Sonnenuntergang am La Baie

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Diesen Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés erlebten wir an diesem Abend 😊😊😊

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Wir gingen zum Luft-holen zum La Baie des Trépassés und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus 😊😊😊

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Traumhaft schöne Farben und Kontraste zeigten sich

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Relativ schnell änderte sich diese Show der Natur und immer wieder kamen wir aus dem Staunen nicht heraus

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Ein solcher Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés ist ein besonderes Erlebnis selbst für uns, die nun schon 2 Jahre hier leben 😊😊😊

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Wenn sie sich auf dem Bildschirm diese Aufnahmen vergrößern, sehen sie sogar das Leuchtfeuer des Leuchtturmes Tévennec 😊😊😊

Sonnenuntergang am La Baie des Trépassés

Immer wieder sind wir fasziniert von dem Anblick, der Atmosphäre, die wir dabei erleben.

Oft gehen wir am Abend dahin, wenn die meisten Gäste bereits in ihren Quatieren sind. So haben wir die Ruhe, die wir brauchen und suchen. Somit sehen wir auch oft Situationen, wie diese, bei denen wir immer wieder fassungslos dastehen und Staunen

Restaurants, Creperien und Cafe’s laden zur Einkehr und einer Pause ein. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten finden sich entlang der Route, die weiter nach Douarnenez führt. Viele Künstler mit ihren Werkstätten und Ateliers finden sich hier 😊😊😊
So ist der in der Nähe liegende Saint Tugen vor allem durch seine berühmte Kapelle bekannt und liegt bei Audierne
Von hier aus können sie viele Ausflüge und Unternehmungen starten, Wandern, an den Plages, auch bei Plouhinec, können sie herrlich Baden und schwimmen. 😊😊😊
So gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, das Land mit seinen tollen und freundlichen Menschen kennen zu lernen. Viele Infos finden sie auch auf meiner Website, die auch eine Liste mit vielen Fremdenverkehrsbüros enthält. Klicken sie auf einen der Links und sie kommen direkt auf diese Seite. Bei Fragen oder Anregungen schreiben sie mir gerne, dann schaue ich  gerne danach
Ich wünsche ihnen aber trotzdem viel Spaß bei meinen Arbeiten 😊😊😊

Grand Marée

Grand Marée Plogoff

Eine Grand Marée mit einem Koeffizienten von 104 etwa erlebten wir bei strahlendem Sonnenschein in Esquibein und Plogoff

Grand Marée Esquibien

Der erste kleine Tempête der Saison zog über das Land und gab den Wellen einen Schub auf das Land

Grand Marée Esquibien

Es regnete bei den Aufnahmen nicht und zeitweise schien sogar die Sonne ein wenig. So konnten diese Aufnahmen entstehen

Grand Marée Esquibien Fischerboot fährt zum Fang aus

Ein Fischer-Boot fuhr zum Fang aus und man sieht auf dieser Aufnahme den Wellengang. Ich denke, vor diesen Männern und Frauen haben viele Respekt. Uns schmeckt der frische Fisch nun umso mehr

Grand Marée Plogoff

In Plogoff sah diese Grand Marée dann so aus.

Die kräftigen Wellen schlugen gegen die Hafenmauer, stiegen dabei Meterhoch in die Höhe, um dann dahinter ins Hafenbecken zu fallen.

Grand Marée Plogoff

Immer und immer wieder schlugen die Wellen an die Küste und man kann sich bei diesen Aufnahmen vorstellen, wie dies an dieser nagt. Das Meer holt sich so Stück für Stück das Land

Grand Marée Plogoff

Wir haben hier schon Windgeschwindigkeiten von ca. 150km/h in Böen erlebt, da ist es gefährlich, sich an ungeschützten Stellen aufzuhalten. Die Strasse zum La Pointe du Raz, die hier in der Nähe dicht am Meer vorbei führt, wird dabei immer wieder von Wellen getroffen. Als Autofahrer ist dann besondere Vorsicht geboten!!!

Für uns sind solche Ereignisse immer wieder faszinierend. Größere Risiken gehen wir jedoch bewusst nicht ein, keine Frage!!!

Viele weitere Info’s habe ich auf meiner Website, in der sie auch Direkt-Links finden, die sich durch Anklicken öffnen und in blauer Schrift sichtbar sind. So diese Bretagne-VideosWEITERE INFOS ZU HOTELS DER REGION FINDEN SIE HIER

Interessieren sie sich für Immobilien oder gar für das hier Leben auf Dauer, wie wir, dann schauen sie sich auch hier mal um, wobei es Unterordner gibt, die sie an diesem Zeichen erkennen “>>“, wenn sie mit  dem Cursor über diesen Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen Link fahren

Wenn ihnen meine Arbeiten gefallen, dürfen sie meine Website gerne abonnieren. Vielen Dank 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Frühling in Plogoff

Vergissmeinnicht
Frühling in Plogoff
die Natur beginnt sich in ihrer Schönheit zu zeigen 😊😊😊
Überall sieht man solche Kapmargeriten, die auch an den Straßenrändern wachsen 😊😊😊
Ahorne treiben ebenfalls und zeigen sich in voller Pracht!!! 😊😊😊
Das ist ein Frühling in Plogoff, wie wir diesen immer wieder bestaunen!!! 😊😊😊
Auf einem keinen Rundgang, innerhalb der erlaubten Zone und Zeit, fanden wir auch diese Vergissmeinnicht, die mich regelrecht durch ihre  Farbe, sowie dem Kontrast im Hintergrund, anzogen 😊😊😊
Sauerklee fand sich auch auf diesem kleinen Weg
Narzissen künden die Osterzeit an 😊😊😊
Viele Pflanzen und Tiere sind uns noch unbekannt hier, doch auch das wird mit der Zeit
Wir haben nun durch die Krise Zeit um uns auch damit ein wenig zu beschäftigen, die Natur in Ruhe zu erleben und zu GENIESSEN 😊😊😊
Durch diese Coronavirus-Krise wurde hier in Frankreich das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Wir dürfen auch nicht mehr so ans Meer, wie bisher, und doch versuchen wir das Beste aus der Situation zu machen. So geben wir unseren Lebensmut und -Willen, die Hoffnung und den Glauben an die Bretonen und unsere Freunde weiter. Freuen uns mit ihnen auf die Zukunft hier 😊😊😊
Hier habe ich einige Links, die sie zu weiteren Beiträgen meiner Website führen, zu der ich sie gerne einlade
Viele Anregungen, Videos, Natur-Aufnahmen und Hilfen finden sie auf meiner Website. Sogar die Direkt-Links zu den Örtlichen Fremdenverkehrsämtern finden sie hier 😊😊😊
Da wir aus Deutschland ausgewandert sind, können sie auf meiner Website viele eigene Erfahrungen zu diesem Thema nachlesen 😊😊😊
Nun wünsche ich ihnen viel Spaß hier auf meiner Seite und vielleicht bekommen sie auch Interesse an einem Urlaub hier 😊😊😊
Freuen wir uns auf die Zukunft hier in der Bretagne,
der Neuen Heimat meiner Frau und mir 😊😊😊

Der Strand von Penhors

Ein Traum an Farben und Kontrasten

Der Strand von Penhors war an diesem Tag unser Ziel 😊😊😊

Der Strand von Penhors

Dieser Traum am Farben und Kontrasten erwartete uns hier 😊😊😊

Der Strand von Penhors

Ebbe setzte ein und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus

Algen am Strand von Penhors

Die Klippen zogen mich an und ich versank in der Natur, sog diese auf wie ein trockener Schwamm!!! 😊😊😊

Algen am Strand von Penhors

Das Wasser war sehr klar und rein, ebenso die Luft 😊😊😊

Der Himmel über dem Meer bei Penhors

Der Strand von Penhors, über den gerade  einige Wolken zogen, so herrliche Kontraste boten, war und ist ein Traum. Dies auch für uns, die nun hier als Einwanderer Leben. 😊😊😊

Algen am Strand von Penhors Algen am Strand von Penhors Immer wieder faszinierte mich das Wasser, die Spiegelungen, die Wellen. 😊😊😊

Das Leben macht so viel Spaß, wenn wir dies locker sehen,

wie die Bretonen hier, deren Lebenseinstellung wir immer mehr übernehmen. 😂😂😂

Viele weitere Infos finden sie auf meiner gesamten Website 😊😊😊

Viele interessante Beiträge finden sie aber auch auf meinem Blogspot  Wunder der Natur 😊😊😊

Nun wünsche ich ihnen viel Spaß bei meiner/unserer Arbeit und würde mich freuen, wenn sie meine Beiträge weiter in die Welt Teilen. Somit könnten sich noch viel mehr Menschen über die Natur freuen. Mit meiner Arbeit möchte ich animieren, wie man diese Natur schützen muss, damit auch unsere Kinder und Enkel sich daran erfreuen können.

Abends am La Pointe du Van

La Pointe du Van

Abends am Pointe du Van

Spontan sind wir am Abend zum La Pointe du Van um diesen herrlichen Sonnenuntergang zu Genießen 😊😊😊

Wolken zogen auf, je näher wir kamen

 La Pointe du Van

Abends am La Pointe du Van die Ruhe der Natur zu Genießen, ist für uns Seelenbalsam PUR

 La Pointe du Van

Ob dies was wird? 😧😧

Hier bleiben oder besser nach Hause gehen, das war die Frage!!! 😕😕😕

 La Pointe du Van

Dazu diese Schleierwolken, die eine besondere Atmosphäre zauberten

Immer weiter neigte sich die Sonne dem Meer zu

La Pointe du Van

Kaum Wind war zu hören, nur das rauschen des Meeres

Auch fielen einige Tropfen Regen nun

Sonnenuntergang

Wir blieben und das war auch gut so, wie man sieht!!!! 😊😊😊

Nach der langen Zeit der Isolation hier im Finistére, wo wir nicht ans Meer durften, haben wir diesen Sonnenuntergang mit großer Freude genossen 😊😊😊

Die strengen Vorschriften ließen es nicht zu, dass wir uns weiter wie 1000m im Radius vom Haus entfernen. So war es auch nur erlaubt, dass wir uns 1 Stunde täglich so bewegen durften. Wir wurden mehrmals von der Polizei beobachtet, doch nie direkt kontrolliert. Auch wurde die Küste immer wieder von Flugzeugen der Küstenwache abgeflogen und kontrolliert. Aus diesen Gründen war es uns nun wichtig, diese Freiheiten wieder genießen zu können 😊😊😊

Wir suchen hier die Ruhe in der Natur und finden diese auch bei unseren Touren, die oft spontan kommen.

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Abend-Gruß aus Doëlan-sur-Mer

Sonnenuntergang bei Doëlan-sur-Mer

Ein  Abend-Gruß aus Doëlan-sur-Mer,

Sonnenuntergang bei Doëlan-sur-Mer

das zur Gemeinde Moëlan-sur-Mer gehört, erwartet sie in diesem Beitrag 😊😊😊

Doëlan-sur-Mer
Flut war gerade, sowie Süd-Wind. Die Wellen schlugen gegen die Hafenmauer
Doëlan-sur-Mer
Doëlan-sur-Mer
Die Luft war eine Wohltat, rein und klar, sowie Jod-haltig. Gut für Körper und Seele
Doëlan-sur-Mer

Abends am Meer entlang gehen,  sich erholen und abschalten,  die Gedanken dem Meer übergeben und die Natur. Oft sind wir nach Doëlan-sur-Mer gefahren oder auch am Meer entlang dahin gewandert. So lebten wir 10 Monate in Clohars-Carnoët bevor es uns auf das Cap Sizun zog. Hier fühlten wir uns sehr wohl, kann man im Nachhinein sagen. Einen Abend-Gruß aus Doëlan-sur-Mer jedoch haben wir gerne Genossen  😊😊😊 

MIT DEN AUGEN EINES KINDES sehen und GENIESSEN 😊😊😊

Viel Spaß beim Anschauen meines Blogs und Videos wünscht Ihnen

de Ginder 😊😊😊

Meine Blogs und Videos dürfen gerne geteilt werden, wenn sie gefallen, freue ich mich auch über ein Abo.

Ich bin bei Youtube auf diesem Kanal zu finden

Vielen Dank!!! 

Ich arbeitete hier mit einer Sony-HX400v-Kompaktcamera  und bearbeite meine Aufnahmen nur auf das mindeste, denn ich möchte die Schönheiten der Natur so weitergeben, wie ich sie sehe.

Mehr sehen sie auch hier Damit arbeite ich

Weitere Aufnahmen von mir sehen Sie hier

Pointe de Trevignon

Seeanemonen

An diesem Tag waren wir bei Pointe de Trevignon, wo es uns schon öfter herzog.

Eine Figur aus Stein

In der Nähe des Parkplatzes steht diese Figur aus Natur-Stein 😊😊😊

Anemonen

Uns aber interessierten heute diese Seeanemonen 😊😊😊

Bei diesem Tier faszinierte mich die roten Spitzender Tentakeln 😊😊😊

Gerade im Bereich des Hafens fanden wir diese. Doch auch hier besteht eine große Rutschgefahr auf den Steinen und den Klippen!!! Bei einer solchen Aktion fiel mir auch eine Kamera ins Wasser. Der Schaden war für mich hier nicht mehr zu beheben. 😓😓😓

Seeanemonen

Seeanemonen

Für uns war es ein Traum dies zu erleben und hier mit den Kameras zu arbeiten 😊😊😊

Die Seeanemonen waren in voller Pracht zu sehen. Sie suchten nach Futter, ihre Tentakeln waren deutlich zu sehen. Die Farben und Kontraste, das Licht passten einfach, ebenso der Wasserstand des Meeres

La Pointe de Trevignon liegt in etwa zwischen Moëlan-sur-Mer und Concarneau und ist ein kleiner Fischer-Hafen mit großem Flair!!! 😊😊😊

Wunderbare Wanderwege entlang des Meeres bieten sich hier an, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Ein Besuch in Pont Aven bietet sich an, wo sie vielerlei Sehenswürdigkeiten finden. So wie in diesem Beitrag zum Beispiel Pont Aven in einem kaum bekannten Licht aber auch in weiteren Beiträgen und Videos auf meiner Website hier

Am Pouldu-Plage bei Ebbe

Am Pouldu-Plage bei Ebbe die Ruhe der Natur GENOSSEN 😊😊😊

Am Pouldu-Plage bei Ebbe

Die Farben der Natur waren auch an diesem Tag beeindruckend!! 😊😊😊

Une Fleur am Pouldu-Plage

Überall blüht und grünt es und dies wirkt auch auf uns Menschen 😊😊😊

Anemone

Die Seeanemonen zeigten sich auch wieder in all ihrer Pracht!!! 😊😊😊

Anemone

Anemone

Eine Seeanemone beim Mittagessen 😊😊😊

Anemone
Anemone

Ein Selbstbildnis des Natur-Fotografen 😊😊😊

Plage bei Pouldu

Der Sand, so rein und fein, hier noch unberührt und ein Traum!!! 😊😊😊

Anemone

Mit viel Glück fand ich diese Seeanemone ganz dicht unter der Wasseroberfläche 😊😊😊

Blumen im Uferbereich

Die steilen Abhänge zum Meer hin sind ein Augenschmaus!!! 😊😊😊

Unsere Zeit hier neigt sich dem Ende zu und so haben wir auch von hier Abschied genommen. Es war schön und wir haben vieles gelernt!!! Land und Leute beeindruckten und prägten uns nachhaltig!!! In der Ruhe der Natur fanden wir unsere tiefe innere Ruhe!!! Die Menschen halfen uns mit Rat und Tat, mit ihrer Freundlichkeit, dem Zuvorkommen, der Hilfsbereitschaft, dem Entgegenkommen, ihrer Art!!! Was wir in 10 Monaten hier sahen, war UNGLAUBLICH!!!! Und so sagen wir an dieser Stelle ALLEN >>Merci beaucoup!!!<< 😊😊😊

Diese Wanderung hier am Am Pouldu-Plage bei Ebbe bedeutet für uns auch ein wenig Abschied nehmen. Dies mit einem lachenden und weinenden Auge. Die Zeit war schön, lehrreich und voller Freude 😊😊😊

Uns zieht es nun aber auf das Cap Sizun, wo unsere wahre Heimat ist!!! 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine Berichte!!!  

Viel Spaß wünscht Ihnen

de Ginder 😊😊😊

Le Pouldu Teil 2

 Hallo und Bonjour 😊😊😊

Mein Beitrag ” Le Pouldu Teil 2″ beginnt mit einem Blick auf einen Plage bei Le Pouldu, einem Ortsteil von Clohars-Carnoët

 Pouldue-Plage

Le Pouldu ist Touristisch sehr gut erschlossen  und bietet einiges an Möglichkeiten,

so kann man auch von hier, wunderbar auf dem Bretonischen Fernwanderweg G 34 das Land entlang des Meeres,  aber auch im Landesinnere erkunden😊😊😊

Pouldue-Plage

Pouldue-Plage

Pouldue-Plage

Pouldue-Plage

Pouldue-Plage

Diese letzte Aufnahme hier, auf diesem Blog-Eintrag von ” Le Pouldu Teil 2″ , habe ich von meiner Frau dankenswerterweise  bekommen 😊😊😊

Die Laita ist auch die Grenze zwischen den beiden Départements Finistère und Département Morbihan, wo Guidel mit seinen wundervollen Plages sich befindet und nur getrennt durch den Fluß Laita, der von Quimperle kommend hier im Meer mündet. 😊😊😊

Ich werde Ihnen gerne mehr über die Gegend berichten.

Freuen Sie sich mit mir über meine Aufnahmen, die ich wie immer Mit den Augen eines Kindes aufgenommen habe 😊😊😊

Meine Blogs und Videos dürfen gerne geteilt werden, wenn sie gefallen, freue ich mich auch über ein Abo oder ein bei einem Abo werden Sie automatisch informiert, wenn ich ein Neues Video oder Blog-Eintrag veröffentlicht habe.

Vielen Dank!!!

So bin ich bei Youtube auf diesem Kanal zu finden

 Ich arbeite mit einer Sony-HX400v-Kompaktcamera und bearbeite meine Aufnahmen nur auf das mindeste, denn ich möchte die Schönheiten der Natur so weitergeben, wie ich sie sehe.😊😊😊

Weitere Aufnahmen von mir sehen Sie hier

Wunder der Natur 

oder auf meiner Website

Vielen Dank sagt

de Ginder 😊😊😊

Poullan-sur-Mer

Poullan-sur-Mer

eine kleine Stadt zwischen Douarnenez und La Pointe du Van gelegen  😊😊😊

Herrliche Blumenarrangements erwarten sie hier durch die gesamte Stadt
Poullan-sur-Mer
Hier eine Aufnahme zwischen dem Fremdenverkehrsamt und der Mairie von Poullan-sur-Mer
Blumen in Poullan-sur-Mer
Blumen in Poullan-sur-Mer
…. wo all diese Aufnahmen entstanden
Blumen in Poullan-sur-Mer
Immer wieder staunten wir nur so über diese herrlichen Farben, Kontraste und Düfte 😊😊😊
Blumen in Poullan-sur-Mer Blumen in Poullan-sur-Mer Blumen in Poullan-sur-Mer Blumen in Poullan-sur-Mer Blumen in Poullan-sur-Mer Blumen in Poullan-sur-Mer

Wie oft sind wir hier schon entlang, um in Douarnenez zu bummeln, Einkäufe zu erledigen, die Stadt immer mehr kennen zu lernen. Doch heute passte es einfach und wir nahmen uns vom Alltag eine kleine Auszeit. 😊😊😊

Wenn man sich diese Freude an den Blumen der Bretonen und Franzosen im Allgemeinen anschaut, dann tragen diese Städte und Gemeinden zu recht den Namen Ville des fleur. Diese Auszeichnung regt die Gemeinden an, sich um die Verschönerung derer, sowie das Anlegen von von Grünflächen beizutragen. Weitere Informationen finden sie im Link oben.

Mehr meiner Aufnahmen und Berichte, die wie immer mit zahlreichen Direkt-Links, in Blauer Schrift sichtbar, sehen sie hier

https://de-ginder.blogspot.com/ 

und hier

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

Auf der Website finden sie im oberen Bereich auch solche >> Zeichen und wenn sie mit dem Kursor darauf gehen, öffnen sich weitere Unterordner mit vielen weiteren Infos.

Nun wünsche ich ihnen viel Spaß bei meinen Arbeiten 😊😊😊

Meerschaum an einem Strand

Meerschaum bei Esquibien

Meerschaum an einem Strand, welch ein Traum 😊😊😊

Wir fuhren nach Esquibien um am Strand ein wenig zu laufen und zu entspannen

Nachdem der Tempête “Dennis” abgezogen war, sich das Wetter wieder beruhigt hatte, sind wir zum Auslüften an diesen Strand bei Esquibien gefahren 😊😊😊

Bereits auf der Anfahrt sahen wir die weißen Kronen der Wellen, doch als wir dann an den Strand selbst kamen, sahen wir dies 😱😱😱
Meerschaum bei Esquibien

Herrliche Farben und Kontraste zeigten sich, sowohl am Himmel,  wie auch im Meer 😊😊😊

Meerschaum

Der Himmel aber verdunkelte sich immer mehr und mehr von Westen her

Der Meerschaum wurde immer dichter 😊😊😊

Meerschaum bei Esquibien

Was für ein Anblick und Gefühl für uns 😊😊😊

Doch es zog Hagel auf und wir schafften es nicht, ans Auto zu kommen.

Kurz danach war der Spuk jedoch vorbei und wir konnten uns freuen, wie kleine Kinder!!! 😊😊😊

de Ginder, ein Bretonischer Schneemann

Der Kameramann sah dann so aus 😂😂😂

und davon hat meine Frau ein kleines Video erstellt, das sie auf meinem

YouTube-Kanal  hier finden 😊😊😊

Seien sie einmal wie wir, die nun Beide jeweils über 60 Jahre als sind, und sich wie kleine Kinder freuen!!! 😂😂😂

Das Leben macht so viel Spaß, wenn wir dies locker sehen,

wie die Bretonen hier, deren Lebenseinstellung wir immer mehr übernehmen. 😂😂😂

Viele weitere Infos finden sie auf meiner gesamten Website 😊😊😊

Nun wünsche ich ihnen viel Spaß bei meiner/unserer Arbeit

 und würde mich freuen,

wenn sie meine Beiträge weiter in die Welt Teilen

und sie mich evtl auch abonnieren würden,

was mir hier bei Google sehr helfen würde. 😊😊😊

Vielen Dank und Gute Nacht

de Bretone-Ginder 😊😊😊

Der Port Bestrée

Port Bestrée

Der Port Bestrée ist ein kleiner Hafen am Fuße von La Pointe du Raz,

Hierher zog es uns an diesem Abend. Vom  großen Parkplatz stiegen wir hinunter auf fast Meereshöhe. Es war ein traumhaft schönes Wetter, kaum Wind und Wellen.Schroffe Felswände zeigen sich

Wunderschöne Distelnsowie andere blühende Pflanzen, zeigen sich im Moment

Die Boote der heimischen Fischer sind gut vertäut und warten auf ihre nächste Ausfahrt

Das Spiel der Wellen, die Farben und Kontraste, sowie  das Geräusch der Wellen, an diesem Steg, sind ein Traum

Eine Meduse war zu sehen

Faszinierende Spiegelbilder

Auf dem Weg zum Parkplatz sahen wir diese Eidechsedie sich flink vor uns versteckte

Dieses Taubenschwänzchen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und sie können an dieser Aufnahme auch dessen Augen erkennen

Port Bestrée hat eine lange Geschichte hinter sich. Einst war hier der Hafen, von dem die Bewohner der Île de Sein versorgt wurden. Die Leuchtturmwärter-Mannschaften der vorgelagerten Leuchtürme Phare de la Vieille und Phare Ar Men wurden von hier per Boot zu ihren Arbeitsplätzen gebracht, bzw versorgt. Kabeljau-Fischer hatten hier ihren Hafen und fanden Schutz bei rauer See. Doch auch Korsaren und andere Seeleute ihrer Zeit trieb es immer wieder hierher.

Heute ist der Port eher beschaulich und das soll auch so bleiben. Hier findet man Ruhe in mitten der steilen und schroffen Felsen.

Eine schöne Wanderung ist auch entlang der Kante zum La Pointe du Razwobei wir festes Schuhwerk empfehlen! Auch bei Wind und Regen ist diese Tour gefährlich, die Felsen sind glatt, der Wind kann sehr kräftig und böig sein, wie wir aus eigener Erfahrung wissen.

Auf meiner Website finden sie viele weitere Infos und Links, die in blauer Schrift markiert sind und sich beim Anklicken selbst öffnen. So habe ich weitere Untertitel die sie so >> erkennen und sich zeigen, wenn sie mit der Maus darüber fahren.

Gerne dürfen sie meine Beiträge auch Teilen.

Viel Spaß und vielen Dank sagt

de Bretone-Ginder

Sonnenuntergang am La Pointe du Raz

Sonnenuntergang am La Pointe du Raz

Einen solchen Sonnenuntergang am La Pointe du Raz zu erleben,

war für mich ein besonderes Erlebnis!!! 😊😊😊

Sonnenuntergang am La Pointe du Raz

Ich entschloss mich spontan an diesem Abend, zum La Pointe du Raz zu fahren. Vom Parkplatz bis nach vorn zur Spitze ist es noch ein Stück des Weges zu Laufen. So erwischte ich den Untergang gerade noch so.

Die Farben und Kontraste waren ein Traum 😊😊😊

Immer weiter wanderte die Sonne in Richtung Süden

um dann ganz langsam im Meer zu versinken

Ein Abend-Rot, das nicht nur mich begeisterte, sodass viele andere Zuschauer, die gerade dieses Wunder der Natur miterlebten. 😊😊😊

Ob hier oder an einer anderen Stelle der Küste, es ist für uns ein Traum hier zu Leben und unseren Lebensabend, die Ruhe und Natur, die freundlichen Menschen, erleben zu dürfen.

