreibt ein hier bekannter Mann seine Meinung darüber und versteht den Bürgermeister von Plogoff nicht.
Es würde auch zu weit führen, diese ganzen Berichte zu übersetzen und auf meiner Website zu veröffentlichen, zumal ich auch die Zeit dazu nicht habe.
Gerne können sie sich auch auf der öffentlichen Facebookseite des ASPH Men Tan informieren und wenn sie dann noch ein Übersetzungsprogramm wie Deppl.com verwenden, klappt dies sogar auf dem Handy und PC.
08.01.25 In den letzten Tagen war einiges los am Men Tan und auch ein Team des Fernsehsenders TF1 brachte in der 20:00h-Sendung am 07.01.25 einen kleinen Beitrag in diesem Zusammenhang. Schauen sie einfach auf der offenen Facebookseite der ASPH Men Tan und so sind sie bestens informiert. Inge und ich haben im Moment sehr viel mit uns selbst und Mahé zu tun, dass wir selbst kaum Zeit haben, uns zu informieren. Mir persönlich fehlt das Men Tan-Kasino und all die anderen Kulturmomumente sehr, so auch die Ruhe dort, die Natur.
09.01.25 Heute war eine 1. Sitzung im Gemeindehaus von Plogoff zum umfassenden Thema ASPH Men Tan und Men Tan im Allgemeinen. Am Abend bekamen wir erste Informationen aus dem Teilnehmerkreis und wenn diese stimmen, sind Inge und ich damit zufrieden, bzw unsere Hoffnungen wurden sogar übertroffen, denn die Gemeinde möchte den Men Tan in wenigen Wochen/Monaten wieder frei geben. Jedoch muss einiges noch in weiteren Sitzungen abgeklärt werden. Ich werde versuchen, dass ich den Link zu diesen öffentlichen Sitzungsprotokollen bekomme und wir dies so nachlesen und uns übersetzen können, dass wir dies auch verstehen.
10.01.25 Am Morgen war dieser Artikel im Le Telegramme
den ich noch versuchen werde zu übersetzen. Doch denke ich, dass dies ein Anfang oder auch ein Neu-Anfang einer Gemeinsamen Arbeit ist.
Hier der übersetzte Text:
In Plogoff,
der Standort Men Tan soll noch vor regte wiedereröffnet werden
Bei einer Sitzung mit allen beteiligten Parteien am Donnerstag
in der Angelegenheit des deutschen Standorts von Men Tan,
Die ehemalige militärische Radarstation könnte noch vor Sommer wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden.
Ein Bericht von Didier Deniel
– Nach wochenlangen heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Gemeinde Plogoff, dem Gemeindeverband und der Association de mise en valeur du Men Tan wurde bei einem Treffen im Rathaus von Plogoff am Donnerstagmorgen eine ehrenvolle Lösung für die Krise gefunden.
Alle Beteiligten waren sich nach einem etwas holprigen Einstieg in die Diskussion einig, dass es in dieser Angelegenheit weitergehen müsse.
Es wurde ein Zeitplan aufgestellt, der zur Erstellung eines Lastenhefts führen sollte. Dieses Dokument, das von der Präfektur validiert werden muss, sollte alle Aspekte der Aufwertung der alten Stätte abdecken.
Die Gemeinde hat es aus Sicherheitsgründen vor kurzem geschlossen. Es soll alle Aspekte im Zusammenhang mit der Future Frequency und ihrer möglichen Umgestaltung, aber auch ihre Bedeutung für das Kulturerbe und die Geschichte auflisten. Er sollte auch die Pädagogik, die Art und Weise, wie sie mit der dunklen Periode unserer Geschichte umgeht, auf die sich die Bauten beziehen, untersuchen.
Die Region Bretagne, die ein gewisses Interesse an der Stätte bekundet hatte und einen Techniker für die Region Bretagne entsandte, wurde von der Konferenz nicht erreicht.
Sie sollte zufrieden sein.
Die Radarstation Men Tan, in Plogoff, mit ihrem Mammut-Radarbunker in ihrer Umgebung ist für die gesamte Bretagne bemerkenswert“, heißt es in den Veröffentlichungen des Regionalrats, der auf seinem Gebiet eine umfassende Bestandsaufnahme der Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs durchgeführt hat.
Auch der Bürgermeister von Plogoff, Joel Yvenou, äußerte sich zufrieden darüber, dass es in einem friedlichen Klima zu einem positiven Ergebnis gekommen sei.
Bei diesem Treffen wurden auch die Öllager von Dochten an der Pointe-du-Raz angesprochen, die von der Men Tan Association kritisiert wurden, weil sie die Besucher zu einem ungesicherten Ort geführt hatten.
Es war unsere Pflicht, die Menschen über diese Irrwege zu informieren. Wir stehen voll und ganz zu dem, was Ion fast getan hat. Der Conseil departemental, der die Verwaltung dieser Grand Site de France übernommen hat, hat UM reaktiv zu diesem Thema gehandelt. Das kann man nur begrüßen“, kommentierte Claude Marzin, Vorsitzender des Vereins zum Schutz des Men Tan.
Soweit die Übersetzung mit dem Deepl-Übersetzungsprogramm
15.01.25 Am Nachmittag schien die Sonne und so gingen Inge, Agatha und ich ein wenig am Men Tan spazieren, verliessen dabei jedoch nicht den Weg!!!
In diesem Zusammenhang fiel mir ein, dass ich von einem Besucher diesen Link per Mail bekam Alter Dreck und neue Sorgen
Schroffe Klippen, sturmumtost: die Pointe du Raz in der Bretagne. imago
images© IMAGO / Panthermedia
Machen sie sich selbst ihre Gedanken darüber. Die ganze Zeit wurde immer wieder gesagt, dass es sich um Schweröl handele, woran ich jedoch zweifelte, zumal ich 38 Jahre in einer Erdölraffinierie gearbeitet habe. So weiß ich einiges darüber und auch den Unterschied zwischen Schweröl und Rohöl, wobei in letzterem noch sämtliche Stoffe enthalten sind. Weiter ist es zäh und dick, wenig flüssig, man kann es mit einem Spaten abstechen.
Am Schluss dieses Berichtes möchte ich mich, auch im Namen meiner Frau Inge, bei all denen bedanken, die uns hier so nett entgegen kommen, uns helfen und Wertschätzen, was uns sehr hilft!!! Merci beaucoup!!!! 😊😊😊👍👍👍🧡🧡🧡
Ich schreibe hier meine eigenen Erfahrungen und Empfindungen, so wie ich dies aufnehme und es bei mir ankommt. Das hat nichts mit dem Verein oder den Freunden zu tun!!!
Seien sie gespannt, was noch alles kommt.
Mehr meiner Arbeiten sehen sie hier im Anschluss
Wunder der Natur
Rebenlust
Tier-Fotografien
Mini-Pilze
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …