Wieder einmal am La Baie

La Baie des Trépassés

Wieder einmal am La Baie entspannen, Luft holen und uns erholen

Nachdem wir nun langsam wieder uns von einer sehr heftigen Erkältung erholen, zog es uns an den  La Baie des Trépassés.

La Baie des Trépassés

Hier fühle ich mich einfach wohl, geborgen und wie Zuhause. 😊😊😊

Der Phare de la Vieille und im Hintergrund die Île de Sein waren GENUSS PUR 😊😊😊

Segelquallen wurden an Land gespült, die für mich immer wieder ein interessantes Objekt für die Kamera sind.

Blaue Segelqualle

Blaue Segelqualle

Wieder einmal am La Baie zu sein war für uns in diesem Moment pure Medizin und so hoffen wir, dass wir bald wieder gesund und fit werden.

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden. Hier ein Link dazu

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden,

wie Fremdenverkehrsämter

die ihnen gerne bei der Buchung von Hotels oder Ferienwohnungen helfen

Auf meiner Seite finden sie auch viele eigene Erfahrungen zum Allgemeinen Leben hier oder

auch zum Auswandern, dem kauf eines Hauses, dem Anmelden bei der Krankenkasse hier in Frankreich und vielem mehr, das für sie interessant sein könnte

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Auf Facebook finden sie hier

https://www.facebook.com/Naturephotograph.Guenter/

eine weitere Seite, auf der ich immer wieder Neue Aufnahmen veröffentliche

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Ti Felix

Ti Felix

Ti Felix,

Ti Felix

was waren wir da schon in der Nähe und haben uns gefragt, wie wir da wohl hin kommen??!!! 🤔🤔🤔

Spontan luden uns 2 Bretonische Freundinnen ein, damit wir von unserer Arbeit einmal eine Pause machen und den Weg dann in Zukunft wissen.

Dieses Haus hat seine eigene Geschichte und ist ein Kultur-Gut in Goulien, wo sie auf der genannten Seite diese Geschichte nachlesen können.

Ti Felix

So sieht es im Inneren des Hauses aus und eine traumhafte Landschaft zum Wandern und Ruhen bietet sich hier an.

La Mer

Gerade in der Vor- oder Nachsaison ist es hier sehr ruhig und die Farben des Meeres sind ein Traum 😊😊😊

Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer, welche ich überarbeitet habe, schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier im Finistére erlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

Plages de Tahiti

Tahiti-Plages

Waren sie schon hier im Süd-Finistére am Plages de Tahiti?

Ich kann ihnen bereits jetzt sagen, es ist ein Traum!!! 😊😊😊

An diesem Tag waren wir in Kerascoët und haben uns die alten Strohdach-Häuser angesehen, was ein Erlebnis war!!! 😊😊😊

Dann kam ein Hinweisschild mit der Aufschrift “Plages de Tahiti”

Tahiti-Plages

und ich dachte “Da fahren wir hin, das möchte ich sehen!!!

Tahiti-Plages

Das war der Hammer!!!! Der Sand fein, die Farben des Meeres,

Tahiti-Plages

dazu eine Ruhe, zum Träumen und GENIESSEN!!! 😊😊😊

Tahiti-Plages

Der Tahiti-Plages hinterließ einen sehr starken und bleibenden Eindruck bei uns 😊😊😊

Tahiti-Plages

Dass ich hier im Wasser laufen MUSSTE, ist wohl klar!! 😊😊😊

Sie finden in der gesamten Bretagne kilometerlange Strände und gerade die Südküste, von Lorient bis zur Presqu’il Crozon kennen wir und sind das meiste davon abgelaufen 😊😊😊

Auf dieser Seite finden sie einige Wetter-, aber auch Tiede-Apps (Gezeiten-Apps), die hier am Meer sehr wichtig sind, sowie weitere Informationen, die für ihren Urlaub hilfreich sein können ???

Wenn sie an unserer Geschichte als Auswanderer interessiert sind, wie es uns geht und was wir erleben, kann ich ihnen diese Seite empfehlen Die Geschichte zweier Auswanderer

Gerne dürfen sie meine Beiträge auch Teilen, meine Website auch abonnieren ??? 

Freuen Sie sich schon jetzt auf meine weiteren Berichte!!! ???

Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 

Wenn die Sonne untergeht

Immer weiter neigt sich die Sonne

Wenn die Sonne untergeht, man dabei am La Baie des Trépassés steht

Sonnenuntergang

ist dies ein ganz besonderes Erlebnis!!! 😊😊😊

Die Sonne versinkt langsam im Meer

Wenn die Sonne untergeht und was haben wir solche Augenblicke vermisst. Für uns war es einfach zu unruhig während der letzten Wochen und Monaten. Wir haben diese Augenblicke lieber den Touristen gelassen, doch nun kommt unsere Zeit wieder 😊😊😊

Immer weiter neigt sich die Sonne

Immer weiter neigt sich die Sonne nun hinter den Horizont, taucht ein ins Meer 😊😊😊

Abendrot

Traumhaft schöne Augenblicke zeigen sich uns am Horizont, die uns immer wieder erfreuen!!! 😊😊😊

Wenn die Sonne untergeht und wir die Möglichkeit haben, solche zu erleben, kann es passieren, dass wir ruckzuck angezogen sind und losfahren. Eine Garantie haben wir nicht, denn es kamen schon oft Wolkenbänke und man sah solche Sonnenuntergänge nicht. Doch auch dies gehört dazu. 😊😊😊

Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier im Finistére erlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

Point de la Torche

Am Plages

Nach sehr langer Zeit sind wir zum Point de la Torche, um ausgiebig und in Ruhe am Strand entlang zu laufen.

Am Plages

Das Wasser war herrlich warm und so ging es barfuß weiter, die Natur, das Meer und die Luft genießen.

Dabei sah ich, wie einige Menschen mit kleinen Eimern auch am Wasserrand entlang liefen und sich immer wieder bückten, was aufhoben und in die Eimer legten. Also bin ich hin und fragte höflich, was sie da suchen und sammeln? 🤔🤔🤔 Die Antwort war, dass sie Tellins sammeln. Meine Frau kam hinzu und so kamen wir mit den Leuten immer mehr ins Gespräch, zumal sie auch merkten, dass wir interessiert waren. Sie gaben uns weitere Tipps, so auch über die Zubereitung. Wir gingen weiter unseres Weges, doch das ließ uns keine Ruhe!!!

Nach kurzer Zeit ging es los, dass Inge mit dem Sammeln begann. Leider hatten wir jedoch keinen Eimer oder sonst eine Tasche dabei und so leerte ich eine meiner Hosentaschen und es ging weiter

Inge mit Beute

Es versteht sich, dass wir nur eine kleine Menge für uns und zum probieren sammelten. Wir trafen die Leute noch einmal und die freuten sich über uns, zumal sie etwas von ihrer Kultur an uns weiter geben konnten. Ein zufälliges Treffen am Point de la Torche wurde wieder ein Erlebnis für alle die dabei waren 😊😊😊

Dann aber nichts wie nach Hause und gleich ging es in der Küche weiter. Inge kochte die Tellins wie unsere bisherigen Muscheln auch. Das Ergebnis sehen sie hier

Tellins mit Spargetti

Wenn das nichts ist!!! Was hatten wir dabei einen Spaß!!! 😂😂😂

Da es auch hier Regeln in Bezug auf die Mindestgröße gibt, werden wir uns im Touristenbüro Audierne nach weiteren Infos erkundigen.

Diese Tellins gibt es an vielen Stränden, nicht nur am Point de la Torche und man muss sie suchen eben.

Vieles werden wir noch lernen, was für uns auch zur Integration hier gehört. 😊😊😊

Anregungen bekommen sie über die Fremdenverkehrsämter, die ich für mich auf dieser Seite in Blauer Schrift hinterlegt habe. 😊😊😊

Weiterführende Links finden sie überall in meinen Arbeiten so und sie brauchen diese nur anklicken, dann öffnet sich die entsprechende Seite 😊😊😊

Gerne dürfen sie meine Beiträge meiner Website Teilen.

Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht ihnen de Ginder 😊😊😊

Wenn die Sonne …..

Sonnenuntergang

Wenn die Sonne am Cap Sizun im Meer versinkt 😊😊😊

Sonnenuntergang

Die Touristenzeit neigt sich hier nun immer mehr dem Ende zu, es wird nun spürbar ruhiger. So sind auch wir nun wieder mehr in der Natur unterwegs, erholen uns und GENIESSEN diese herrliche Natur mit all ihren Facetten. 😊😊😊

Sonnenuntergang

Immer weiter neigt sich die Sonne dem Meer zu und ich habe Gelegenheit für solche Gegenlichtaufnahmen. Dabei kann ich auch rechts daneben den vorgelagerten Phare Tevenec auf die Aufnahme bekommen.

Untergehende Sonne

Die Sonne taucht immer mehr und schneller am Meereshorizont unter, eine Ruhe und mystische Stimmung bereitet sich aus, die Körper und Seele erfassen 😊😊😊

Sonnenuntergang

Ein letzter Blick für heute, dann fahren wir zurück in unser Heim. 😊😊😊

Sehr lange haben wir auf solche Anblicke verzichten müssen, bzw. taten dies freiwillig aus verschiedensten Gründen. Nun konnten wir dieses Ereignis umso mehr GENIESSEN 😊😊😊

Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen nieder

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

 

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Nach langer Zeit erlebten wir auf Cap Sizun einen Sonnenuntergang bei fast wolkenlosem Himmel 😀😀😀

Sonnenuntergang

Je weiter sich die Sonne dem Horizont zuneigte, desto mehr veränderte sich die Farbe des Himmels und der allgemeinen Stimmung

Sonnenuntergang

immer mehr wurde es ruhiger und wir entspannter 😀😀😀

Sonnenuntergang

So konnten wir diesen Sonnenuntergang richtig GENIESSEN 😀😀😀

Sonnenuntergang

Dann ging es ganz schnell und die Sonne verschwand in Richtung Nord-Amerika, wo sie dort bald aufgehen wird.

Nach für uns aufregenden Tagen, in denen für uns dies wichtig war, kehrt nun langsam wieder Ruhe ein. Gerade als Auswanderer steht man oft vor Problemen, die man sich nicht vorstellen kann. Wenn es dann auch noch mit der Landessprache Probleme gibt, dann erst recht. In diesem Fall aber beschäftigte uns die Deutsche Seite und wir hatten einige schlaflose Nächte, in denen wir nach Lösungen suchten, die wir dann auch letztendlich fanden.

Nun können wir uns wieder um den Garten, das Haus, dem Leben hier und der Integration widmen. Wir freuen uns darauf, auch wieder einige Freunde und Nachbarn zu treffen, dabei die Sprache und Kultur kennenzulernen. 😀😀😀

Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen oder in den Unter-Ordnern nieder, die ich im Herbst ergänzen werde. Im Moment nutze ich die Zeit für die Arbeiten in der Natur, wofür sie bestimmt Verständnis haben.

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

 

Erholen und Entspannen

Pors Vorlen

Erholen und Entspannen am Port Vorlen bei langsam untergehender Sonne 😊😊😊

Pors Vorlen

Eine erholsame Ruhe fanden wir an diesem Abend hier an diesem kleinen Fischer-Hafen zwischen dem La Baie des Trépassés und dem La Pointe du Van 😊😊😊

Île de Sein

Weit draußen auf dem Meer, in der Nähe der Île de Sein fuhr ein Segelboot vorbei und die langsam untergehende Sonne tauchte alles Grau in Grau. Dieses Boot ist etwa 10km entfernt.

Durch das nun Abflauen des Tourismus konnten wir uns hier nun Erholen und Entspannen 😊😊😊

Ar-Men

Der mächtige und legendäre Phare Ar-Men zeigte sich im Abenddunst. Er liegt etwa 20km von hier in Richtung Westen.

Hier waren wir schon sehr lange nicht mehr, denn unser Umzug von Plogoff nach Audierne kostete uns viel Kraft und Zeit, dazu das Einrichten des Hauses und des Gartens. Auch Covid-Pandemie hat uns vorsichtig sein lassen, zumal ich viele Jahrzehnte Sanitäter, aber auch Verantwortlicher für den Atemschutz auf meiner Wachabteilung der Berufsfeuerwehr war. So weiß ich in etwa wie solche Viren einzuschätzen sind.

Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen nieder

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Ein Mittagessen

Garnelen mit Knoblauch und Kokosmilch
Ein Mittagessen mit Freunden 😊😊😊
Nach langer Zeit veranstalteten wir wieder ein Mittagessen mit Freunden, die uns immer wieder mit Rat und Tat helfen. So haben wir uns bei einem ausgiebigen Mittagessen bei ihnen bedankt 😊😊😊
Als Vorspeise gab es kleine Häppchen, wo ich jedoch keine Aufnahme davon habe.
Als Hauptgericht bereitete Inge Garnelen mit Knoblauch und Kokosmilch zu, dessen Rezept sie am Ende des Beitrages finden. Wie viele unserer Rezepte finden wir diese im Internet oder in diversen Facebook-Gruppen 😊😊😊
Käseplatte
Etwas Käse im Anschluss
Dessert
…. und als Dessert habe ich einen Schokoladen-Flan mit einer Vanille-Sauce zubereitet, was natürlich entsprechend garniert wurde. 😊😊😊
Ein Mittagessen mit Freunden macht so auch einen großen Spaß, dies erst recht, wenn man dann die Augen der Freunde sieht 😊😊😊
Bei solchen Treffen, die in der Vergangenheit wegen der Covid-Pandemie, kaum möglich waren, wird vieles besprochen und wir lernen dabei jede Menge hinzu. So die Sprache, die Mentalität, bekommen Tipps und Hinweise, Anregungen. Ca. 4 Stunden verbrachten wir so zusammen 😊😊😊
Es versteht sich von selbst, dass wir sowas NICHT bei jedem Besuch zubereiten können, denn dafür fehlt uns einfach auch die Zeit.
Auf dem Unterordner Die Geschichte zweier Auswanderer berichte ich oft über aktuelle Themen, die uns gerade beschäftigen. Auch würde ich mich sehr freuen, wenn sie sich auf meiner Website als “Follower” eintragen und meine Beiträge teilen würden. Vielen Dank 😊😊😊
Nun wünsche ich ihnen einen Guten Appetit
Garnelen mit Knoblauch und Kokosmilch
Das Rezept ist mit einem Google-Translater übersetzt
Zutaten (3 Personen):
500 G geschälter Garnelen oder Garnelenschwanz
1 Frischer Zitronensaft
2 Oder 3 gepresste Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer,
1 Großer Esslöffel Butter
1 Zwiebeln fein gehackt
1 Bei 2 kleinen, trockenen Chili ohne die halb drinnen
2 C. Paprika
1  Gehackte Petersilie
1  aus gehacktem Koriander
250 ml Kokosmilch
Vorbereitung:
Bei Bedarf Garnelen dekorieren, reinigen und gut abtropfen lassen.
Garnelen in eine Schüssel geben, Knoblauch drücken mit Zitronensaft gut vermengen und ca. 1 Stunde marinieren lassen.
Zwiebeln schälen und fein hacken.
In einer Pfanne die Butter zum schmelzen der Zwiebel einrühren lassen ohne färben, dann die Garnelen dazugeben 2 Minuten auf jeder Seite die kleinen Chili hinzugeben, mit Kokosmilch würzen mit Paprikapapapaprika würzen Salz, Petersilie und Koriander einbauen, bei schwacher Hitze eindicken lassen..

Spazierengehen am Plage

Trescardec Plages

Spazierengehen am Plage von Trescardec war heute wieder angesagt. 😊😊😊

Nach all der vielen Arbeit, die wir nun hinter uns gebracht haben, brauchten wir mal wieder frisches Jod des Meeres 😊😊😊

Trescardec Plages

Der Himmel war wolkenverhangen und doch zeigte sich das Meer ruhig, in herrlichen Farben und Kontrasten.

Trescardec Plages

Ein Anblick, den wir gerade oft in diesem Sommer hatten, der Himmel voller Wolken

Trescardec Plages

Da wir nun langsam dem Ferien-Ende hier in Frankreich entgegensehen, dazu dieses Wetter, so war auch der Plages wenig besucht.

Trescardec Plages

Hier sieht man eine Ferien-Freizeit für Jugendliche, die das Segeln lernen. 😊😊😊 👍👍👍

Viele solcher Aktivitäten finden hier statt, ob Beach-Volleyball, Segeln oder Surfen. Die Kinder und Jugendlichen können sich so sinnvoll und meist voller Freude beschäftigen.

Spazierengehen am Plage von Trescardec bedeutet für uns Entspannung PUR, dazu die frische Luft des Meeres, sowie die Ruhe 😊😊😊

Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier im Finistére erlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

Einen Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Nach langer Zeit lebten wir einen Sonnenuntergang im Ansatz auf La Pointe du Van 😊😊😊

Bereits als wir auf den dortigen Parkplatz fuhren, sahen wir Veränderungen in Form von Schildern, dass hier nun das Parken für Alle Fahrzeuge von 23:00 bis 06:00h verboten ist!!! So wissen wir auch, dass die Gendarmarie dies kontrolliert. Gerade die vielen Wohnmobile nahmen viel Parkraum weg!!!

Wir wanderten gemütlich den Weg entlang und erlebten traumhafte Augenblicke. 😊😊😊

Sonnenuntergang

Es war eine Wohltat nach langer Zeit einen Sonnenuntergang am Meer wieder zu sehen und zu erleben. 😊😊😊

Chapelle

Bedingt durch die momentane Ferienzeit haben wir den Gästen dieses Spektakel überlassen und sind in Richtung Parkplatz wieder gewandert.

Sonnenuntergang

Ein herrlicher Abend neigte sich dem Ende entgegen. 😊😊😊

In wenigen Tagen ist die Urlaubszeit hier vorbei und es kehrt wieder Ruhe ein. Dann können auch wir solche Augenblicke genießen!!!

Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier im Finistére erlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

Abendrunde

Der Roulic

Eine herrliche Abendrunde haben wir hier zum Feierabend erlebt

Der Plages bei Trescadec war ruhig und bot uns eine traumhafte Kulisse zum Erhoeln

Plage Trescadec

Die Farben und Kontraste im Zusammenspiel mit dem Meer waren wieder der Hammer!!!

Der Phare Roulic am Hafeneingang von Audierne zeigte sich uns von seiner schönsten Seite

Die Sonne versinkt nun langsam über dem Westen von Cap Sizun. Leider haben wir in diesem Jahr sehr viele Wolken und Regen, so dass die wolkenlosen Sonnenuntergänge selten und ein eher Glücksgriff sind. Dies hält uns jedoch nicht ab, immer wieder eine Abendrunde nach Feierabend zu gehen, dabei die Gedanken baumeln zulassen und auch Abstand zur Vergangenheit zu nehmen. 😊😊😊

Hier fühlen wir uns mitten unter den Bretonen sehr wohl, hier sind wir nun Zuhause und werden uns immer mehr integrieren, werden auch akzeptiert. 😊😊😊

Auf meiner Seite Die Geschichte zweier Auswanderer schreibe ich immer wieder Gedanken, Gefühle, Ereignisse, die mich/uns gerade beschäftigen. Im Herbst und Winter, wenn wir nicht mehr soviel im Garten arbeiten können, werde ich einige Geschichten ausführlich schreiben, so dass sie vieles von uns nachvollziehen können. Auswandern ist nicht einfach, doch freuen wir uns über jede Sekunde, die wir hier im Finistére erlebten. Hoffentlich können wir hier noch viele Jahre Glücklich sein und hier leben. 😊😊😊

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

1 Stunde Urlaub

La Mer

1 Stunde Urlaub gönnten wir uns an diesem Abend am Strand von Trescardec

Wir haben wieder den ganzen Tag gearbeitet und das Wetter ist im Moment ein Traum mit Sonne pur 😊😊😊

La Mer

Welch ein Anblick 😊😊😊

Einfach mal wieder am frühen Abend im Wasser am Plage entlang laufen und die Selle dabei baumeln lassen. 😊😊😊

Phare Roulic

Der Phare Roulic an der Hafeneinfahrt von Audierne

Der Sand und das Wasser waren eine Wohltat für Körper, Geist und Seele und wir verlebten 1 Stunde Urlaub hier. 😊😊😊

Abendsonne

In der nun langsam untergehenden Abendsonne ging es zurück zum Parkplatz. Unser Innerstes war nun gefüllt von Wärme und Freude, hier Cap Sizun dauerhaft zu leben 😊😊😊

Wer sich hier im Moment ein Haus kauft, muss viel Geld, aber auch Arbeit, investieren, wobei die Preise im Moment sehr stark steigen.

Mehr über unser Leben als Auswanderer und Aussteiger können sie hier nachlesen.

Als Auswanderer aus Deutschland, dann noch im Alter von über 60 Jahren und ohne Sprachkenntnisse, ist dieser Schritt nicht einfach und doch bereuen wir keine Sekunde. So ist das Thema “Integration” sehr wichtig!!! Oft stehen wir da und können nur noch staunen, wie krass z.B. die unterschiedlichen Kulturen, das MITEINANDER, doch ist!!!!

Vieles haben wir in den letzten Jahren hier schon erlebt, gesehen und auch zu Fuß gewandert. Wir kennen die Küste von etwa Lorient, bis nach Concarneaufast das gesamte Cap Sizun, waren aber auch in ErquySo finden sie noch mehr auf meinen Seiten. Dazu viele weitere Anregungen wie Märkte und …

Wenn ihnen meine Berichte und Aufnahmen gefallen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie diese Website abonnieren würden. Vielen Dank sagt

de Ginder😊😊😊

Die Kräuterspirale

Kräuterspirale

Die Kräuterspirale

Haben sie nicht auch schon davon geträumt, zum Kochen einfach frische Kräuter aus dem Garten zu holen? 

Stellen sie sich vor, sie sind mitten beim Kochen und merken auf einmal, dass frische Petersilie fehlt, dazu haben zu diesem Zeitpunkt die Lebensmittelgeschäfte geschlossen. So träumten wir bereits in Deutschland davon, zumal wir Beide gerne Kochen und Backen. Doch dort ließ sich dies nie verwirklichen. Nun aber leben wir in Frankreich, genauer im Finistére, weit weg von der Alten Heimat. Hier haben viele Lebensmittelgeschäfte auch Sonntagsvormittags geöffnet. Doch gibt es hier viele kleine Erker, kleinste „Dörfer“, und wieder weit weg von einem Lebensmittelgeschäft. So kam meine Frau auf die Idee sich nach einer solchen Kräuterspirale im Internet umzuschauen, wie diese gebaut und angelegt wird.

Eines Sonntagmorgens beim Frühstück besprachen wir, wie wir den Tag verbringen wollen und da kam das Thema „Kräuterspirale“ auf den Tisch. Wie ich nun bin, habe ich spontan gesagt „Warum bauen wir uns hier eine solche nicht???!!!“ Also ging es in den Garten, wo ich schöne Bretonische Felsbrocken zusammen trug und Inge fing mit der Planung an, legte diese Steine so, wie sie sich dies vorstellte. Es machte Spaß zu sehen, wie diese nun wuchs und immer mehr Formen annahm. Immer mehr Steine brauchten wir und de Ginder suchte, schleppte und schichtete Steine mit auf. Die Arme wurden immer länger, die Felsbrocken immer schwerer und schwerer!!! „Bin ich eigentlich Asterix?“😏😏😏 fragte ich Inge und bekam als Antwort sofort „Dem Bauch nach eher Obilix“. 😂😂😂 So drehte ich mich um und suchte weiter nach Steinen.

Kurz vor dem Nachmittagskaffee waren wir dann mit dem Bau soweit fertig. Wir mischten noch Erde aus dem Garten, den wir von den Maulwurfshaufen nahmen, mit Pflanzenerde, schütteten die Kräuterspirale damit auf.

Die Erde kann sich nun darin setzen, zumal es die kommenden Tage regnen soll.

Am Abend gingen wir noch mal hin und merkten, dass wir diese Kräuterspirale in einem Bereich etwas erweitern müssen, denn das ist da zu eng. Am Fuß, oder Eingang, kommt ein entsprechender Behälter noch hin, den wir uns noch besorgen werden.

Der Umbau erfolgt, sobald das Wetter dies zulässt und die Erde trocken ist. Danach werden die Kräuter eingepflanzt. 

So nimmt der Garten immer mehr unsere Handschrift an.

Einige Tage später saßen wir beim Nachmittags-Kaffee ganz entspannt, unser Tagewerk war vollbracht. Wir unterhielten wir uns über weitere anstehende Arbeiten, so auch über diese Kräuterspirale. Mittlerweile dürfte meine Frage “Warum bauen wir diese JETZT nicht um?” nicht überraschend mehr sein. 😂😂😂

Also ging es los. Ich suchte und schleppte wieder Steine, kam mir vor wie Obilix, und hatte meinen Spaß dabei. 😂😂😂

Inge konstruierte, baute um und vergrößerte die Spirale. Am Schluss war die Erde wieder darin. Am nächsten Tag kommt weitere Erde dazu, die wir erst noch mit Pflanzenerde aus dem Gartenmarkt mischen. Auch der Behälter am Fuße der Spirale wird nun größer und darum werden wir uns bei einem der nächsten Besuche in Quimper und/oder Douarnenez kümmern.

….. und so kam es auch am nächsten Tag. Beim Brico marche fanden wir, was wir suchten. Die Mitarbeiter (SB) sind sehr nett und hilfsbereit, auch kennt man sich in der Zwischenzeit schon etwas. Sie wissen, dass wir deutsche Auswanderer sind und noch unsere Probleme mit verschiedenem haben. Also versucht man uns zu helfen. Mit einigen Sack Pflanzen-Erde und einem großen Topf fuhren wir nach Hause und es ging mit der Arbeit weiter. Der Topf wurde in der Erde eingelassen und gefestigt, die restliche Erde mit der Pflanzen-Erde vermischt und auf das Beet aufgetragen. Die Löcher in den Wänden der Spirale mit kleinen Steinen verschlossen, so dass die Pflanzen-Erde nicht herausrieseln kann. 

 

Inge wird sich nun in der nächsten Zeit mit dem einpflanzen und richtigen Anordnen der Kräuter kümmern, was bereits am nächsten Tag geschah und nun so aussieht 😂😂😂

Für den Bottich planen wir eine Seerose 

Viele unserer Freunde aus Nah und Fern fiebern mit uns mit. Für einige ist dies auch wieder eine Anregung, die sie selbst bei sich umsetzen wollen. So können wir unsere Arbeit, und vor allem unsere Lebensfreude und Kreativität, mit ihnen teilen.

Seeanemonen

Anemone

Seeanemonen begeistern mich, seit wir hier im Finistére leben. 😊😊😊

Kleiner Plage

An solchen Felsen sind sie oft zu finden. Was sind wir am Meer entlang gelaufen und haben nach Stellen gesucht, wo wir solche Steine fanden, an die wir heran kamen.

Anemone

Dann aber zeigten sich diese Seeanemonen, noch im Meerwasser eingetaucht, oft in ihrer vollen Schönheit. Die Arme in den herrlichsten Farben leuchtend, dazu die Spitzen dieser Arme in lila abgesetzt.

Anemone

Eine Meeresalge dicht neben sich, wartet diese Seeanemone auf Beute. 😊😊😊

Doch seien sie vorsichtig, wenn sie über die Felsen gehen, die oft mit Grünalgen bewachsen sind, denn diese bedeuten oft eine extreme Rutsch-Gefahr!!! Ich selbst stützte dabei, wobei die körperlichen Blessuren das wenigste waren, denn meine Kamera war danach Schrott!!! 

Da wir hier wenige Fachfirmen für solche Fälle haben, die man dann auch erst finden muss, blieb mir nichts anderes übrig, wie mir eine Neue Kamera über das Internet zu bestellen.

Wir Leben hier auf Cap Sizun nun dauerhaft, doch haben wir bei weitem nicht immer Zeit, um ans Meer oder auf Reisen zu gehen und solche Seeanemonen zu fotografieren. Es ist ein Unterschied, ob man zum Urlaub hier ist oder ein Haus mit Garten zu pflegen hat, wo immer wieder Arbeiten anfallen, die erledigt werden müssen. Dies gerade in Bezug auf die Zeit außerhalb des Sommers, wenn dann hier kräftige Winde über das Land ziehen (können).

Für uns ist jedoch der Spaß und die Lebensfreude im täglichen Leben, ebenso die Integration hier, wichtig!!! 😊😊😊

Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen nieder

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Der Goyen

Le Goyen

Der Goyen ist für uns ein Traum mit seinen Farben und Kontrasten.

Wenn wir auf der D765 aus Richtung Pont Croix nach Audierne fahren, sehen wir diesen kleinen Fluss von einem kleinen Hügel herab. Leider ist diese Stelle zum Halten ungeeignet, doch wenige Hundert Meter weiter befindet sich ein kleiner Parkplatz. Hier legen wir dann oft einen kleinen Halt ein, um diese Aussicht zu genießen.

Le Goyen

Ein Wanderwege führen auf durch eine herrliche Natur mit vielen Sehenswürdigkeiten und Ausblicken, wie sie in diesem Beitrag zu sehen sind.

Le Goyen

Der Goyen mit seinen Spiegelungen fasziniert uns immer wieder. Doch können sie hier die Tierwelt beobachten.