Immer wieder sind wir auf dem Bretonischen Küstenwanderweg G34 diese traumhafte Natur zu erkunden. So kommen wir mit den Menschen ins Gespräch. Auch  die zahlreichen Mühlen hier sind ein Besuch wert. Die großen Hortensien-Sträucher, mit ihren unterschiedlichen Farben, in den Gärten oder auch am Straßenrand, laden zum Träumen ein 😊😊😊

Dieser Sonnenuntergang am La Pointe du Raz war für mich einer der Höhepunkte in den letzten 2 Jahren, wo wir nun hier in der Bretagne als Deutsche Auswanderer leben. 😊😊😊

So haben wir weite Teile entlang der Küste von Lorient bis nach Concarneau erwandert, Land und Leute kennen und schätzen gelernt. Von da ging es weiter von Penmarch rund um das gesamte Cap Sizun bis nach Camaret-sur-Mer. So besuchten wir im Norden Bretonische Freunde ein Wochenende in Erquy, die uns auch an Stellen wie die Lacs Bleus von Erquy oder zum Cap Frehel führten

Meine Videos aus der Bretagne sehen sie hier Ginder’s Bretagne-Videos

Ein Tipp zum Schluss: Wenn sie auf die Blau hinterlegte Schrift in meinen Beiträgen klicken, öffnet sich ein weiterführender Link für sie 

Ich wünsche ihnen nun viel Spaß bei meinen Arbeiten 😊😊😊

Die SNSM-Audierne vor Pors Volen

Die SNS068 aus Audierne

“Die SNSM-Audierne vor Pors Volen” sollte für uns den Nachmittag bestimmen.

Doch lassen  sie mich der Reihe nach berichten:

Das Wetter ist im Moment hier auf Cap Sizun sehr wechselhaft, mit Sonne, Regen, Hagel, sowie sehr viel Wind

Eine Wolkenlücke bewegte uns aber dazu, an den La Baie des Trépassés zufahren, wo wir von einer Bretonischen Facebookfreundin den Tipp bekamen, dass hier ein altes Bretonisches Waschhaus restauriert werden würde. Dies wollten wir uns ansehen!!!

Bereits auf der Anfahrt wurde dieses Vorhaben verschoben, denn wir sahen

La Baie des Trepassés

in herrlichen Farben und Kontrasten!!!

Ein kleines Stück weiter unten, und noch immer auf der Anfahrt, sah meine Frau dieses Schiff auf der rechten Seite der  Bucht

Die SNS068 aus Audierne

Dies veränderte unsere “Planungen” komplett!!!

Meine Camera bekam Arbeit über Arbeit und so habe ich für sie dieses Video erstellt

Als wir Zuhause waren, ich eine erste Aufnahme in Facebook stellte, meldete sich diese Freundin wieder und informierte uns, dass es sich bei dieser Szene um Dreharbeiten für einen Kino-Film ginge, der auf La Pointe du Raz gedreht wurde oder noch immer wird

Ich weiß als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann die Arbeit und das Risiko dieser Männer und Frauen, aber auch die Angst der Familien Zuhause, zu schätzen und darum sollen diese Menschen  mit meiner Arbeit eine Art “Ehrung” bekommen. Sie setzen ihr Leben für uns Alle für uns aufs Spiel, die an den Küsten wohnen/Leben, hier ihren Urlaub verbringen, aber auch den Fischern, Seglern und … helfen, wenn Not-am-Mann ist. 😊😊😊

Umso mehr freue ich mich über die Anfrage der  Seenotrettung Audierne SNSM, denen ich sehr gerne, unter Kollegen, meine Aufnahmen zur Verfügung stellte, was für mich/uns auch ein Teil der Integration hier ist. Meine Aufnahmen finden sie auch auf deren SNSM-Audierne

Ihnen von der SNSM wünsche ich/wünschen wir allzeit Gute-Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Merci beaucoup!!! 😊😊😊👍👍

Hier finden sie die Website dieser Hilfsorganisation

Ich glaube, die Männer und Frauen freuen sich bestimmt über Unterstützung. Dies kann auch in Form von Spenden sein, um dringendst notwendige Arbeiten zu ermöglichen  😊😊😊

Langfristig denke ich, dass wir bei dieser Organisation, ehrenamtliche Mitglieder werden. 😊😊😊

Einen weiteren Beitrag von mir finden sie auf meinem Blogspot zu dem ich sie gerne einlade. 😊😊😊

Nun wünsche ich ihnen viel Spaß bei meiner Arbeit, die sie gerne Teilen können und dürfen. Vielen Dank!!! 😊😊😊

April-Wetter hier im Finistére

Im Moment haben wir sowas, wie April-Wetter hier im Finistére

Da heißt es, die Sonne zum Auslüften ausnutzen und so sind wir nach Esquibien, um ein wenig am Meer entlang zu laufen 😊😊😊

Ein Strand bei Esquibien

Der Wind war wieder kräftig und frisch, die Flut kam auf

Eine wunderschöne Agave 😊😊😊

Die Farben und Kontraste waren wieder einmal beeindruckend!!! 😊😊😊

Sonne und Wolken wechselten sich ab und eine tolle Stimmung breitete sich aus 😊😊😊

Hier wurde ich von der Welle überrascht, doch bekam sie gerade noch vor die Kameralinse

An dieser Stelle erwischte uns der Graupel, der sich in den dunkeln Wolken bereits ankündigte, dafür aber erschienen diese Farben des Meeres 😊😊😊

Der nächste Schauer kündigte sich bereits an

Dieser Wind-Surfer hatte seinen Spaß und ich ein gutes Motiv 😊😊😊

Noch immer fegen kräftige Winde über das Cap Sizundie Temperaturen sind um die 10°C herum, überall blüht es bereits und es beginnt damit, die Bauern haben die Felder meist schon bestellt und die Frucht wächst. Oft regnet es auch, so dass wir nach Möglichkeit die Sonne ausnutzen. 😊😊😊

Vieles ist bei uns am Werden, und da wir hier Leben, kommen immer wieder Arbeiten, wie in Deutschland auch, um die wir uns kümmern (müssen). Dazu das Lernen der Französischen Sprache, die Eingliederung hier, der Garten und vieles mehr.

So waren wir Gestern bei der Versicherung in Audierne, um da einiges wegen unserer Autoversicherungen zu klären. Da wir im letzten Jahr von Clohars-Carnoet nach Plogoff gezogen sind, haben wir nun auch unsere Versicherungen hierher vor Ort verlegen lassen. Auch daran muss man denken, denn es sind doch “einige” Kilometer hin und zurück. Mehr zu diesem Thema Versicherungen finden sie in dem Link 😊😊😊

Wenn ihnen meine Arbeiten gefallen, dürfen sie meine Website gerne abonnieren. Vielen Dank 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Bei den Sanddünen von Penmarc’h

Dühnen bei Penmarc'h

Den Nachmittag des Heiligen Abends verbrachten wir bei den Sanddünen von Penmarc’h 😊😊😊

Dühnen bei Penmarc'h

Eine starke Priese empfing uns hier, sodass wir wegen des Windes Handschuhe trugen. Die Farben und Kontraste waren eine Wucht!!!! 😊😊😊

Meerschaum

Meerschaum bildete sich am Rand der Wasserlinie 😊😊😊

Dühnen bei Penmarc'h

… und bildete solche Ränder, hier bei den Sanddünen von Penmarc’h

Muscheln

Dieses Rohr mit Entenmuscheln fanden wir am Plage 😊😊😊

Meerschaum

Durch den kräftigen Süd-Wind flog immer wieder Meerschaum über den Plage, sodass die Luft ein Traum war für Körper, Geist und Seele 😊😊😊

Dühnen bei Penmarc'h

Überall wachsen die Pflanzen, zeigen sich in ihren schönsten Farben, machen dem Meer damit Konkurrenz 😊😊😊

Dühnen bei Penmarc'h

Büffel, direkt hinter den den Sanddünen von Penmarc’hdazu die Möwen, bilden weitere Kontraste, sodass in die vielen Besucher hier bei den Sanddünen von Penmarc’h Ruhe einkehrt 😊😊😊

Für mich war es bis vor noch nicht allzu langer Zeit unvorstellbar, am Nachmittag des Heiligen Abends am Meer entlang, dann noch an einem solch herrlichen Strand, entlang zu laufen. Der Wind wehte uns um die Ohren und es war ein befreiendes Gefühl, ein Gefühl der Freiheit, das wir hier sehr empfanden   😊😊😊

Als wir dann nach Hause kamen, waren wir geschafft von den Eindrücken, den Farben und Kontrasten, der herrlichen Meeresluft und dem Wandern im Sand der Dünen. Ein schönes Essen mit einem Glas Wein, bildete dann unseren Abschluss des Tages  😊😊😊

In diesem Link Mozzarella von Bretonischer Wasserbüffeln erfahren sie mehr darüber

Über das jeweilige Wetter und die Gezeiten des Meeres finden sie hier  weitere Links, die sich durch Anklicken selbst öffnen 😊😊😊

Wenn ihnen meine Arbeiten gefallen, dürfen sie meine Website gerne abonnieren. Vielen Dank 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Wellen bei Esquibien

Wellen

   Auslüften und die Wellen bei Esquibien geniessen 😊😊😊

Wellen

Esquibien, bei Audierne gelegen, hat neben einem wunderschönen Plage auch Steilküste, sodass sich hier die Wellen brechen können. 😊😊😊

Wellen

Für uns passte wieder einmal Sonne, Wind, die Tiede, so dass die Farben und Kontraste herrlich zur Geltung kamen. 😊😊😊

Wellen bei Esquibien

Diese “Fahnen” auf den Wellen faszinieren mich immer wieder aus Neue, wie an diesem Tag auch 😊😊😊

Dass wir bei diesen Anblicken keine größere Strecke laufen, verstehen sie bestimmt. Ebenso dass wir dann am Abend vollkommen geschafft sind, von der Luft, den den Farben und Erlebnissen, sowie den Wellen bei Esquibien 😊😊😊

Wellen

Gewaltige Wellen bei Esquibien, wie wir diese selten erlebten, kamen auf uns zu, sodass die Camera wahre Höchstleistungen verbringen musste. Die Luft war rein und salz-haltig, der Wind frisch aus Süd, sodass wir Handschuhe trugen. Die Temperatur um die 12-13°C. Die Flut kam auch auf und so erzeugte dies alles diese gewaltigen Wellen. 😊😊😊

 Esquibien, ist eine wunderschöne Gemeinde auf Cap Sizun, sodass Urlauber viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen vorfinden. Ausgezeichnete Wanderwege auf dem Bretonischen Wanderweg G34 bieten sich den Gästen und Besuchern 😊😊😊

Wenn ihnen meine Arbeiten gefallen, dürfen sie meine Website gerne abonnieren. Vielen Dank 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Beim Phare von Penmarc’h

Galère portugaise

Wir waren am Nachmittag beim Phare von Penmarc’h 😊😊😊

Galère portugaise

Entlang des  Plages fanden wir für uns Natur-Fotografen allerlei interessantes, so dass diese Farben und Kontraste sehr gut zum Vorschein kamen 😊😊😊

An diesem Abschnitt waren besonders viele dieser, für Mensch und Tier, sehr gefährlichen Physalia physalis zu finden. Bedingt durch die Stürme der letzten Wochen und der letzten Flut, gehen wir davon aus,  diese Tiere nun an Land geschwemmt wurden.