Le Goyen

Ein Blick in Richtung Audierne.

Le Goyen

Ein kleiner Seitenarm des Goyen, den wir mit der Zeit auch noch erkunden wollen.

Als Insider habe ich einen Tipp für sie: Stellen sie ihr Auto auf einen der Parkplätze in Audierne oder Pont Croix und erkunden sie dieses herrliche Stück Natur zu Fuß. Auch die beiden Städte bieten viel für die Augen, die Seele, laden mit Crêperien, und vielen weiteren Restaurants, zum verweilen ein. Beide Städte haben einen unheimlichen Charme, ein besonderes und typisches Bretonisches Flair. Sie finden hier, abseits der Hauptstraße, viele Gebäude und Gassen aus eine längst vergangenen Zeit.

Als Auswanderer und Neu-Bretonen erkunden wir immer wieder unsere Heimat, kommen so auch mit den Menschen in Kontakt. Viele helfen uns mit Rat und Tat, so dass wir uns hier integrieren können. Dies wiederum hilft mir, vieles auf meiner Website, oder in den Ordnern darin, wie hier zu veröffentlichen. So finden sie darin auch Videos, viele weiterführende Links, die sich beim Anklicken selbst öffnen.

Ich wünsche ihnen nun viel Spaß bei meiner Arbeit.

Viele Grüße de Ginder

Gelebte Träume

Welle

Gelebte Träume erfüllten sich uns an diesem Tag am Meer bei Doelan 😊😊😊

Welle

Wir wanderten wieder einmal den Bretonischen Küstenwanderweg G 34 entlang, um uns zu erholen und den Stress der vielen Jahre fallen zu lassen. Das Meer war ziemlich ruhig, bis wir an diese Stelle kamen und diese Welle sahen. Ein Traum!!!! 😊😊😊

Welle

Durch das Spritzen des Wassers wurden wir neugierig und gingen gespannt weiter.

Welle

 Gelebte Träume wurden spätestens an dieser Stelle wahr!!! Die Farben und Kontraste waren grandios, das Rauschen der Wellen habe ich noch immer in den Ohren. Wir erlebten einen Traum für uns. 😊😊😊

Welle

Für kurze Zeit erlebten wir diesen Traum von Wellen für uns, den wir so nie wieder sahen, auch wenn wir oft an dieser Stelle vorbei kamen.

Wir Leben hier auf Cap Sizun nun dauerhaft, doch haben wir bei weitem nicht immer Zeit, um ans Meer oder auf Reisen zu gehen. Der Alltag hat auch hier Vorrang.

Viele unserer Erfahrungen schreibe ich auch auf dieser Seite Auswandern – Tipps und Eigene Erfahrungen nieder

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere, so auf dieser Seite Die Geschichte zweier Auswanderer

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

Passions-Blüte

Passions-Blüte

Hallo 😊😊😊

Haben sie nicht auch schon eine Passions-Blüte gesehen

Passions-Blüte

und gedacht “Das wäre was für in den Garten”? 😊😊😊

Wir haben uns diesen Traum nun erfüllt und freuen uns sehr darüber. Doch vorher haben wir ein Klettergerüst für sie an die Mauer gebaut, wo sie sich selbst festhält. Auch bleibt sie in einem Blumentopf, denn sie vermehrt sich stark.

Passions-Blüte

Und so entwickelt sich diese Passions-Blüte, mit einem langsamen öffnen.

Passions-Blüte

Die Knospe bricht auf und man sieht schon, die blauen Strahlen

Passions-Blüte

Geschafft!!! Wir sehen hier ein Wunder der Natur in Vollendung. 😊😊😊

Nehmen sie mal eine Lupe und schauen sie sich eine solche Blüte an, sie werden aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen.

Passions-Blüte

Kurz nach dem öffnen der Passions-Blüte kommen bereits die ersten Insekten und man kann das Bestäuben richtig erkennen.

Passions-Blüte

So kommt eine Blüte nach der anderen, über die wir uns erfreuen können. 😊😊😊

Wenn sie einmal in der Bretagne zum Urlaub sind, wandern sie auch mal durch die kleinen Dörfer und Weiler, schauen sie am Wegesrand oder auch in die Gärten, wo dies möglich ist, über eine der kleinen Mauern, oder …., und sie werden sehr vieles sehen, das sie zum Staunen bringt!!! Die Natur ist hier so vielfältig und schön, sodass sie sehr viele Eindrücke mit nach Hause nehmen können.

Da wir hier nun Leben, werden wir uns nach und nach auf solche kulturellen Ereignisse einstellen und auch längere Videos erstellen, die sie hier auf meinen Internet-Plattformen, wie YouTubeFacebook oder meiner Website finden 😊😊😊

Bitte klicken sie die in Blau-hinterlegten Links an und das Video, aber auch die weiterführenden Links, öffnen sich von alleine. Dass sie einen Google-Translater hier finden, wie Adressen von Bretonischen Fremdenverkehrsbüro’s, aber auch über die Geschichte der Bretagne, versteht sich 😊😊😊

Meine Arbeiten dürfen gerne weiter geTeilt werden!!! Merci beaucoup 😊😊😊

Viel Spaß wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

 

Hortensien-Blüten

Hortensien-Blüten

Die Zeit der Hortensien-Blüten beginnt nun hier im Finistére

Hortensien-Blüten

Die kalte Jahreszeit mit den Winden ist nun endgültig vorüber, so dass sich die Blüten in ihrer Pracht entfalten können.