Hier habe ich für sie einen Beitrag aus einem Bretonischen Journal Haben Sie schon Physalis an den Stränden von Finistère gesehen?

Leere Schneckenhäuser

Schneckenhäuser in den buntesten Farben zeigten sich uns 😊😊😊

Stare

Stare suchten in den Algen nach Futter 😊😊😊

Spiegelung des Phars von Penmarc’h

Die Boote und der Phare spiegelten sich im kleinen Port 😊😊😊

Die Tiere genossen die Sonne, das Meer und die Ruhe, wie auch wir 😊😊😊

Brandung,Wellen

Auf dem Weg zum Parkplatz kam ich nicht umhin, diese Wellen am Phare von Penmarc’h aufzunehmen 😊😊😊

In der blauen Schrift sind weiterführende Links für sie hinterlegt, so dass sie gezielte Infos bekommen 😊😊😊

So finden sie hier alle meine Videos, die ich über und aus der Bretagne bisher veröffentlicht habe. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Arbeiten gefallen, dürfen sie meine Website gerne abonnieren. Vielen Dank 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Esquibien im Dezember

Esquibien im Dezember 😊😊😊

Eine kleine Pause des Regens genutzt, um diese Aufnahmen zu erstellen

Herrliche Farben und Kontraste, bei Windböen um die 70-80km/h etwa

Der Wind kam von Süd etwa und trieb die Wellen auf die Küste zu

… sodass diese gegen den Phare an der Hafeneinfahrt von Audierne schlugen 😊😊😊

Das Meer schäumte und zeigte uns seine Schönheit 😊😊😊

Sowas haben wir noch nicht gesehen!!! 😊😊😊

Seit einigen Tagen/Wochen ziehen immer wieder Stürme über Cap Sizun, verbunden mit heftigen Regenfällen und sehr starken Winden, sodass wir kaum aus dem Haus konnten oder auch können. Kleine Pausen des Wetters werden dann genutzt, um Auszulüften. Oft kommt es auch vor, dass dabei Windböen das Atmen erschweren, doch die Luft ist Erholung für Körper, Geist und Seele 😊😊😊

Sie sehen, dass Esquibien im Dezember auch eine Reise/ein Urlaub wert sein kann. Am Sonntag Abend erwarten wir auch den Nikolaus bei der Seenotrettung Audierne 😊😊😊 

Die Frauen und Männer der gesamten Organisation leisten sehr viel für die Sicherheit hier an der Küste und auch wir wollen ihnen Respekt zollen, DANKE sagen für ihre Arbeit, die oft sehr Lebensgefährlich ist!!!

In Blauer Schrift sind die Links enthalten, sodass sie beim Anklicken dann zu weiterführenden Seiten kommen 😊😊😊

Sie haben Interesse an weiteren Info’s, so zu den Märkten? In dem Link habe ich diese nach bestem Wissen zusammengestellt. 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Audierne im Dezember

Audierne im Dezember,

ist eine wunderschöne Hafenstadt auf der Süd-Seite des Finistère 😊😊😊

Ein Seezeichen am Plage von Audierne, gegen das eine ankommende Welle schlägt

Nicht nur die Farben und Formen, sondern auch die zurückgehende Flut faszinieren immer wieder. Dazu zeigte sich die Sonne nun für einen kurzen Moment, sodass wir dies nutzten konnten, um hier auszulüften 😊😊😊

Seitdem wir diesen Bach-Einlauf ins Meer beobachten, sehen und beobachten wir, wie dieser sich immer wieder verändert.😊😊😊

Ein Blatt im Bachlauf

Die Farben und Kontraste animieren mich immer wieder zu solchen Aufnahmen 😊😊😊

Die Kontraste am Plage von Trescadec mit dem Schilf und dem Bach-Einlauf ins Meer

Audierne ist selbst im Dezember eine Reise wert, weil sie hier Natur PUR erwartet  😊😊😊

Der Phare von Trescadec und im Vordergrund der Plage

Eine Portugiesische Galeere

Eine Portugiesische Galeere, die mit ihren Tentakeln sehr gefährlich ist!!!

Am Ende unserer kleinen Tour, und noch vor dem nächsten Regenschauer,

fand ich diese Portugiesische Galeere, die sehr gefährlich, besonders ihre Tentakeln, ist!!! VORSICHT hier, für Mensch und Tier!!!

In Blauer Schrift sind die Links enthalten, sodass sie beim Anklicken dann zu weiterführenden Seiten kommen 😊😊😊

Zweitens : Denn es ist uns ein großes Bedürfnis, dass wir uns hier im Finistère, sowohl durch unsere Arbeit, wie auch durch unsere Art, eingliedern können und damit auch ein Teil der Bevölkerung werden könnten. 😊😊😊

Damit weitere soziale Kontakte entstehen können, lernen wir diese mit dem Internet-Sprachprogramm Duolingo  😊😊😊

Wenn sie sich über meine bisherige Arbeiten informieren wollen, so habe ich 2 Links für sie. Zum Einen diesen Ein wenig über mich, dann mit welchem “Werkzeug” ich arbeite hier Damit arbeite ich 😊😊😊

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!!
Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

1 2 3 4 5 7