Hortensien-Blüten

Es macht Freude und Spaß diese Hortensien-Blüten zu bewundern, die in vielen Gärten und an Straßenrändern zu sehen sind. Wir haben in den 3 Jahren, in denen wir im Département 29 leben, schon Büsche mit einer Höhe von um die 3 Meter höhe erlebt.

Hortensien-Blüten

Die Farben sind ein Traum und ich werde mich mit der Zeit damit befassen, wie sich diese beeinflussen lassen. Meine jetzigen Erfahrungen sind, dass anscheinend Schiefer dabei eine große Rolle spielt, denn immer wieder bekommen wir Schiefer-Mehl auf diese Frage hin angeboten. So werde ich mich auch mit der chemischen Bodenbeschaffenheit befassen, um mehr darüber zu erfahren. Gerade auf dem Grundstück, wo wir nun leben, ist vieles Neu und Unbekannt. Immer wieder kommen Pflanzen und Blüten zum Vorschein, die uns überraschen.

Als Auswanderer aus Deutschland, dann noch im Alter von über 60 Jahren und ohne Sprachkenntnisse, ist dieser Schritt nicht einfach und doch bereuen wir keine Sekunde. So ist das Thema “Integration” sehr wichtig!!! Oft stehen wir da und können nur noch staunen, wie krass z.B. die unterschiedlichen Kulturen, das MITEINANDER, doch ist!!!!

Vieles haben wir in den letzten Jahren hier schon erlebt, gesehen und auch zu Fuß gewandert. Wir kennen die Küste von etwa Lorient, bis nach Concarneaufast das gesamte Cap Sizun, waren aber auch in ErquySo finden sie noch mehr auf meinen Seiten. Dazu viele weitere Anregungen wie Märkte und …

Immer wieder überarbeite ich meine internen Links auf die Richtigkeit, doch bin ich auch auf Anregungen angewiesen, dafür sehr Dankbar. Gerade nun in der Zeit, wo vieles hier noch im Umbruch ist, können sich diese Links ändern, ohne dass ich dies merke

Gerne dürfen sie meine Arbeiten im Blogspot und der Website Teilen.

Nun bedanke ich mich bei ihnen und wünsche viel Spaß 😊😊😊

Die Heimat erkunden

Blick zum Plages

“Die Heimat erkunden” war an diesem Tag das spontane Motto für uns.

So zog es uns nach Primelin, wo wir eine felsige Küste vorfanden. Hier waren wir vor langer Zeit schon einmal und doch war es diesesmal was anderes, da wir nun innerlich immer ruhiger werden, das Meer und die Natur genießen können!!!

Blick zum Plages

Die Farben und Kontraste waren wieder traumhaft und dies, obwohl der Himmel voller Wolken war.

Ich sehe den Kopf eines Hundes

In kleinen Spalten gab es immer wieder interessantes zu entdecken, was gerade bei uns als Künstler die Phantasie anregte. So sehen wir bei dieser Aufnahme auf der rechten Bildhälfte den Kopf eines Hundes im Wasser, der die Augen geschlossen hat und die Ohren nach hinten anliegen.

Eine Welle

Die Heimat erkunden, dabei frische Luft und Jod tanken, tat uns Beiden gut hier. Sich abseits des Touristen-Rummels auf einen Stein setzen und die Natur GENIESSEN, ein Traum für uns!!!

Nach 3 Jahren hier im Finistére-leben, kommen wir nun immer mehr an, lassen nun immer mehr die Vergangenheit los, die nicht mehr zu uns passt. Auch hat die Zeit der Covid-Pandemie bei uns sichtbare Spuren hinterlassen und wir wenden uns mehr den Bretonen zu, in deren Gemeinschaft wir leben. Wir wollen mehr über das Leben der Menschen hier, deren Kultur, den Bretonischen Speisen und deren Zubereitung, sowie vieles mehr, erfahren, dadurch auch die Französische und Bretonische Sprache lernen. Die Programme dazu im Internet sind meist gut, doch ersetzen sie nicht die Praxis im täglichen Leben. So schreiben wir noch vieles über Translater, keine Frage. Dies soll sich aber nach und nach ändern!!!

Gerne dürfen meine Arbeiten geteilt werden und ich hänge auch den Link meiner Webseite an

https://www.bretagne-urlaub-und-reise-tipps.de/

wo sie viele weitere Infos finden, die ich immer wieder mit aktuellen Infos erweitere,

sowie meinen Blogspot Wunder der Natur

Vielen Dank und viel Spaß bei meiner Arbeit wünscht ihnen

de Ginder 😊😊😊

1 2 3 4 8